-
START
-
ANMELDUNG
-
BEZIRKSPROBEN
-
SPONSOREN
-
SONSTIGES
-
DOWNLOADS
<
>
Flächengold trifft Blumenmeer!
Die Evangelische Landeskirche in Baden feiert zusammen mit der Badischen Posaunenarbeit ihren 30. Landesposaunentag 2023 unter dem Motto "Farbige Klänge - glänzende Aussichten" im Rahmen der Bundesgartenschau in Mannheim. Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Bundesgartenschau ist der Landesposaunentag besonders attraktiv und das Zusammenspiel von Flächengold und Blumenmeer dürfte alle Mitwirkenden und Besucher in besonderer Weise begeistern.
Neben den Posaunenchören aus Baden sind auch die Posaunenchöre aus Württemberg, Pfalz, Hessen-Nassau und Rheinland eingeladen. Posaunenchöre und ihre Angehörigen können sich ab Januar 2023 über das Anmeldeformular online anmelden. Jede:r Bläser:in erhält ein kostenloses 2-Tages-Ticket für die BUGA inkl. RNV-ÖPNV-Ticket. Bläser:innen unter 18 Jahren erhalten zusätzlich noch ein kostenloses 2-Tages-Ticket für ein:e Angehörige:n.
Außerdem laden wir alle Kirchengemeinden herzlich dazu ein, am ersten Juliwochenende 2023 einen Gemeindeausflug auf die BUGA zu machen. Sie kaufen sich ihre BUGA-Tickets direkt im Ticketshop der BUGA und schreiben uns eine Mail, wie viele Porgrammhefte sie zugesandt bekommen möchten. Sobald die Hefte vorliegen, können sie hier auch als PDF heruntergeladen werden.
Der nachfolgende Videotrailer lädt herzlich ein nach Mannheim zum Landesposaunentag auf der BUGA 23.
Neben den Posaunenchören aus Baden sind auch die Posaunenchöre aus Württemberg, Pfalz, Hessen-Nassau und Rheinland eingeladen. Posaunenchöre und ihre Angehörigen können sich ab Januar 2023 über das Anmeldeformular online anmelden. Jede:r Bläser:in erhält ein kostenloses 2-Tages-Ticket für die BUGA inkl. RNV-ÖPNV-Ticket. Bläser:innen unter 18 Jahren erhalten zusätzlich noch ein kostenloses 2-Tages-Ticket für ein:e Angehörige:n.
Außerdem laden wir alle Kirchengemeinden herzlich dazu ein, am ersten Juliwochenende 2023 einen Gemeindeausflug auf die BUGA zu machen. Sie kaufen sich ihre BUGA-Tickets direkt im Ticketshop der BUGA und schreiben uns eine Mail, wie viele Porgrammhefte sie zugesandt bekommen möchten. Sobald die Hefte vorliegen, können sie hier auch als PDF heruntergeladen werden.
Der nachfolgende Videotrailer lädt herzlich ein nach Mannheim zum Landesposaunentag auf der BUGA 23.
Videotrailer zum Landesposaunentag 2023
Programm
Alle Angaben bisher ohne Gewähr.
Samstag, 1. Juli 2023
13:30 Anspielprobe
14:00 Eröffnung des 30. Badischen Landesposaunentages mit dem Großen Chor
15:00 musikalische Untermalung der BUGA mit Platzkonzerten
17:00 Empfang der Stadt Mannheim mit OB Dr. Peter Kurz (nur für geladene Gäste)
18:30 Jungbläserprobe
19:00 Anspielprobe
19:30 Serenade des Großen Chores (mit geringer Beteiligung des Kleinen Chores)
20:30 Abendandacht
20:45 Brass Night mit den Ensembles der Badischen Posaunenarbeit
-23:00
Sonntag, 2. Juli 2023
09:00 Anspielprobe
10:00 Festgottesdienst mit Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart
11:45 Choralblasen zum Abschied [Ltg. Bezirkskantor KMD Simon Langenbach]
Samstag, 1. Juli 2023
13:30 Anspielprobe
14:00 Eröffnung des 30. Badischen Landesposaunentages mit dem Großen Chor
15:00 musikalische Untermalung der BUGA mit Platzkonzerten
17:00 Empfang der Stadt Mannheim mit OB Dr. Peter Kurz (nur für geladene Gäste)
18:30 Jungbläserprobe
19:00 Anspielprobe
19:30 Serenade des Großen Chores (mit geringer Beteiligung des Kleinen Chores)
20:30 Abendandacht
20:45 Brass Night mit den Ensembles der Badischen Posaunenarbeit
-23:00
Sonntag, 2. Juli 2023
09:00 Anspielprobe
10:00 Festgottesdienst mit Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart
11:45 Choralblasen zum Abschied [Ltg. Bezirkskantor KMD Simon Langenbach]
Die Anmeldungsphase ist abgelaufen und wir freuen uns sehr, dass wir so viele Anmeldungen haben, wie noch nie.
Natürlich kann man auch ohne Anmeldung zum Landesposaunentag kommen. Kauft Euch das BUGA-Ticket direkt im Ticketshop der BUGA 23 und das Programmheft erhaltet Ihr am Infostand der Posaunenarbeit bei der Hauptbühne.
Die Unterlagen verschicken wir Mitte Mai an alle angemeldeten Personen.
Natürlich kann man auch ohne Anmeldung zum Landesposaunentag kommen. Kauft Euch das BUGA-Ticket direkt im Ticketshop der BUGA 23 und das Programmheft erhaltet Ihr am Infostand der Posaunenarbeit bei der Hauptbühne.
Die Unterlagen verschicken wir Mitte Mai an alle angemeldeten Personen.
An dieser Stelle könnt Ihr über ein Onlineformular Eure Bläser:innen, Jungbläser:innen und Angehörigen für den LPT anmelden.
Anmeldeschluss ist der 30. April 2023.
Bitte beachtet, dass die unten genannten Vergünstigungen nur bei rechtzeitiger Anmeldung in Anspruch genommen werden können. Der frühe Anmeldetermin ist uns von der BUGA wegen der Freikarten vorgegeben worden. Darauf konnten wir keinen Einfluss nehmen.
Bläser:innen und Jungbläser:innen
(Jung-)Bläser:innen ab 18 Jahren erhalten ein Zweitagesticket für die BUGA im Wert von 43,- € gratis.
(Jung-)Bläser:innen bis 17 Jahre erhalten ein weiteres kostenloses Zweitagesticket für eine:n volljährige:n Angehörige:n.
Außerdem bekommt man das Programmheft und alle weiteren Unterlagen für den LPT rechtzeitig kostenlos per Post zugesandt.
Bläser:innen und Jungbläser:innen die sich nicht bis zum 30. April 2023 angemeldet haben, müssen leider ihre Tickets ganz normal über die BUGA-Homepage [buga23.de] bestellen und bezahlen. Die Programmhefte kann man sich am Infostand der Posaunenarbeit holen.
Angehörige
Bitte meldet über das Onlineformular auf dieser Seite Eure Angehörigen zum LPT an, damit sie das Programmheft und alle weiteren Unterlagen von uns kostenlos zugesandt bekommen. Angehörige kaufen ihre Tickets für die BUGA bitte über die BUGA-Homepage.
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson (das kann natürlich auch ein:e Bläser:in mit Freikarte sein) freien Eintritt. Sie müssen sich aber ein Ticket über die BUGA-Homepage bestellen. Dort kann man die entsprechenden Kategorien auswählen. So gibt es auch für Gruppen (ab 12 Personen) und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 24 Jahre ermäßigte Eintrittspreise.
Es gibt auch noch die Kategorie „Begünstigte“: Begünstigt sind Personen mit einem GdB ab 50 (eine Begleitperson hat freien Zutritt, wenn ein B oder H im Ausweis vermerkt ist), Empfänger von ALG II oder anderen Grundsicherungen.
Anmeldeschluss ist der 30. April 2023.
Bitte beachtet, dass die unten genannten Vergünstigungen nur bei rechtzeitiger Anmeldung in Anspruch genommen werden können. Der frühe Anmeldetermin ist uns von der BUGA wegen der Freikarten vorgegeben worden. Darauf konnten wir keinen Einfluss nehmen.
Bläser:innen und Jungbläser:innen
(Jung-)Bläser:innen ab 18 Jahren erhalten ein Zweitagesticket für die BUGA im Wert von 43,- € gratis.
(Jung-)Bläser:innen bis 17 Jahre erhalten ein weiteres kostenloses Zweitagesticket für eine:n volljährige:n Angehörige:n.
Außerdem bekommt man das Programmheft und alle weiteren Unterlagen für den LPT rechtzeitig kostenlos per Post zugesandt.
Bläser:innen und Jungbläser:innen die sich nicht bis zum 30. April 2023 angemeldet haben, müssen leider ihre Tickets ganz normal über die BUGA-Homepage [buga23.de] bestellen und bezahlen. Die Programmhefte kann man sich am Infostand der Posaunenarbeit holen.
Angehörige
Bitte meldet über das Onlineformular auf dieser Seite Eure Angehörigen zum LPT an, damit sie das Programmheft und alle weiteren Unterlagen von uns kostenlos zugesandt bekommen. Angehörige kaufen ihre Tickets für die BUGA bitte über die BUGA-Homepage.
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson (das kann natürlich auch ein:e Bläser:in mit Freikarte sein) freien Eintritt. Sie müssen sich aber ein Ticket über die BUGA-Homepage bestellen. Dort kann man die entsprechenden Kategorien auswählen. So gibt es auch für Gruppen (ab 12 Personen) und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 24 Jahre ermäßigte Eintrittspreise.
Es gibt auch noch die Kategorie „Begünstigte“: Begünstigt sind Personen mit einem GdB ab 50 (eine Begleitperson hat freien Zutritt, wenn ein B oder H im Ausweis vermerkt ist), Empfänger von ALG II oder anderen Grundsicherungen.
Bezirksproben zur Vorbereitung des Landesposaunentages
Für jeden Bläserbezirk bieten wir zwei Bezirksproben zur Vorbereitung des Landesposaunentages an. Darüber hinaus bieten die Bezirke teilweise zusätzliche Proben für den gleichen Zweck an. Soweit uns bekannt, werden hier alle Proben aufgelistet. Sollte eine Probe nicht gelistet sein, bitte mit Armin Schaefer Kontakt aufnehmen.
Natürlich ist es auch möglich, an Proben anderer Bezirke teilzunehmen. Je mehr, desto besser. :-)
Zu den Proben bitte folgendes mitbringen:
Teilweise sind die Daten noch nicht komplett verfügbar. Sobald sie uns vorliegen, werden sie hier eingepflegt.
Natürlich ist es auch möglich, an Proben anderer Bezirke teilzunehmen. Je mehr, desto besser. :-)
Zu den Proben bitte folgendes mitbringen:
- Instrument
- Notenständer
- Bleistift
- Töne der Hoffnung 7
- Posaunenchoralbuch
Teilweise sind die Daten noch nicht komplett verfügbar. Sobald sie uns vorliegen, werden sie hier eingepflegt.
Wertheim
1. Probe mit LPW Armin Schaefer
11.02.2023 / 10:00-16:00 Uhr / Wenkheim, Ev. Gemeindehaus
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
23.05.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Wenkheim, Ev. Gemeindehaus
11.02.2023 / 10:00-16:00 Uhr / Wenkheim, Ev. Gemeindehaus
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
23.05.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Wenkheim, Ev. Gemeindehaus
Adelsheim-Boxberg
1. Probe mit LPW Armin Schaefer
22.03.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Buch am Ahorn Rathaussaal
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
22.04.2023 / 10:00-16:00 Uhr / Buch am Ahorn Rathaussaal
22.03.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Buch am Ahorn Rathaussaal
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
22.04.2023 / 10:00-16:00 Uhr / Buch am Ahorn Rathaussaal
Mosbach
1. Probe mit LPW Armin Schaefer
06.02.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Mosbach, Martin-Luther-Haus, Martin-Butzer-Straße 3
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
20.06.2023 / 20:00-22:00 Uhr / Mosbach, Martin-Luther-Haus, Martin-Butzer-Straße 3
06.02.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Mosbach, Martin-Luther-Haus, Martin-Butzer-Straße 3
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
20.06.2023 / 20:00-22:00 Uhr / Mosbach, Martin-Luther-Haus, Martin-Butzer-Straße 3
Neckargemünd - Eberbach
1. Probe mit LPW Armin Schaefer
15.03.2023 / 19:30-21:30 / Bammental, Ev. Gemeindehaus, Pfarrgasse 2
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
21.06.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Meckesheim, Bonhoefferhaus, Prof.-Kehrer-Str. 15; 74909 Meckesheim
Ansonsten gibt es noch weitere Proben zum LPT mit Bezirkschorleiter Stefan Heid:
15.03.2023 / 19:30-21:30 / Bammental, Ev. Gemeindehaus, Pfarrgasse 2
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
21.06.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Meckesheim, Bonhoefferhaus, Prof.-Kehrer-Str. 15; 74909 Meckesheim
Ansonsten gibt es noch weitere Proben zum LPT mit Bezirkschorleiter Stefan Heid:
- 04.05.2023 in der Klosterkirche Lobenfeld 19:30 Uhr
Mannheim-Bergstraße
1. & 2. Probe mit LPW Armin Schaefer
03.-05.02.2023 / im Rahmen des Bezirksbläserwochenendes / Mannheim-Seckenheim, kathol. Gemeindezentrum St. Clara, Stengelstraße 4
03.-05.02.2023 / im Rahmen des Bezirksbläserwochenendes / Mannheim-Seckenheim, kathol. Gemeindezentrum St. Clara, Stengelstraße 4
Heidelberg
1. & 2. Probe mit LPW Armin Schaefer
03.-05.03.2023 / im Rahmen des Bezirksbläserwochenendes / FeG Heidelberg, Haberstraße 19, HD-Rohrbach
03.-05.03.2023 / im Rahmen des Bezirksbläserwochenendes / FeG Heidelberg, Haberstraße 19, HD-Rohrbach
Südliche Kurpfalz
1. Probe mit LPW Armin Schaefer
20.03.2023 / 20:00-22:00 Uhr / Nussloch Ev.Gemeindehaus, Hauptstraße 99
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
15.05.2023 / 20:00-22:00 Uhr / Walldorf, Ev. Gemeindehaus, Bahnhofstraße 131
20.03.2023 / 20:00-22:00 Uhr / Nussloch Ev.Gemeindehaus, Hauptstraße 99
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
15.05.2023 / 20:00-22:00 Uhr / Walldorf, Ev. Gemeindehaus, Bahnhofstraße 131
Kraichgau
1. Probe mit LPW Armin Schaefer
17.03.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Kirchardt, Gemeindehaus, Hauptstraße 96
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
16.06.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Sinsheim, Haus der Kirche (Martin-Luther-Haus), Werderstraße 7
17.03.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Kirchardt, Gemeindehaus, Hauptstraße 96
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
16.06.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Sinsheim, Haus der Kirche (Martin-Luther-Haus), Werderstraße 7
Bretten-Bruchsal
1. Probe mit LPW Armin Schaefer
10.05.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Bruchsal, Martin-Luther-Haus, Luisenstraße 1C
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
19.06.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Ev. Gemeindehaus, Steinzeugstr.1, 75015 Bretten-Diedelsheim
10.05.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Bruchsal, Martin-Luther-Haus, Luisenstraße 1C
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
19.06.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Ev. Gemeindehaus, Steinzeugstr.1, 75015 Bretten-Diedelsheim
Karlsruhe-Land
1. Probe mit LPW Armin Schaefer
09.05.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Graben-Neudorf (Karlsruher Str. 29, 76676 Graben-Neudorf)
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
14.06.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Neureut-Nord (Kirchfeldstraße 149, 76149 Karlsruhe)
09.05.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Graben-Neudorf (Karlsruher Str. 29, 76676 Graben-Neudorf)
2. Probe mit LPW Armin Schaefer
14.06.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Neureut-Nord (Kirchfeldstraße 149, 76149 Karlsruhe)
Karlsruhe-Stadt
1. Probe mit LPW Heiko Petersen
26.04.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Albert-Schweitzer-Saal, Reinhold-Frank-Straße 48a, 76133 Karlsruhe
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
22.06.2023 / 20:00-22:00 Uhr / Gemeindesaal der Lutherkirche, Durlacher Allee 23, 76131 Karlsruhe
26.04.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Albert-Schweitzer-Saal, Reinhold-Frank-Straße 48a, 76133 Karlsruhe
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
22.06.2023 / 20:00-22:00 Uhr / Gemeindesaal der Lutherkirche, Durlacher Allee 23, 76131 Karlsruhe
Alb-Pfinz
1. Probe mit LPW Heiko Petersen
14.03.2023 / 20:00-22:00 Uhr / Paul-Gerhardt-Haus, Paul-Gerhardt-Haus-Straße 1, 75196 Remchingen-Singen
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
11.05.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Gemeindehaus der Trinitatiskirche, Brühlstr. 37d, 76227 Karlsruhe-Aue
14.03.2023 / 20:00-22:00 Uhr / Paul-Gerhardt-Haus, Paul-Gerhardt-Haus-Straße 1, 75196 Remchingen-Singen
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
11.05.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Gemeindehaus der Trinitatiskirche, Brühlstr. 37d, 76227 Karlsruhe-Aue
Pforzheim-Stadt und Badischer Enzkreis
1. Probe mit LPW Heiko Petersen
28.04.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Ev. Gemeindehaus Wilferdingen, Kutscherweg 16-22, 75196 Remchingen
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
16.05.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Ev. Matthäusgemeindehaus Pforzheim-Arlinger, Oosstraße 3, 75179 Pforzheim
28.04.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Ev. Gemeindehaus Wilferdingen, Kutscherweg 16-22, 75196 Remchingen
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
16.05.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Ev. Matthäusgemeindehaus Pforzheim-Arlinger, Oosstraße 3, 75179 Pforzheim
Baden-Baden
1. Probe mit LPW Heiko Petersen
06.03.2023 / 20:00-22:00 Uhr / Johanneskirche Bühl, Johannesstraße 5, 77815 Bühl
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
05.05.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Gertrud-Hammann-Gemeindehaus, Eckenerstraße 1a, 76571 Gaggenau
06.03.2023 / 20:00-22:00 Uhr / Johanneskirche Bühl, Johannesstraße 5, 77815 Bühl
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
05.05.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Gertrud-Hammann-Gemeindehaus, Eckenerstraße 1a, 76571 Gaggenau
Ortenau
1. Probe mit LPW Heiko Petersen
22.03.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Lahr-Dinglingen, Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße 4
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
15.06.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Offenburg, Gemeindehaus Auferstehung, Hölderlinstraße 3
22.03.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Lahr-Dinglingen, Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße 4
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
15.06.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Offenburg, Gemeindehaus Auferstehung, Hölderlinstraße 3
Schwarzwald
1. Probe mit LPW Heiko Petersen (im Rahmen des Bezirksbläserwochenendes)
27.01.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Pauluskirche, Kalkofenstraße 41, 78050 Villingen
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
03.05.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Gemeindehaus der Lorenzkirche, Hauptstraße 34, 78112 St. Georgen
27.01.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Pauluskirche, Kalkofenstraße 41, 78050 Villingen
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
03.05.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Gemeindehaus der Lorenzkirche, Hauptstraße 34, 78112 St. Georgen
Freiburg-Emmendingen-Müllheim
1. Probe mit LPW Heiko Petersen
16.03.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Denzlingen, Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
14.06.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Ev. Gemeindehaus Müllheim, Friedrichstraße 5, 79379 Müllheim
16.03.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Denzlingen, Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
14.06.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Ev. Gemeindehaus Müllheim, Friedrichstraße 5, 79379 Müllheim
Markgräflerland-Hochrhein
1. Probe mit LPW Heiko Petersen (im Rahmen des Bezirksbläserwochenendes)
4.2.2023 / 9:30-17:00 Uhr / Gemeindehaus der Stadtkirche, Wehrer Str. 5, 79650 Schopfheim
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
4.5.2023 / 20:00-22:00 Uhr / Paulussaal, Blauenstraße 45, 79618 Rheinfelden
4.2.2023 / 9:30-17:00 Uhr / Gemeindehaus der Stadtkirche, Wehrer Str. 5, 79650 Schopfheim
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
4.5.2023 / 20:00-22:00 Uhr / Paulussaal, Blauenstraße 45, 79618 Rheinfelden
Bodensee (beide seeseiten)
1. Probe mit LPW Heiko Petersen
23.03.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Saal der Lutherkirche, Freiheitstr. 34, 78224 Singen (Hohentwiel)
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
27.04.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Melanchthonkirche, Tuttlinger Str. 2, 78333 Stockach
23.03.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Saal der Lutherkirche, Freiheitstr. 34, 78224 Singen (Hohentwiel)
2. Probe mit LPW Heiko Petersen
27.04.2023 / 19:30-21:30 Uhr / Melanchthonkirche, Tuttlinger Str. 2, 78333 Stockach
Wir danken unseren Partnern und Sponsoren:
Veranstalter: Badische Posaunenarbeit und Ev. Landeskirche in Baden
Kulturpartner: Bundesgartenschau Mannheim 2023
Kooperationspartner: Stadt Mannheim • Kirche auf der BUGA 23
Hauptsponsor: Lotto BW
Freunde: MVV • VRK • LAE • AVR • Fahnenfabrik • Citylight • Musikhaus Session
Übernachtung
Für die Übernachtung am Landesposaunentag gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Mannheim bietet zahlreiche Hotels in allen Preisklassen. Hierzu findet Ihr im Internet (z. B. auf [visit-mannheim.de/hotels-mannheim] einige Vermittlungsseiten.
- Wir haben die komplette Jugendherberge Mannheim gebucht und bieten Sie als Gemeinschaftsquartier inkl. Frühstück für minderjährige (Jung-)Bläser:innen an. Bei der Anmeldung zum LPT kann man sich hierfür Plätze reservieren. Bitte beachtet den Anmeldeschlusstermin. Dank zahlreicher Sponsoren freuen wir uns, dieses Angebot nun kostenlos machen zu können. Pro 10 minderjährige (Jung-)Bläser:innen ist eine volljährige Betreuungsperson ebenfalls kostenlos untergebracht.
- Privatquartiere vermitteln wir Euch gerne auf Anfrage. Hierzu bitte bei der Anmeldung die entsprechenden Angaben machen.
- Natürlich kann Mannheim auch Camping und bietet Campingplätze und Wohnmobilstellplätze an: [visit-mannheim.de/camping]
Verpflegung
Auf der BUGA gibt es zahlreiche Gastronomiebetriebe, die Euch vom einfachen Fast Food bis zum ausgefeilten Menü in jeder Preisklasse etwas anbieten. Ihr versorgt Euch also selbst mit Essen. Zudem bietet die BUGA spezielle Picknickbereiche an, in denen Ihr an Tischen und Bänken oder auf der mitgebrachten Picknickdecke Euer ebenfalls selbst mitgebrachtes Picknick gemütlich in kleiner oder großer Gesellschaft zu Euch nehmen könnt.
Siehe hierzu auch: https://www.buga23.de/besuch-service/gastronomie/
Siehe hierzu auch: https://www.buga23.de/besuch-service/gastronomie/
Instrumentenaufbewahrung
Direkt hinter der Hauptbühne wird ein Zelt aufgebaut, das die Instrumetenaufbewahrung beherbergt. Dort könnt Ihr Eure Instrumente und Gepäck abgeben, um ungestört die BUGA genießen zu können. Die Instrumentenaufbewahrung hat folgende Öffnungszeiten:
- Samstag: 10:00 bis 23:30 Uhr
- Sonntag: 8:00 bis 18:00 Uhr
- Von Samstag auf Sonntag können die Instrumente über Nacht eingelagetr werden. Die Security der BUGA wird extra Wachpersonal für dieses Zelt einplanen.
Anreise
siehe hierzu bitte: https://www.buga23.de/besuch-service/anreise/
Vorveranstaltungen
Zum Landesposaunentag wird es zwei Vorveranstaltungen geben, die auf das musikalische Großereignis der besonderen Art aufmerksam machen sollen:
- 13. Mai 2023 • 11:00 Uhr • Mannheim Paradeplatz
Platzkonzert
Bläserbezirks Mannheim-Bergstraße
Leitung: Bezirkskantor KMD Simon Langenbach - 25. Mai 2023 • 18:00 Uhr • BUGA Hauptbühne
Ökumenischer Gottesdienst der Landesbischöf:innen
mit den ökumenischen Kirchenchören Mannheims und
dem Bläserkreis der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg
Leitung: Stellv. LKMD Prof. Johannes Michel, Bezirkskantor Klaus Krämer,
Landesposaunenwart KMD Armin Schaefer
Noten und Programmheft
Auf dem LPT benötigt jede:r mitwirkende Bläser:in das Notenheft "Töne der Hoffnung 7" und das Posaunenchoralbuch und jede:r Jungbläser:in "Töne der Hoffnung 7 junior". Beide Notenausgaben können über den E-Shop gekauft werden. Ebenso eine CD, auf der alle Stücke aus TdH 7 anzuhören sind. Oder ihr hört sie Euch auf allen gängigen Streamingportalen an. Zu TdH 7 ist erstmalig auch ein Online-Komponistenverzeichnis verfügbar.
Hier findet Ihr eine Übersicht aller Stücke, die von den Posaunenchören und Jungbläser:innen zum LPT vorzubereiten sind. Diese Stücke werden größtenteils in den beiden Bezirksproben der Landesposaunenwarte zum LPT einstudiert. Die genauen Bläserfahrpläne und viele weitere Infos zum LPT findet Ihr im Programmheft.
Hier findet Ihr eine Übersicht aller Stücke, die von den Posaunenchören und Jungbläser:innen zum LPT vorzubereiten sind. Diese Stücke werden größtenteils in den beiden Bezirksproben der Landesposaunenwarte zum LPT einstudiert. Die genauen Bläserfahrpläne und viele weitere Infos zum LPT findet Ihr im Programmheft.

LPT 2023 Programmheft Webversion.pdf | |
File Size: | 10832 kb |
File Type: |

LPT 2023 Großer Chor - Aufstellung zu übender Stücke.pdf | |
File Size: | 277 kb |
File Type: |

LPT 2023 Jungbläser:innen - Aufstellung zu übender Stücke.pdf | |
File Size: | 263 kb |
File Type: |

Liedblatt A5 zu "Alles, was in mir ist" verschiedene Grafikformate | |
File Size: | 404 kb |
File Type: | zip |
Werbung
Bitte helft uns bei der Werbung für den Landesposaunentag 2023. Ladet die entsprechenden Dateien herunter und gebt sie an Eure Kirchengemeinde für den Gemeindebrief oder an die bei Euch üblichen Tageszeitungen weiter. Die Signatur könnt Ihr für Eure eigenen E-Mails verwenden. Weitere Werbeträger folgen in Kürze.
Zum Download bitte auf die jeweilige Grafik klicken.
Zum Download bitte auf die jeweilige Grafik klicken.
Flyer
im A6-Format als PDF
im A6-Format als PDF

LPT 2023 Flyer.pdf | |
File Size: | 1212 kb |
File Type: |
Plakate
in verschiedenen Formaten und Farben
In gedruckter Form ist das Plakat über unsere Geschäftstelle in verschiedenen Größen erhältlich.
in verschiedenen Formaten und Farben
In gedruckter Form ist das Plakat über unsere Geschäftstelle in verschiedenen Größen erhältlich.
Anzeigen
in verschiedenen Formaten und Farben für Gemeindebriefe etc.
in verschiedenen Formaten und Farben für Gemeindebriefe etc.
Signaturen
in verschiedenen Farben für E-Mails
in verschiedenen Farben für E-Mails