Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop

Digitaler Osterlehrgang 2021

Herzlich Willkommen bei unserem digitalen Osterlehrgang 2021!

Ohne diesen Corona-Kram wären wir vom 6. bis zum 11. April 2021 mit vielen lieben Menschen in der Ev. Jugendtagungsstätte in Neckarzimmern und hätten dort unter anderem das neue Haus 4, unseren allabendlichen Probensaal, eingeweiht. Oben könnt Ihr das Haus von außen sehen. Innen sieht es auch toll aus:
Bild
Schade, dass es nicht klappt. So werden wir erst nächstes Jahr in den Genuss des neuen Saales kommen.

Doch was machen wir nun in dieser Woche? Natürlich nicht auf der faulen Haut liegen, sondern uns voll dem Thema "Posaunenchor" widmen! Wir laden Euch herzlich ein, an unserem digitalen Osterlehrgang 2021 teilzunehmen. Es gibt tolle kostenlose Angebote.

Dienstag, 6. April 2021

Bild
Bild
09:30 - 10:45 Uhr
Einblasen und Blastechnik | Oberstimmen | Frieder Reich | Thema: Des Trompeters täglich Brot: viel Luft - Atemübungen zum Auftakt
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/89166857221?pwd=dWMxZ0RzSStsMmpRaDdyS2pVM09yZz09
(Meeting-ID: 891 6685 7221   Kenncode: Trompete)

09:30 - 10:45 Uhr
Einblasen und Blastechnik | Unterstimmen | Johann Schilf | Thema: Die österliche Posaune: Station 1: Atmung
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/85665835363?pwd=Z2htSE1Jb2J2dXhLNEMwQW1rN2ZBUT09
​
(Meeting-ID: 856 6583 5363   Kenncode: Posaune604)

11:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr
Einzelunterricht | Oberstimmen | Frieder Reich
Einzelunterricht | Unterstimmen | Johann Schilf

Einwahllink: Gibt es erst nach der Anmeldung.
Beschreibung: Wer möchte kann sich über Heiko Petersen zum individuellen Einzelunterricht bei den professionellen Blechbläsern Frieder Reich und Johann Schilf anmelden. Der Unterricht dauert 30 Minuten und jeder darf im Verlauf des Lehrgangs einmal zum Unterricht kommen. Den Einwwahllink bekommt man nach der Anmeldung zugeschickt.
Bild
19:30 - 21:15 Uhr
Schnupperkurs "Musiktheorie - Aller Anfang ist leicht"
https://zoom.us/j/96901956404?pwd=ZUdMaEV1b1Ztc0I1aUdveldSUGVRZz09
(Meeting-ID: 969 0195 6404   Kenncode: Tonleiter)
Beschreibung: ​Musiktheorie ist für viele Bläserinnen und Bläser gleichzusetzen mit Böhmischen Dörfern oder Büchern mit sieben Siegeln und obendrein auch noch furchtbar langweilig. Schade eigentlich, weil Musiktheorie einem faszinierende Einblicke in die Zusammenhänge der Musik vermittelt und gar nicht so schwer zu verstehen ist. Im Schnupperkurs werden wir ganz einfach anfangen und man kann auch mit sehr wenig Vorkenntnissen mitmachen. Der Kurs dauert 1,5 Stunden und zwischendurch ist eine 15-minütige Pause. Anschließend trifft man/frau sich, wie im richtigen Leben, an der Bar. :-)
22:00 Uhr
Bar Haus 5/6 | Tutti
Einwahllink: https://zoom.us/j/97872735219?pwd=QXQrWUJrZmNGRXJHK2JJMFlTN2tGQT09 (Meeting-ID: 978 7273 5219   Kenncode: Sofa)
Beschreibung: Genau wie beim „richtigen“ Osterlehrgang laden wir euch, nach dem anstrengenden Tag, noch zum gemütlichen Beisammensein an der Bar zwischen Haus 5 und 6 ein. Wir können uns im Hauptraum oder in kleinerer Runde in einem  der Nebenräume versammeln. Ganz wie du magst! Speisen und Getränke müssen diesmal leider selber mitgebracht werden.

Mittwoch, 7. April 2021

09:30 - 10:45 Uhr
Einblasen und Blastechnik | Oberstimmen | Frieder Reich | Thema: Des Trompeters täglich Brot: Lippenschwingung und Mundstückspiel
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/89166857221?pwd=dWMxZ0RzSStsMmpRaDdyS2pVM09yZz09 (Meeting-ID: 891 6685 7221   Kenncode: Trompete)

09:30 - 10:45 Uhr
Einblasen und Blastechnik | Unterstimmen | Johann Schilf | Thema: Die österliche Posaune: Station 2: Ansatz
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/85665835363?pwd=Z2htSE1Jb2J2dXhLNEMwQW1rN2ZBUT09 (Meeting-ID: 856 6583 5363   Kenncode: Posaune604)

11:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr
Einzelunterricht | Oberstimmen | Frieder Reich
Einzelunterricht | Unterstimmen | Johann Schilf

Einwahllink: Gibt es erst nach der Anmeldung.
Beschreibung: Wer möchte kann sich über Heiko Petersen zum individuellen Einzelunterricht bei den professionellen Blechbläsern Frieder Reich und Johann Schilf anmelden. Der Unterricht dauert 30 Minuten und jeder darf im Verlauf des Lehrgangs einmal zum Unterricht kommen. Den Einwwahllink bekommt man nach der Anmeldung zugeschickt.
Bild
„Respekt wie Du das vorbereitet und gemacht hast. Da merke ich schon, wie unrhythmisch ich manchmal spiele - aber da hast Du mir ein gutes Handwerkszeug an die Hand gegeben. Danke dafür.“
​eine Kursteilnehmerin
„Mir hat dieser Workshop sehr geholfen, vielen Dank!“
​Werner
19:30 - 21:00 Uhr
Rhythmus-Workshop - Rhythmussprache erlernen mit der Einführung eines Rhythmus Repertoires | Stephen Jenkins
Einwahllink: https://zoom.us/j/92950960875?pwd=U1V4Q2k1YTY2ZVN1OHB4SnUzZUtaZz09
​
(Meeting-ID: 929 5096 0875   Kenncode: Synkope)
Beschreibung: Ein einfacher Rhythmus ist leicht nachzuahmen. Aber wie liest man den richtigen Rhythmus aus den Noten und wie liest man den Rhythmus, das er exakt mit jedem anderen Musiker im Ensemble zusammen passt?
Bei diesem ca. 60-75 minütigem Kurs lernen Musiker eine Rhythmussprache, welche es ermöglicht jeden Rhythmus selbst richtig zu zählen, um den richtigen Rhythmus vorzugeben. Dabei wird ein Rhythmus-Repertoire aufgebaut, so das üblicherweise wiederkehrende Rhythmen schnell erkannt werden und als Handwerkszeug schnell zur Verfügung stehen. Von der Basis mit Viertel-, Ganzen- und Halben Noten bis hin zu komplizierten Rhythmen wie Sechzehntel, Synkopen, Nachschlag und Triolen. Jede Rhythmische Stufe ist mit praktischen Beispiele aus Volksliedern und gewöhnlicher Posaunenchorliteratur ergänzt. Auch die Möglichkeit diese Methodik mehrstimmig zu nutzen wird gemeinsam erarbeitet. Dieser Kurs wurde für die unterschiedlichsten Niveaustufen konzipiert.
Der Worskhop ist ohne Instrument gedacht. Die Übungen sind zum Mitzählen und Mitsprechen. Wer gerne auf dem Instrument teilnehmen möchte, kann das natürlich tun. Es hört ja keiner, da ihr während des Workshops stumm geschaltet seid ...

Für den Workshop wird diese Datei benötigt:
  • PDF (am besten ausdrucken)

Dozent Stephen Jenkins, geboren im englischen Cambridge, wuchs im australischen Sydney auf. Die Musik führte ihn wieder zurück nach Europa. Er studierte in Sydney, Detmold, Weimar und Nürnberg Posaune und Pädagogik. Engagements führten ihn unter anderem zur Staatskapelle Weimar, den Nürnberger Symphonikern, den Nürnberger Philharmonikern sowie zum Bayrischen Kammerorchester Bad Brückenau. Als gefragter Posaunen und Didgeridoo Solist ist er regelmäßig live oder in seinem YouTube Kanal zu hören.
Seit einigen Jahren lebt er mit seiner Familie in Roßtal wo er auch den Posaunenchor leitet. Stephen ist Kapellmeister des Musikzug Großhabersdorf, Posaunenlehrer an der Sing- und Musikschule südlicher Landkreis Fürth sowie der Musikschule Heilsbronn. Als beliebter Dozent ist er regelmäßig in Workshops für Posaunenchöre und Blasorchester zu erleben. Auch beim Verband bayerischer Posaunenchöre in Nürnberg ist er in dieser Funktion immer wieder tätig.
22:00 Uhr
Bar Haus 5/6 | Tutti
Einwahllink: https://zoom.us/j/97872735219?pwd=QXQrWUJrZmNGRXJHK2JJMFlTN2tGQT09 (Meeting-ID: 978 7273 5219   Kenncode: Sofa)
Beschreibung: Genau wie beim „richtigen“ Osterlehrgang laden wir euch, nach dem anstrengenden Tag, noch zum gemütlichen Beisammensein an der Bar zwischen Haus 5 und 6 ein. Wir können uns im Hauptraum oder in kleinerer Runde in einem  der Nebenräume versammeln. Ganz wie du magst!

Donnerstag, 8. April 2021

09:30 - 10:45 Uhr
Einblasen und Blastechnik | Oberstimmen | Frieder Reich | Thema: Des Trompeters täglich Brot: Eher Biegen als Brechen - das Bendingspiel als Stabilisationsübung
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/89166857221?pwd=dWMxZ0RzSStsMmpRaDdyS2pVM09yZz09 (Meeting-ID: 891 6685 7221   Kenncode: Trompete)

09:30 - 10:45 Uhr
Einblasen und Blastechnik | Unterstimmen | Johann Schilf | Thema: Die österliche Posaune: Station 3: Zunge
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/85665835363?pwd=Z2htSE1Jb2J2dXhLNEMwQW1rN2ZBUT09 (Meeting-ID: 856 6583 5363   Kenncode: Posaune604)

11:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr
Einzelunterricht | Oberstimmen | Frieder Reich
Einzelunterricht | Unterstimmen | Johann Schilf

Einwahllink: Gibt es erst nach der Anmeldung.
Beschreibung: Wer möchte kann sich über Heiko Petersen zum individuellen Einzelunterricht bei den professionellen Blechbläsern Frieder Reich und Johann Schilf anmelden. Der Unterricht dauert 30 Minuten und jeder darf im Verlauf des Lehrgangs einmal zum Unterricht kommen. Den Einwwahllink bekommt man nach der Anmeldung zugeschickt.
Bild
19:30 - 21:15 Uhr
Instrumentenkunde | Geschichte der Posaunenchöre | Heiko Petersen
Einwahllink: https://zoom.us/j/97913541753?pwd=VTg1Y2UyWU1PT1NkZlhtNWtKdGRPdz09
​
(Meeting-ID: 979 1354 1753   Kenncode: Kuhlo)
​Beschreibung: Instrumentenkunde und die Geschichte der Posaunenchöre ist ein Pflichtkurs für alle, die vorhaben, irgendwann einmal die D- und C-Prüfung abzulegen. Darüber hinaus hoffen wir, dass das Thema auch für alle „normalen“ Bläser*innen interessant ist. LPW Heiko Petersen unterteilt den Abend in zwei Blöcke (19:30-20:15 Uhr: Instrumentenkunde und 20:30-21:15 Uhr: Geschichte der Posaunenchöre), die zusammen oder auch einzeln besucht werden können.
22:00 Uhr
Bar Haus 5/6 | Tutti
Einwahllink: https://zoom.us/j/97872735219?pwd=QXQrWUJrZmNGRXJHK2JJMFlTN2tGQT09 (Meeting-ID: 978 7273 5219   Kenncode: Sofa)
Beschreibung: Genau wie beim „richtigen“ Osterlehrgang laden wir euch, nach dem anstrengenden Tag, noch zum gemütlichen Beisammensein an der Bar zwischen Haus 5 und 6 ein. Wir können uns im Hauptraum oder in kleinerer Runde in einem  der Nebenräume versammeln. Ganz wie du magst! 

Freitag, 9. April 2021

09:30 - 10:45 Uhr
Einblasen und Blastechnik | Oberstimmen | Frieder Reich | Thema: Des Trompeters täglich Brot: Bindung - was bedeutet hier „Lippen-Flexibilität“? Und wie gelingt das Janze angestoßen? 
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/89166857221?pwd=dWMxZ0RzSStsMmpRaDdyS2pVM09yZz09 (Meeting-ID: 891 6685 7221   Kenncode: Trompete)

09:30 - 10:45 Uhr
Einblasen und Blastechnik | Unterstimmen | Johann Schilf | Thema: Die österliche Posaune: Station 4: Zug
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/85665835363?pwd=Z2htSE1Jb2J2dXhLNEMwQW1rN2ZBUT09 (Meeting-ID: 856 6583 5363   Kenncode: Posaune604)

11:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr
Einzelunterricht | Oberstimmen | Frieder Reich
Einzelunterricht | Unterstimmen | Johann Schilf

Einwahllink: Gibt es erst nach der Anmeldung.
Beschreibung: Wer möchte kann sich über Heiko Petersen zum individuellen Einzelunterricht bei den professionellen Blechbläsern Frieder Reich und Johann Schilf anmelden. Der Unterricht dauert 30 Minuten und jeder darf im Verlauf des Lehrgangs einmal zum Unterricht kommen. Den Einwwahllink bekommt man nach der Anmeldung zugeschickt.
Bild
19:30 - 21:00 Uhr
Musik aus Frankreich | Heftvorstellung | Jörg Häusler
Einwahllink: https://zoom.us/j/98045925164?pwd=M3pRVkgweWplRCtnOGRndFVDb2JjZz09
(Meeting-ID: 980 4592 5164   Kenncode: Rheinland)
​Beschreibung: Landesposaunenwart Jörg Häusler (Rheinland) wird uns ausgewählte Stücke aus seinem neuen Bläserheft „Rheinisches Bläserheft 2021 - Musik aus Frankreich“ vorstellen, die Noten als PDF am Bildschirm teilen und dazu die wunderschönen Aufnahmen der Begleit-CD abspielen. Alle sind herzlich eingeladen, zuhause mitzuspielen, oder können einfach nur hören, lesen & genießen!
Bild
22:00 Uhr
Bar Haus 5/6 | Tutti
Einwahllink: https://zoom.us/j/97872735219?pwd=QXQrWUJrZmNGRXJHK2JJMFlTN2tGQT09 (Meeting-ID: 978 7273 5219   Kenncode: Sofa)
Beschreibung: Genau wie beim „richtigen“ Osterlehrgang laden wir euch, nach dem anstrengenden Tag, noch zum gemütlichen Beisammensein an der Bar zwischen Haus 5 und 6 ein. Wir können uns im Hauptraum oder in kleinerer Runde in einem  der Nebenräume versammeln. Ganz wie du magst! 

Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop