Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
    • LVT
    • Coronabrass >
      • Coronabrass 1
      • Coronabrass 2
      • Coronabrass 3
      • Coronabrass 4
      • Coronabrass 5
      • Coronabrass 6
  • Corona
  • Kontakt
    • Gisela Kirchberg-Krüger
    • Axel Becker
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
    • Bike and Brass >
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
  • Shop
SONDERAKTION DER BADISCHEN POSAUNENARBEIT IN ZEITEN DES CORONAVIRUS:
​SPIEL MIT BEI CORONABRASS!
Teil 6 - "Raus aus dem Winterschlaf" - Onlineproben und mehr
← Zurück
So langsam wird es Zeit, dass wir wieder das Instrument auspacken und gemeinsam Musik machen. Da nicht abzusehen ist, wann das in der Realität wieder möglich sein wird, möchten wir Euch herzlich zu unseren Onlineproben und weiteren Onlineangeboten einladen.
Wir bieten jede Woche etwas an, bei dem jede/-r mitmachen kann: Proben, Thementreffpunkte, Dirigierkurse, Musiktheorie, Gehörbildung, Blastechnikseminare usw.

Außerdem laden wir Euch herzlich ein mit uns auch für Euren Posaunenchor oder Bezirk eine individuelle Onlineprobe zu vereinbaren. Posaunenchöre vereinbaren bitte mit dem für sie zuständigen Landesposaunenwart einen Termin. Bezirke haben die Möglichkeit mit beiden Landesposaunenwarten einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Eure Mails, Anrufe, Briefe, Telegramme und Rauchzeichen. :-)

Für die Onlineproben benötigt Ihr:
  • Instrument
  • Notenständer
  • Noten als PDF oder das angegebene Heft
  • Computer oder Tablet oder Smartphone (am besten klappt es mit Computer)
  • Kopfhörer oder Lautsprecher

Bitte beachten:
  • Unsere Angebote finden mit ZOOM statt und sind für die Teilnehmer/-innen kostenlos.
  • ZOOM kann man als Web App im Browser nutzen. Bessere Qualität erreicht man jedoch mit der kostenlosen App für Windows, Linux, Mac, Android oder IOS. Siehe hier oder im jeweiligen App-Store.
  • Ein eigenes Zoom-Konto wird nicht benötigt. Die Nutzung von Zoom ist kostenlos möglich.
  • Die Verwendung von ZOOM ist sehr einfach. Klickt am unten genannten Termin zur angegebenen Uhrzeit oder gerne auch 15 Minuten früher auf den zugehörigen Link. Ihr könnt Euch während des Angebots jederzeit ein- und auswählen.
  • Bitte schaltet während der Proben Euer Mikrophon aus.
  • Sollte Eure Internetbandbreite knapp werden, kann es helfen Eure eigene Videokamera auszuschalten.
  • Es ist für das Zusammenspiel wichtig, dass der Ton der Probenleitung laut genug ist, um gegen Euer Instrument anzukommen. Am besten geht das mit Kopfhörern.
  • Die Proben folgen in der Regel diesem Ablauf: 1) gemeinsames Einblasen - 2) Probe - 3) Andacht - 4) Zeit zum Gespräch in großer und kleiner Runde.
  • Auf Grund der technischen Hürden sind in der Regel nur leichtere Stücke möglich und daher die Proben auch für weniger versierte Bläserinnen und Bläser gut machbar. Außerdem ist Euer Mikrophon sowieso aus ... :-)

Wir bieten Euch folgende Termine an:
(die Konferenzräume sind mindestens 15 Minuten vorher geöffnet)
  • Mittwoch, 3. März 2021, 19:30 bis 21:00 Uhr
    Onlineprobe mit Armin Schaefer
    Thema: "Und weiter geht's mit Töne der Hoffnung 4"

    https://zoom.us/j/98705584961?pwd=WUdtcTZ4NFFPVjdqYnQ0RmJ6aVdydz09
    Meeting-ID: 987 0558 4961   Kenncode: Tuba
    Bitte das Bläserheft "Töne der Hoffnung 4" mitbringen oder das PDF nutzen.​

    Der Ablauf wird wie folgt sein:
  1. Begrüßung und technische Hinweise
  2. Einblasen
  3. Johann Sebastian Bach: Ein feste Burg ist unser Gott
  4. Johannes Eccard: Herr Jesu, Gnadensonne
  5. Claudio Monteverdi: Si dolce è ‘l tormento
  6. Michael Schütz: Begleitsatz zu "Strahlen brechen viele"
  7. Ulrich Knörr: Vorspiel und Begleitsatz zu "Der FRieden gibt in den Höh'n
  8. Christof Wettach: Luft & Liebe
  9. Simon Langenbach: Vorspiel und zwei Begleitsätze zu "Segne und behüte"
  10. Andacht
  11. Zeit zum Gespräch

  • Donnerstag, 11. März 2021, 19:30 bis 21:00 Uhr
    Onlineprobe mit Frieder Reich
    https://zoom.us/j/96413545863?pwd=aWNLcXprK1JvTWc2UzUvVnZiU3VUUT09
    Meeting-ID: 964 1354 5863   Kenncode: Piccolo
  • Freitag, 19. März 2021, 19:00 bis 20:30 Uhr
    Onlineprobe mit Heiko Petersen
    https://zoom.us/j/96668053457?pwd=VXpCYiswRTZGQjl3NHZkVWpoN0NWQT09
    Meeting-ID: 966 6805 3457   Kenncode: Waldhorn
  • Freitag, 26. März 2021, 19:00 bis 20:30 Uhr
    Onlineprobe mit Bezirkskantor KMD Simon Langenbach
    https://zoom.us/j/94975042887?pwd=anhHWFhKejU5bFZucDVqOGZFMW8wZz09
    Meeting-ID: 949 7504 2887   Kenncode: Helikon
  • Dienstag, 30. März 2021, 19:30 bis 21:00 Uhr
    Onlineprobe mit Heiko Petersen
    https://zoom.us/j/96752160644?pwd=dDdNNUtLbSthR0RTNnhrTlp1cWh1QT09
    Meeting-ID: 967 5216 0644   Kenncode: Tenorhorn

Schnupperkurs "Chorleitung"

Da der Chorleitungslehrgang an Ostern leider schon wieder wegen Corona abgesagt werden musste, bietet Landesposaunenwart Armin Schaefer einen kleinen Schnupperkurs "Chorleitung" an. Zielgruppe sind Bläserinnen und Bläser, die gerne mal einen Einblick in das Dirigierhandwerk bekommen möchten, und Chorleitungsanfänger. Der Kurs ist kostenlos und findet über ZOOM statt. Er besteht aus vier Abenden. Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Armin Schaefer persönlich an. Die Termine lauten 1.3.21, 8.3.21, 15.3.21, 22.3.21. Maximale Teilnehmerzahl: 8. Bei Bedarf werden weitere Kurse angeboten. Alle weiteren Infos folgen per Mail an alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
  • Aktuell
    • LVT
    • Coronabrass >
      • Coronabrass 1
      • Coronabrass 2
      • Coronabrass 3
      • Coronabrass 4
      • Coronabrass 5
      • Coronabrass 6
  • Corona
  • Kontakt
    • Gisela Kirchberg-Krüger
    • Axel Becker
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
    • Bike and Brass >
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
  • Shop