Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Geschäftsstelle
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023 >
        • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2024 Trentino
      • 2023 Vogesen
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • TdH-Audio
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
    • Godi-Lieder
  • Shop

Aktuell

99 Konzerte für die Stiftung Badische Posaunenarbeit

9/12/2024

 
Bild
Im zu Ende gehenden Jahr 2024 wurde uns allen überaus deutlich, wie wichtig die Stiftung Badische Posaunenarbeit für die Zukunft der badischen Posaunenchöre sein wird. Wie in der aktuellen Ausgabe des BPJ beschrieben, stehen die ersten Konsequenzen mit der Reduzierung von Lehrgängen in 2025 schon vor der Tür.
Nur wenn wir es schaffen, dass die Stiftung Badische Posaunenarbeit spätestens bis 2032 einen entscheidenden Anstieg des Kapitalstocks auf eine Million Euro realisieren kann, wird es möglich sein, einen entscheidenden Beitrag zur Beibehaltung der personellen Ausstattung in der Badischen Posaunenarbeit leisten zu können.
Einen ersten großen Schritt könnt Ihr in den Posaunenchören selbst leisten. Mit der Aktion „99 Konzerte für die Stiftung Badische Posaunenarbeit“ hoffen wir auf viele Konzerte und Aktionen Eurer Chöre zugunsten der Stiftung Badische Posaunenarbeit. Alle Details und auch eine Kalenderübersicht zu diesen Stiftungskonzerten findet Ihr hier.

Sami Sharif,
Geschäftsführer Stiftung Badische Posaunenarbeit
[stiftung.posaunenarbeit.de]

GEMA-freie Weihnachtslieder und Neuigkeiten aus dem eShop

9/12/2024

 
​Es ist eine neue Entwicklung, dass Städte und Kommunen von Musikgruppen verlangen, dass sie – um Kosten zu sparen – nur GEMA-freie Werke bei ihren Auftritten auf dem Weihnachtsmarkt spielen dürfen. Das ist keine gute Entwicklung! Der bayerische Posaunenchorverband hat eine Liste mit den GEMA-freien Werken aus "Das Weihnachtsheft" veröffentlicht. Ihr findet die Liste hier.
Zusätzlich haben sie ein Ergänzungsheft "Das GEMA-freie Weihnachtsheft" veröffentlicht. Es ist ein Ergänzungsheft mit 30 Advents- und Weihnachtsliedern entstanden, die „rechtefrei“ sind, also ohne anfallende GEMA-Kosten öffentlich aufgeführt werden können. Im neuen Ergänzungsheft sind alte Meister wie Praetorius und Bach, bekannte Melodien in alternativen GEMA-freien Sätzen und auch weniger bekannte Weisen aus anderen Ländern zu finden. Das Heft kostet 7,- € und kann über unseren eShop bezogen werden.
Außerdem gibt es einige spannende Notenausgaben, die die gerade frisch erscheinen, oder Anfang des Jahres erscheinen werden:
  • "Musik aus Nordamerika" (Rheinisches Bläserheft 2025)
  • Die Bläserschule für Posaunenchöre KOMPAKT (ejw)
  • Bläsermusik 2025 (ejw)
Wenn ihr diese Notenausgaben erwerben möchtet, so tut dies bitte über unseren eShop [eshop.posaunenarbeit.de]. Der Verkaufserlös kommt zu 100% unseren Lehrgangs- und Freizeitangebot zugute!

Heiko Petersen

Mitmachen beim neuen Evangelischen Gesangbuch

9/12/2024

 
Die Evangelischen Kirchen in Österreich und Deutschland arbeiten an einem neuen Gesangbuch. 35 Jahre nach dem Erscheinen des Evangelischen Gesangbuchs soll erneut eine aktuelle Mischung aus traditionellen und neuen Liedern herausgegeben werden. Gedacht ist das neue Gesangbuch für den Gottesdienst, für Gemeindearbeit und Schule und für Besinnung, Trost, Andacht und Singen zuhause.
Die evangelischen Kirchen in Baden, Österreich und Württemberg (BWÖ) haben vereinbart, einen gemeinsamen Regionalteil mit weiteren Liedern zu erarbeiten. Der Regionalteil soll die Lieder des Stammteils gezielt ergänzen. Bis 2028/29 sollen Liederbuch und Lieder-App fertig sein.
Auf der Homepage  [www.gesangbuch-bwö.info] sind wir eingeladen, uns an dem Erstellungsprozess zu beteiligen: Bewertung der aktuellen Gesangbuchlieder, Vorschläge für neue Lieder, Mitwirkung bei der Erprobung u. a.

Macht rege Gebrauch davon!
Heiko Petersen

Die Jugendposaunenchöre suchen wieder Nachwuchs

9/12/2024

 
​Alle zwei Jahre werden in den Jugendposaunenchören Nord- und Südbaden die Karten neu gemischt und die Besetzungen neu aufgestellt. Hierzu gibt es bis 19.7.2025 die Möglichkeit für begabte und engagierte junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren (jüngere Bläser:innen in begründeten Ausnahmen möglich) sich bei dem jeweils zuständigen Landesposaunenwart für die Mitgliedschaft von 2025 bis 2027 zu bewerben. Hierzu ist ein Vorspiel nötig. Alle Details, was vorzuspielen ist, wo und wann diese Vorspiele möglich sind und vieles mehr, liefert ab Januar 2025 die Internetseite [jpc.posaunenarbeit.de], auf der man auch das Anmeldeformular findet. Weitere Fragen beantworten gerne die beiden Landesposaunenwarte.
 
Armin Schaefer & Heiko Petersen
[posaunenarbeit.de/as & posaunenarbeit.de/hp]

Es weihnachtet sehr mit dem NBB in Heidelberg-Kirchheim

9/12/2024

 
Am Dienstag, den 17. Dezember, um 19 Uhr spielt das Nordbadische Blechbläserensemble unter der Leitung von KMD Armin Schaefer in der Ev. Kirche in Heidelberg-Kirchheim im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders der Kirchengemeinde ein Konzert mit adventlichen und weihnachtlichen Blechbläserklängen. Pfarrerin Christiane Bindseil ergänzt die Musik mit geistlichen Impulsen.Auf dem Programm stehen folgende Werke:
  • Giovanni Gabrieli: Plaudite omnis terra
  • Michael Altenburg: Nun komm, der Heiden Heiland
  • Christian Sprenger: Nun komm, der Heiden Heiland
  • Georg Friedrich Händel: Der Einzug der Königin von Saba
  • Felix Mendelssohn-Bartholdy: Es wird ein Stern aus Jakob aufgehn
  • Kim André Arnesen: Even When He Is Silent
  • Simon Langenbach: Brass for Peace
  • Ernst-Thilo Kalke: Tubism für Solo-Tuba und Blechbläser
  • Volker Gwinner: Choralpartita in sieben Sätzen zu "O Heiland, reiß die Himmel auf"
  • Anne Weckesser: O Heiland, reiß die Himmel auf
  • Christian Sprenger: Wie soll ich dich empfangen
 Am Ausgang wird eine Spende erbeten. Wir freuen uns auf Euren Besuch.
 
Armin Schaefer & das gesamte NBB
[nbb.posaunenarbeit.de]
Bild

Weihnachtslieder zum Mitsingen in Heidelberg

9/12/2024

 
Am 14. Dezember findet um 18 Uhr in der Providenzkirche Heidelberg (Hauptstraße 90a) das alljährliche "Weihnachtslieder zum Mitsingen" mit dem Bläserkreis der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg statt. KMD Armin Schaefer leitet den Bläserkreis und vermittelt Hintergründe zu den Liedern und den Bräuchen der bekannten traditionellen Advents- und Weihnachtslieder. An der Orgel wirkt Michael F. Müller, Student der HfK Heidelberg, mit.
Alle Mitwirkenden freuen sich auf Euren Besuch. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Spende für "Brot für die Welt" erbeten.
 
Armin Schaefer
[ki.posaunenarbeit.de]
Bild

Weihnachtslehrgang und Jahresschlusskonzert der Badischen Posaunenarbeit

9/12/2024

 
Unser Weihnachtslehrgang vom 27.-31.12. ist mit aktuell 53 Teilnehmenden bereits gut gefüllt, aber auch hier gibt es noch freie Plätze:
Hier geht's direkt zur Anmeldung ...

Seit Jahrzehnten veranstaltet die Badische Posaunenarbeit das Abschlusskonzert des Lehrgangs am 30.12. in Neckarelz. Leider steht die Martinskirche dieses Jahr wegen Renovierung nicht zur Verfügung. Von daher sind wir sehr dankbar, dass das Konzert am Montag, den 30. Dezember um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Maria in Neckarelz (Marienstr. 2, 74821 Neckarelz) stattfinden kann. Weihnachtliche Klänge, festliche Bläsermusiken und moderne Rhythmen stehen auf dem abwechslungsreichen Programm. Rund 50 Bläserinnen und Bläser werden in einzelnen Ensembles und im klangvollen Tutti musizieren. Zusätzlich werden die Dozenten des Lehrgangs ihr professionelles Können unter Beweis stellen. Die Gesamtleitung des Konzertes hat Landesposaunenwart KMD Heiko Petersen. Eine herzliche Einladung zu diesem stimmungsvollen Ereignis! Am Ausgang wird eine Spende für die Stiftung Badische Posaunenarbeit erbeten.

Heiko Petersen

Noch viele Plätze frei!

9/12/2024

 
Vom 2. bis 6. Januar 2025 finden zeitgleich zwei wichtige Lehrgänge statt, die beide noch viele freie Plätze haben:
  1. Chorleiter- und Bläserlehrgang in Bad Dürkheim
    Hier geht's direkt zur Anmeldung ...
  2. Junges Blech 1 - Bläserlehrgang für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre auf der Jugendburg Rotenberg
    Hier geht's direkt zur Anmeldung ...
Auch wenn es eigentlich jeder/jedem klar sein müsste: Die Ausbildung von Chorleiter:innen und Anfänger:innen ist der wichtigste Aufgabenbereich der Badischen Posaunenarbeit und dient allen Posaunenchören vor Ort unmittelbar als Baustein für die Zukunft. Daher appellieren wir nachdrücklich an Euch, doch bitte in Euren Posaunenchören Werbung dafür zu machen und diese Lehrgänge hoch zu priorisieren. Bitte helft uns, diese beiden Lehrgänge voll zu kriegen. Vielen Dank.
 
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.
 
Armin Schaefer
[portal.posaunenarbeit.de]

Für den Lehrgang Junges Blech 1 schreibt Johannes Jakoby:

Für unseren beliebten Lehrgang Junges Blech 1 gibt es noch viele freie Plätze! Diese Veranstaltung ist die perfekte Gelegenheit für junge Nachwuchsbläserinnen und -bläser, erste Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln oder ihr Können in einer fröhlichen und unterstützenden Gemeinschaft weiterzuentwickeln.
Der Lehrgang ist auch für Anfänger:innen geeignet – auch für "Mein-erster-Ton"-Kandidaten. Auf der Burg erwartet die Kinder und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Freizeitaktivitäten und jeder Menge Spaß.
Bitte leitet diese Information in euren Chören weiter und ermutigt junge Musikerinnen und Musiker, sich anzumelden. Junges Blech 1 ist eine wunderbare Gelegenheit, Begeisterung für das gemeinsame Musizieren zu wecken und Talente zu fördern.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Johannes Jakoby & Team

    Blog der Badischen Posaunenarbeit

    An dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen.
    Diese Posts kannst Du über Deinen RSS-Feed-Reader abonnieren und bist so immer auf dem Laufenden.

    RSS-Feed

    Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.

    Archiv

    Mai 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Oktober 2023
    September 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    März 2015


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 399 | Fax: 0721 9175 25 399
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Fotos von Thomas Diekel, Mousa Kabbani
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Geschäftsstelle
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023 >
        • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2024 Trentino
      • 2023 Vogesen
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • TdH-Audio
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
    • Godi-Lieder
  • Shop