Der Bläserkreis der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg unter der musikalischen Leitung von Landesposaunenwart KMD Armin Schaefer und Miriam Engel gibt am kommenden Wochenende zwei hörenswerte Konzerte: Freitag, 21. Februar 2025, 19:30 Uhr, Ev. Kirche Bammental, Friedhofstraße 1 Samstag, 22. Februar 2025, 18:00 Uhr, Kathol. Kirche St. Matthäus Aglasterhausen, Ostlandstraße 28 Der Bläserkreis besteht aus 22 MusikerIinnen aus den umliegenden Posaunenchören in Nordbaden und dient als den Kirchenmusikstudierenden als Übungschor im Fach Bläserchorleitung. Das erarbeitete Programm bietet viele Möglichkeiten dem Studium entsprechende anspruchsvolle Literatur einzuüben und aufzuführen, für die Bläser heißt es fördern und fordern. Das aktuelle Programm spannt einen großen Bogen über die alten Meister aus Italien und Deutschland mit den teils mehrchörigen Stücken, die die Zuhörer im Kirchenraum zu bezaubern wissen. Vergessene Kompositionen zu Liedern aus dem Choralbuch und freie Stücke der modernen Kirchenmusik werden erklingen. Zeitgenössische Komponisten bringen Aspekte aus Swing-, Film-, Gospelmusik. Das Programm gestaltet sich wie folgt:
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Das Konzert in Bammental findet im Rahmen der Aktion "TÖNE DER ZUKUNFT - 99 Konzerte für die Stiftung Badische Posaunenarbeit" statt. Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, dass die Badsiche Posaunenarbeit auch in Zukunft ihre Dienste in gewohnter Qualität für die badsichen Posaunenchöre leisten kann. Weitere Informationen finden Sie hier: www.stiftungskonzert.de Die Spende in Aglasterhausen ist für den Freundeskreis der Blechbläserensembles der Badischen Posaunenarbeit bestimmt und dient der Anschaffung von Noten für den Bläserkreis. Herzliche Einladung an alle Musikbegeisterten und Freunde der festlichen und fetzigen Blechbläsermusik. Armin Schaefer [ki.posaunenarbeit.de] Kommentare sind geschlossen.
|
Blog der Badischen PosaunenarbeitAn dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen. Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.
Archiv
März 2025
|