Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop
Programm
Karte
Anmeldung
Bezirksproben
Quartiersuche
Instrumentenaufbewahrung
Download
Sternfahrt

Sternfahrt "... Verbindungen erfahren!"
Pre-Event zum 29. Badischen Landesposaunentag

​Samstag, 18. Mai 2019
Sternfahrt mit KVV & VRN „… Verbindungen erfahren!“
Um schon im Vorfeld auf den Landesposaunentag hinzuweisen, veranstaltet die Badische Posaunenarbeit am 18. Mai 2019 eine große Sternfahrt nach Bruchsal mit den Straßenbahnen von KVV und VRN und hat alle Posaunenchöre, die aus diesen Verkehrsgebieten sind, herzlich zur Mitwirkung eingeladen.

In dem Streckenplan (siehe Donwloadlink unten) könnt Ihr Euch eine Route aussuchen und diese ganz oder teilweise mitfahren. Unterwegs besteht die Möglichkeit, die Instrumente auszupacken und kleine Platzblasen zu veranstalten. Natürlich könnt Ihr auch über andere Verbindungen nach Bruchsal fahren und somit an der Sternfahrt teilnehmen. Pro Route sollten nicht mehr als 40 Bläserinnen und Bläser teilnehmen.

Welche Route Ihr Euch auch aussucht, das gemeinsame Ziel ist der Friedrichsplatz in Bruchsal, auf dem wir mit allen Bläserinnen und Bläsern ein Platzkonzert mit Stücken aus „Töne der Hoffnung 6“ und dem Posaunenchoralbuch veranstalten werden. Die musikalische Leitung dieses Platzkonzertes übernimmt Prof. Matthias Gromer, Bezirkschorleiter der Posaunenchöre des Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal und Professor für Posaune an der Musikhochschule Düsseldorf. Wir sind Matthias sehr dankbar, dass er diese Veranstaltung unterstützt.

Das Platzkonzert endet etwa um 15:15 Uhr. Danach ist nichts weiter geplant. Ihr könnt Euch Bruchsal anschauen oder einfach wieder nach Hause fahren. Sehr sehenswert ist in Bruchsal natürlich das berühmte fürstbischöfliche Barockschloss, in dem Ihr ein besonderes musikalisches Highlight besichtigen könnt, das Deutsche Musikautomaten Museum mit einer großen Zahl an mechanischen Musikinstrumenten, Orchestrien usw. Es ist das größte seiner Art in Europa. Außerdem findet zeitgleich auf dem Otto-Oppenheimer-Platz das Bruchsaler Spargel-Erlebnis statt.
​
Die Organisatoren sind Erhard Gamer und Werner Erndwein. Die beiden haben mit viel Mühe und Geduld alles vorbereitet und ausgearbeitet. Hierfür sind wir ihnen sehr dankbar. Ohne sie wäre diese Veranstaltung nicht möglich. Bei aufkommenden Fragen sind sie auch gerne bereit, Euch Auskunft zu geben. Die Kontaktdaten findet Ihr auf der ersten Seite des Streckenplans.

Es haben sich 413 Personen für die Sternfahrt angemeldet. Damit haben wir die 400er-Marke geschafft! Das ist ein großartiges Ergebnis.
Bild
Wir sind den beiden Verkerhsbetrieben KVV und VRN sehr dankbar, dass sie diese Veranstaltung mit einem sehr günstigen Kombiticket unterstützen. Das ermöglicht den Teilnehmer(inne)n die kostenlose Fahrt nach Bruchsal und zurück im gesamten Verkehrsnetz von KVV und VRN am 18. Mai 2019, da die Badische Posaunenarbeit die Ticketkosten übernimmt.

Angemeldete Posaunenchöre bzw. Personen erhalten im Frühjahr weitere Informationen bezüglich Kombi-Tickets, Spielgenehmigungen, Sicherheitshinweisen, Fahrplänen und das musikalische Programm des Platzkonzertes auf dem Friedrichsplatz.

Wir freuen uns über die große Beteiligung von Euch und auf diesen schönen Tag. „Lasst uns miteinander Verbindungen erfahren“, viele Menschen erreichen und zu Gottes Lob und Ehre musizieren.

Hier gibt es drei wichtige Dokumente zur Sternfahrt mit weiteren Informationen:
181016_einladung_zur_sternfahrt.pdf
File Size: 256 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

47_sternfahrt_bruchsal_2019.pdf
File Size: 1860 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bläserfahrplan Platzkonzert Bruchsal
File Size: 35 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Foto verwendet unter Creative-Commons-Lizenz von philstephenrichards
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop