Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
    • Coronabrass >
      • Coronabrass 1
      • Coronabrass 2
      • Coronabrass 3
      • Coronabrass 4
      • Coronabrass 5
      • Coronabrass 6
      • Osterlehrgang 2021
  • Corona
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Axel Becker
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
    • Bike and Brass >
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
  • Shop
Bild

Digitaler Osterlehrgang 2021

Da unser alljährlicher Chorleitungs- und Bläserlehrgang an Ostern ausfallen muss, haben wir für Euch kurzerhand einen digitalen Lehrgang via Zoom im Angebot. Es gibt ein morgendliches Einblasen, Blastechnik, Einzelunterricht, Themenabende und gemitliches Beisammensein. Schaut Euch mal das Programm an, da ist für jeden was dabei.
weitere Informationen

Wir gratulieren!

Pfarrer Christian Kühlewein-Roloff aus Offenburg zur Wahl zum Landesobmann der Badischen Posaunenarbeit.
Monika Bießecker-Ernst aus Heidelberg zur Wahl zur Stellvertretenden Landesobfrau der Badischen Posaunenarbeit.
Gisela Kirchberg-Krüger zur Verleihung der Medaille für besondere Verdienste für ihr überragendes Engagement in der Posaunenarbeit.
Armin Schaefer für sein Jubiläum am 1.1.2020 seit 25 Jahren in der Badischen Posaunenarbeit als Landesposaunenwart tätig gewesen zu sein.

Neue Sonderaktion für die Fastenzeit:
CORONABRASS TEIL 6 - Raus aus dem Winterschlaf!

Lockdown ohne Ende und keine Besserung in Sicht. Die beiden Landesposaunenwarte Heiko Petersen und Armin Schaefer möchten Euch dazu ermuntern, das Instrument auszupacken und mal wieder Musik zu machen. In Onlineproben und weiteren Angeboten für ganz Baden oder auch einzelne Bezirke und Posaunenchöre freuen Sie sich auf das Wiedersehen mit Euch.
→ Coronabrass Teil 6

Linktipps

Natürlich ist die Badische Posaunenarbeit nicht der einzige Verband, der sich mit "Coronabrass" etwas ausgedacht hat. Hier findet Ihr ein paar sehr schöne Anregungen zum Mitmachen, Üben, Musizieren und Lernen. Viel Spaß damit.
  • https://posaunenwerk-hhsh.de/veranstaltungen/halt-dich-fit/
  • https://fv.posaunenarbeit.de/jungesblech.html
  • https://www.michaeliskloster.de/posaunenwerk/Chor-Corona
  • https://www.posaunendienst-lippe.de/videos/
  • https://www.youtube.com/channel/UC9dwfdtfhjcAaUmrnMoOwwQ/videos
  • https://posaunenwerkinlueneburg.wir-e.de/hausmusik
  • https://www.ejwue.de/arbeitsbereiche/posaunen/posaunenchorhome/
  • https://www.posaunenwerk-rheinland.de/angebote/uebungen/​
Bis Ihr das alles durch habt, ist der November auch schon rum. :-)

Aktuelle Information:

Karlsruhe, den 28. März 2021

Was ist Ostern bläserisch möglich?
Nachdem die Bundeskanzlerin die Idee der "Osterruhe" wieder zurückgenommen hat, können Gottesdienste im Grundsatz stattfinden. Maßgeblich ist für die Gemeinden ist dabei das Orientierungsraster von Ende Januar (https://www.ekiba.de/media/download/variant/220800/), das im Inzidenzbereich unter 100 Gottesdienste vorsieht, bei Inzidenzen über 100 aber darum bittet, dass in den Kirchenbezirken geklärt wird, in welchen räumlich besonders geeigneten Kirchen noch Präsenzgottesdienste stattfinden und wo nicht. 
Nun kommt hinzu, dass der Ministerpräsident einen Brief an die Kirchen geschrieben hat, in dem er aufruft zu prüfen, wo auf Präsenzgottesdienste verzichtet werden kann. Daher muss unbedingt mit den Gemeindeverantwortlichen gesprochen werden, um zu erfahren, wie vor Ort entschieden wurde!
Die Ausnahme vom Veranstaltungsverbot des Landes Baden-Württemberg gilt nach wie vor nur für Gottesdienste im engeren Sinne. Choralblasen auf dem Friedhof ist davon leider nicht umfasst!
Aber: Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, dass Kirchengemeinden auf Friedhöfen Osterfrühandachten gestalten. Sie müssen davon pflichtgemäß beim zuständigen Ordnungsamt Mitteilung machen, mit Einsprüchen der Ordnungsbehörden ist im Normalfall aber wohl nicht zu rechnen. Bei solchen Andachten oder Frühgottesdiensten kann natürlich auch ein Bläserensemble in kleiner Besetzung spielen. Eine genaue Höchstzahl dafür gibt es nicht; entscheidend ist, dass die Öffentlichkeit erkennen kann, dass die evangelische Kirche nicht ohne Not für zu viele Kontakte sorgt und - natürlich - dass alle Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten sind.
​

Herzliche Grüße
LKMD Kord Michaelis

Play along with TdH

Ihr habt die Bläserhefte "Töne der Hoffnung" und seid trotz November-Lockdown noch positiv gestimmt, dann wäre es doch schön, wenn Euer Instrument nicht einstaubt und vor sich hin gammelt, sondern Ihr gemeinsam ein paar schöne Momente erlebt. Wir haben schon zu Zeiten des ersten Lockdowns für Euch zahlreiche Stücke von den CDs zu den Bläserheften zum Download auf die Homepage gestellt. Ladet sie Euch herunter, schlagt die Bläserhefte auf und fangt an mitzuspielen. Der Sound unsere Bläserkreise in Verbindung mit den wunderbaren Tönen der Hoffnung trägt Euch durch diese schwermütigen Zeit. Probiert es doch einfach mal aus.
Hier geht's zu den Stücken von TdH
Ein Posaunenchor ist die glänzendste Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche.
Wir freuen uns über Deinen Besuch. Die Badische Posaunenarbeit ist eine Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Baden und betreut 251 Posaunenchöre mit 5.500 Bläserinnen und Bläsern.  Mehr über uns erfährst Du in den Infos.

Hier kommst Du direkt zu folgenden Angeboten:
  • FAQ Corona
  • aktuelle Informationen und Neuigkeiten
  • Coronabrass
  • Ensembles der Badischen Posaunenarbeit
  • Newsletter | ​Badisches Posaunenchor-Journal
  • Lehrgänge und Freizeiten | Bike 'n Brass | Landesposaunentag
  • Download | Ehrungen | Instrumentenzuschuss
  • Kauf von Noten und Zubehör
  • Kontakt zu uns und den Posaunenchören
Alle anderen Themen erreichst Du über die normale Seitennavigation.Wenn Du eine gewünschte Information nicht finden kannst, nutze bitte das Suchfeld in der Fußzeile oder wende Dich direkt an uns. Wir helfen Dir gerne weiter oder nehmen Deine Anregungen auf.

Veranstaltungskalender
für Details Termin anklicken

große Kalenderanzeige | eigene Termine melden
​
Um den Kalender zu abonnieren einfach auf "+Google Calendar" klicken.

Bild
Klicke auf das Bild, um unseren Newsletter zu abonnieren!

Besuche uns auch auf Facebook und Youtube.

Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Foto verwendet unter Lizenz von Creative Commons aus Skley
  • Aktuell
    • Coronabrass >
      • Coronabrass 1
      • Coronabrass 2
      • Coronabrass 3
      • Coronabrass 4
      • Coronabrass 5
      • Coronabrass 6
      • Osterlehrgang 2021
  • Corona
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Axel Becker
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
    • Bike and Brass >
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
  • Shop