Sternfahrt der Posaunenchöre
Gelungener Vorgeschmack auf den Badischen Landesposaunentag im Juli
450 Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten nord- und mittelbadischen Raum / Bürgermeister Andreas Glaser: „Bringen Sie unsere Stadt zum Klingen!“
(TA) Das Wetter hätte nicht besser zum Titel passen können. „Wie lieblich ist der Maien“, intonierten rund 450 Bläserinnen und Bläsern aus dem gesamten Nord- und mittelbadischen Raum bei strahlendem Sonnenschein auf dem Bruchsaler Friedrichsplatz – ein Vorgeschmack auf den 29. Badischen Landesposaunentag, der vom 5. bis 7. Juli in Bruchsal stattfinden wird. Nach einer Sternfahrt durch die Stadtteile und Gemeinden in der Region sowie kleineren Platzkonzerten in der Bruchsaler Innenstadt kamen die fünfzig beteiligten Posaunenchöre zu einem großen Abschlussereignis unter Leitung von Bezirkschorleiter Matthias Gromer zusammen. Und das ließ erahnen, was von dem geplanten Auftritt mit rund 1500 Mitwirkenden am Samstag, 6. Juli auf dem Marktplatz von Bruchsal erwartet werden darf. Von festlicher Musik des französischen Barockkomponisten Jean-Philippe Rameau bis zu einer Neubearbeitung des Spirituals „Michael, row the boat ashore“ boten die evangelischen Posaunenchöre, deren Hauptaufgabe vor allem in der Mitgestaltung von Gottesdiensten liegt, einen beeindruckenden Leistungsbeweis und eine Vorstellung von der Breite ihres musikalischen Spektrums. Bürgermeister Andreas Glaser, der die Mitwirkenden willkommen hieß, stellte die Eignung von Bruchsal als Austragungsort solcher musikalischer Großereignisse in den Vordergrund: „Wir freuen uns, wenn Bruchsal seine Potenziale als Festivalstadt einmal mehr unter Beweis stellen kann.“ Und an die Mitwirkenden gerichtet: „Bringen Sie unsere Stadt zum Klingen!“
450 Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten nord- und mittelbadischen Raum / Bürgermeister Andreas Glaser: „Bringen Sie unsere Stadt zum Klingen!“
(TA) Das Wetter hätte nicht besser zum Titel passen können. „Wie lieblich ist der Maien“, intonierten rund 450 Bläserinnen und Bläsern aus dem gesamten Nord- und mittelbadischen Raum bei strahlendem Sonnenschein auf dem Bruchsaler Friedrichsplatz – ein Vorgeschmack auf den 29. Badischen Landesposaunentag, der vom 5. bis 7. Juli in Bruchsal stattfinden wird. Nach einer Sternfahrt durch die Stadtteile und Gemeinden in der Region sowie kleineren Platzkonzerten in der Bruchsaler Innenstadt kamen die fünfzig beteiligten Posaunenchöre zu einem großen Abschlussereignis unter Leitung von Bezirkschorleiter Matthias Gromer zusammen. Und das ließ erahnen, was von dem geplanten Auftritt mit rund 1500 Mitwirkenden am Samstag, 6. Juli auf dem Marktplatz von Bruchsal erwartet werden darf. Von festlicher Musik des französischen Barockkomponisten Jean-Philippe Rameau bis zu einer Neubearbeitung des Spirituals „Michael, row the boat ashore“ boten die evangelischen Posaunenchöre, deren Hauptaufgabe vor allem in der Mitgestaltung von Gottesdiensten liegt, einen beeindruckenden Leistungsbeweis und eine Vorstellung von der Breite ihres musikalischen Spektrums. Bürgermeister Andreas Glaser, der die Mitwirkenden willkommen hieß, stellte die Eignung von Bruchsal als Austragungsort solcher musikalischer Großereignisse in den Vordergrund: „Wir freuen uns, wenn Bruchsal seine Potenziale als Festivalstadt einmal mehr unter Beweis stellen kann.“ Und an die Mitwirkenden gerichtet: „Bringen Sie unsere Stadt zum Klingen!“
Wir danken den folgenden Fotografen für die Überlassung der Bilder:
- Lukas Gimbel
- Martin Heintzen (inkl. Video)
- Hans-Peter Safranek
- Fotofreunde Heidelsheim
- Armin Schaefer