Jetzt bewerben für die neue Saison 2023 bis 2025!
Du bist am 15. Juli 2023 zwischen 15 (bei entsprechender Leistung auch jünger) und 25 Jahren alt und möchtest gerne in einem unserer Jugendposaunenchöre mitspielen? Dann bewirb Dich jetzt um einen Platz. Wir freuen uns auf jede Bewerbung und man braucht vor dem Vorspiel keine Angst zu haben. Im schlimmsten Fall geben wir Dir hilfreiche Tipps, woran Du bei Dir für das nächste Mal noch arbeiten solltest. Aber wer weiß, vielleicht bist Du schon in der kommenden Saison dabei?
Unten bei DOWNLOAD findest Du die Ausschreibungen und Anmeldeformulare für beide Jugendposaunenchöre. Die Termine des für Dich zuständigen Jugendposaunenchores stehen in der jeweiligen Ausschreibung. Bitte erst checken, ob man sich die Zeiten einrichten kann. In der Ausschreibung steht auch, welche Stücke vorgespielt werden müssen und wie das mit dem Vorspiel funktioniert. Du kannst entweder zum regulären (und letzten) Vorspiel am 15. Juli 2023 kommen oder einen individuellen Termin vereinbaren.
Anmeldeschluss ist der 10. Juli 2023 und das letzte Vorspiel am 15. Juli 2023.
Bei weiteren Fragen und zwecks Terminvereinbarung für das Vorspiel bitte den zuständigen Landesposaunenwart kontaktieren.
So, und jetzt leg los! Wir freuen uns auf Dich! Du schaffst das!
Unten bei DOWNLOAD findest Du die Ausschreibungen und Anmeldeformulare für beide Jugendposaunenchöre. Die Termine des für Dich zuständigen Jugendposaunenchores stehen in der jeweiligen Ausschreibung. Bitte erst checken, ob man sich die Zeiten einrichten kann. In der Ausschreibung steht auch, welche Stücke vorgespielt werden müssen und wie das mit dem Vorspiel funktioniert. Du kannst entweder zum regulären (und letzten) Vorspiel am 15. Juli 2023 kommen oder einen individuellen Termin vereinbaren.
Anmeldeschluss ist der 10. Juli 2023 und das letzte Vorspiel am 15. Juli 2023.
Bei weiteren Fragen und zwecks Terminvereinbarung für das Vorspiel bitte den zuständigen Landesposaunenwart kontaktieren.
So, und jetzt leg los! Wir freuen uns auf Dich! Du schaffst das!
Die Jugendposaunenchöre in Nord- und Südbaden sollen besonders begabte und engagierte Jugendliche im Alter von 15 bis 27 Jahren fördern. Neben der Weiterbildung auf den Instrumenten, sollen auch Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft für die Übernahme von Aufgaben auf Posaunenchor- Bezirks- oder Landesebene geweckt werden. Die Jugendposaunenchöre stellen somit, neben den Lehrgängen Junges Blech und unserer jährlichen Jugendfreizeit, einen wichtigen Baustein der musikalischen Jugendarbeit in der Badischen Posaunenarbeit dar. Für weitere Informationen zu den beiden Ensembles bitte unten den entsprechenden Button drücken.
Der Zuständigkeitsbereich der beiden Jugendposaunenchöre definiert sich wie folgt:
Der Zuständigkeitsbereich der beiden Jugendposaunenchöre definiert sich wie folgt:
Landesposaunenwart Armin Schaefer
Bläserbezirke:
|
Landesposaunenwart Heiko Petersen
Bläserbezirke:
|
Download |
Allgemeine InformationenKonzept:
Die Jugendposaunenchöre Nord- und Südbaden sind feste Ensembles mit ca. 35 Bläserinnen und Bläsern aus Posaunenchören in Nord- bzw. Südbaden. Sie bieten engagierten und talentierten Jugendlichen die Möglichkeit, über ihren Einsatz im Posaunenchor hinaus, anspruchsvoll zu musizieren. Sie werden geleitet von den Landesposaunenwarten Armin Schaefer (Nordbaden) und Heiko Petersen (Südbaden) und teilen sich regional gemäß der Betreuungsgebiete der Landesposaunenwarte auf. Ziel ist es, sowohl das Zusammenspiel und die Integration in ein Ensemble, als auch die Eigenverantwortung der einzelnen Mitwirkenden zu fördern und die Mitglieder an eine eventuelle spätere Verantwortung auf Chor-, Bezirks- oder Landesebene heranzuführen. Organisation: Die Arbeitsphasen unter der Leitung des jeweiligen Landesposaunenwarts finden dreimal im Jahr an Wochenenden statt und enden in der Regel mit einem Abschlusskonzert am Sonntag um 17 Uhr. Hierbei kann es sich auch um besondere Einsätze, wie die Mitwirkung bei Großveranstaltungen (z. B. Landesposaunentagen) handeln. Finanzierung: Die Jugendposaunenchöre werden vom Förderverein Badische Posaunenarbeit e. V. und der Badischen Posaunenarbeit bezuschusst. Der Förderverein übernimmt 50% der Übernachtungskosten, die anderen 50% sind von den Teilnehmer(inne)n zu bezahlen. Je nach Unterbringung werden dies zwischen 30,- € und 70,- € sein. Die Fahrtkosten müssen von den Mitgliedern selbst getragen werden. Die Posaunenarbeit übernimmt die Kosten für Dozenten und die Sachkosten. Voraussetzungen für die Mitgliedschaft: Alle Mitwirkenden müssen in einem badischen Posaunenchor spielen und zwischen 15 und 27 Jahre (bei der Bewerbung also max. 25 Jahre) alt sein. In Ausnahmefällen können jüngere Bläserinnen und Bläser durch den zuständigen Landesposaunenwart zugelassen werden. Nach dem bestandenen Auswahlverfahren und einer erfolgreichen ersten Probe-Arbeitsphase verpflichten sich die Mitglieder für einen Zeitraum von zwei Jahren, an allen Arbeitsphasen teilzunehmen (Ausnahmen sind nur schul- bzw. berufsbedingt möglich). Die Zyklen beginnen jeweils im Herbst entsprechend dem Schuljahresrhythmus. Auswahlverfahren: Alle zwei Jahre findet ein neues Auswahlverfahren statt, zu dem sich interessierte Jugendliche anmelden können. Alternativ kann den Landesposaunenwarten auf Lehrgängen, Freizeiten, bei Chorbesuchen oder Bezirksveranstaltungen vorgespielt werden. Dafür soll ein selbst gewähltes, dem Leistungsstand angemessenes Vortragsstück vorbereitet werden und einige Stücke aus der gängigen Posaunenchorliteratur in der jeweiligen Stimmlage vorgespielt werden (Stücke werden vorgegeben, siehe Ausschreibungen). Außerdem wird ein leichtes Blattspielstück vorgelegt. Das Ergebnis des Auswahlverfahrens wird allen Bewerbern nach dem Auswahltermin mitgeteilt. Noch Fragen? Für Rückfragen und weitere Auskünfte stehen Dir unsere Landesposaunenwarte gerne zur Verfügung. Jugendposaunenchor Nordbaden: Landesposaunenwart Armin Schaefer Untere Schlossstraße 24 | 76703 Kraichtal-Menzingen Telefon: 07250 2083-288 | Telefax: 07250 2083-289 | Mobil: 01522 1931822 Kontaktformular Jugendposaunenchor Südbaden: Landesposaunenwart Heiko Petersen Brünnlesweg 4 b | 77654 Offenburg Telefon: 0781 9484-575 | Telefax: 0781 9484-672 | Mobil: 0170 7250166 Kontaktformular |