Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
  • Shop

IMRESSIONEN 29. BADISCHER LANDESPOSAUNENTAG

Der Landesposaunentag 2019 in Bruchsal war ein sehr eindrückliches und gelungenes Ereignis. 1.500 Bläserinnen und Bläser wirkten mit und beim Gottesdienst waren insgesamt annähernd 4.000 Menschen, die den Schlossgarten und das blinkende Flächengold miteinander erleben durften. Hier findet Ihr einige Eindrücke des Landesposaunentags. Wir danken allen Fotografen, die uns ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben:
Fotofreunde Heidelsheim, Cornel Gruber, Martin Heintzen, Ralf Klöpfer, Heiko Petersen, Armin Schaefer, Frieder Wittmann


Natürlich wurde auch im Internet und in der Zeitung über den Landesposaunentag berichtet:
  • ​https://bnn.de/lokales/bruchsal/landesposaunentages-in-bruchsal-mehr-als-4000-teilnehmende-und-gaeste
  • https://bnn.de/lokales/bruchsal/tausende-blechblaeser-beim-badischen-landesposaunentag-in-bruchsal​​
bnn_8.7.19_titelseite_mit_posaunentag.pdf
File Size: 325 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

bnn_kultur_8.7.19.pdf
File Size: 427 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

bnn_bruchsal_8.7.19_posaunentag.pdf
File Size: 520 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

drei_fragen_posaunentag.pdf
File Size: 259 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

bnn_5.7.19_posaunenchor_veröffentlichung.pdf
File Size: 558 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

bnn_bruchsal_glosse_posaunen_4.7.19.pdf
File Size: 361 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Wir danken allen, die bei der Organisation und der Durchführung des Landesposaunentags geholfen haben. Ohne Eure Unterstützung wäre das Wochenende nicht möglich gewesen.

Hier folgt die ursprüngliche Website des Landesposaunentags 2019:

offizieller Trailer, erstellt von Johannes Lazarus und Timo Krüger
alternativer Trailer, erstellt auf dem Lehrgang Junges Blech 3 in Ludwigshafen von Johannes Lazarus

Wir danken allen Partnern und Sponsoren, ohne die der Landesposaunentag in dieser Form nicht möglich wäre. Bitte beachtet die Sponsorenseite:
Sponsorenseite
Programm
Karte
Anmeldung
Bezirksproben
Quartiersuche
Instrumentenaufbewahrung
Download
Sternfahrt

Programm Landesposaunentag 2019

Programmheft zum 29. Badischen Landesposaunentag
File Size: 13472 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Werbeflyer zum 29. Badischen Landesposaunentag
File Size: 1845 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Liste zu übende Stücke GROSSER CHOR (26.2.19)
File Size: 266 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Liste zu übende Stücke JUNGBLÄSER (8.4.19)
File Size: 254 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bitte beachte auch die aktuellsten Infos zum Landesposaunentag:

aktuelle Infos

Freitag, 5. Juli 2019
18:00 | Barockschloss
Empfang der Stadt Bruchsal
- nur für geladene Gäste -
​Ausrichtung und Einladung: Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Stadt Bruchsal
Musik: Bezirksbläserchor Bretten-Bruchsal (Ltg. Prof. Matthias Gromer)
Bild
Fotograf: Peter Scharschmidt | (c) Badische Posaunenarbeit
20:00 | Lutherkirche
Eröffnungskonzert „… Töne der Hoffnung hören!“
Musik:
  • Nordbadisches Blechbläserensemble
  • Percussion: Raphael Stöckner, Jens Uhlenhoff, Ulrich Dürr
  • Leitung: Landesposaunenwart Armin Schaefer
Grußwort:
  • Pfarrerin Andrea Knauber für die Kirchengemeinde Bruchsal
Am Ausgang wird eine Kollekte zu Gunsten der Stiftung Badische Posaunenarbeit erbeten.

Das Konzertprogramm findest Du im Programmheft auf Seite 18.
Samstag, 6. Juli 2019
09:00 | Marktplatz
Bläsermusik zur Marktzeit „… den Alltag unterbrechen!“
Musik: Bezirksbläserchor Bretten-Bruchsal (Ltg. Prof. Matthias Gromer)

​10:30 | Marktplatz
Bläsermusik zur Marktzeit „… den Alltag unterbrechen!“
Musik: Seniorenbläserkreis Karlsruhe-Land (Ltg. Gerhard Walther)

Bild
(c) Andreas Schölzel
Bild
Fotografin: Christine Breuer (c) Medienagentur Christine Breuer
12:30 | Marktplatz
Anspielprobe
mit allen Bläserinnen und Bläsern
Leitung: Landesposaunenwarte Heiko Petersen und Armin Schaefer

13:00 | Marktplatz
Eröffnung „… das Fest beginnen!“
Musik: alle Bläserinnen und Bläser (Ltg. Landesposaunenwarte Heiko Petersen und Armin Schaefer)
Grußworte:
  • Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick
  • Landesobmann Dr. Ulrich Fischer
  • Dekanin Gabriele Mannich vom Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal
  • Leitender Obmann des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland e. V. Pfr. Rolf Bareis
​
Den genauen Ablauf findest Du im Programmheft auf Seite 26.
Nachmittagsprogramm „… Vielfalt erleben!“
14:00 | Otto-Oppenheimer-Platz und Bürgerpark
Familienfest
gemeinsam mit der ganzen Familie, Freunden, Verwandten und Bekannten essen und trinken, miteinander spielen und Spaß haben, Musik hören und einen schönen Nachmittag zusammen verbringen

Weitere Informationen findest Du im 
Programmheft auf Seite 28.
​
Bild
(c) Fränkische Nachrichten
14:00 | Kaiserstraße beim Otto-Oppenheimer-Platz
Markt der Möglichkeiten
mit Ständen von Instrumentenbauern, Verlagen, kirchlichen Einrichtungen usw.
Bild
(c) Fränkische Nachrichten
15:00 | Rathaus im historischen Sitzungssaal
Workshop I: Die Geschichte der Posaunenchöre
Landesobmann Dr. Ulrich Fischer an Hand eines ZDF-Films von 1963

15:00 & 16:30 | Atrium beim Bergfried im Bürgerpark
Workshop II: Schnupperkurs Alphorn
Franz Schüssele, Alphorn

15:00 & 16:30 | Bürgerzentrum Seminarraum 1
Workshop III: Schnupperkurs Cajon
Ulrich Dürr, Cajon

15:00 & 16:30 | Bürgerzentrum Ehrenbergsaal
Workshop IV:    Ensemblespiel mit Werken von Jens Uhlenhoff
Jens Uhlenhoff, Komponist und Arrangeur

Weitere Informationen zu den Workshops findest Du im Programmheft auf Seite 30.
Bild
Fotografin: Christine Breuer
(c) Medienagentur Christine Breuer
Platzkonzerte in der Innenstadt
​
Weitere Informationen zu den Platzkonzerten findest Du im Programmheft auf Seite 32.
15:00 | Schönbornplatz | Bläserkreis der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg
​
15:00 | Otto-Oppenheimer-Platz | Bläsergruppe Süddeutschland der SELK und der Bläserkreis der Christuskirche Karlsruhe
16:00 | Schönbornplatz | Bläserbezirk Alb-Pfinz

16:00 | Otto-Oppenheimer-Platz | Posaunenchor Unteröwisheim
17:00 | Schönbornplatz | Bläserkreis "Odengau"

17:00 | Otto-Oppenheimer-Platz | Titel | Blech Hoch Vier
18:00 | Otto-Oppenheimer-Platz
Abendessen
Bewirtung: Bläserbezirk Bretten-Bruchsal
Bild
Fotografin: Christine Breuer (c) Medienagentur Christine Breuer
19:30 | Marktplatz
Konzert I „… Musik erleben!“
gemeinsames Konzert aller Bläserinnen und Bläser zusammen mit den Ensembles der Badischen Posaunenarbeit
Leitung: Landesposaunenwarte Heiko Petersen und Armin Schaefer
Moderation: Pfarrerin Wibke Klomp, Walldorf

20:45 | 
Marktplatz
Abendandacht „…den Tag beschließen“
Liturgie: Dekanin Gabriele Mannich vom Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal
Musik:  alle Bläserinnen und Bläser (Ltg. Landesposaunenwarte Heiko Petersen und Armin Schaefer)​

Den genauen Ablauf von Konzert I und Abendandacht  findest Du im Programmheft auf Seite 34
21:45 | Katholische Stadtkirche am Marktplatz
Konzert II „… »Signals from Heaven« genießen!“
Musik: Salaputia Brass & Jeroen Berwaerts
Das Konzertprogramm findest Du im Programmheft auf Seite 40.
Bild
Solo-Trompeter Jeroen Berwaerts
(c) Sebastian Schulz
Der Solo-Trompeter Jeroen Berwaerts brillierte auch als Jazz-Vokalist (…) Fast nebenbei führt er klug und wortreich durch das Programm, das Salaputia Brass mit unglaublicher Sicherheit und Leidenschaft absolvierte. (…) Bravissimo!
Augsburger Allgemeine, 8.10.2018, Peter Urban  
Bild
Salaputia Brass (c) Steven Haberland
21:45 | Otto-Oppenheimer-Platz
Hocketse
Bewirtung: Bläserbezirk Bretten-Bruchsal
Musik: Uli Gutscher Quartett
Weitere Informationen findest Du im Programmheft auf Seite 44.
Bild
Fotograf: Dieter Reinmüller (c) Dieter Reinmüller
Sonntag, 7. Juli 2019
08:00 | an vielen Orten in Bruchsal und Umgebung
Morgenmusik „… den Tag begrüßen!“
Weitere Informationen findest Du im Programmheft auf Seite 48.

09:30 | Schlossgarten
Generalprobe
alle Bläserinnen und Bläser
Leitung: Landesposaunenwarte Armin Schaefer und Heiko Petersen

11:00 | Schlossgarten
Festgottesdienst „… singen, spielen, loben!“
Liturgie: Landesobmann Dr. Ulrich Fischer, Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh, Landesjugendpfarrerin Ulrike Bruinings, Dekanin Gabriele Mannich, kathol. Stellv. Dekan Wolfgang Streicher
Musik: alle Bläserinnen und Bläser (Ltg. Landesposaunenwarte Heiko Petersen und Armin Schaefer)

​Den genauen Ablauf findest Du im 
Programmheft auf Seite 30.
​
Bild
Fotografin: Christine Breuer (c) Medienagentur Christine Breuer
Bild
(c) Foto-Freunde Heidelsheim
12:30 | Schönbornstraße im Bereich des Schlosses
Mittagessen
Das Schlossfest freut sich darauf, uns mit seinen kulinarischen Angeboten zu empfangen. Vom gerösteten Maiskolben bis zum kompletten Mittagessen ist für jeden etwas dabei. Gezahlt wird direkt an der jeweiligen Kasse.

14:30 | Schloss Ehrenhof
Großes Choralblasen „… Gott danken!“
Musik: alle Bläserinnen und Bläser
Leitung: Landesposaunenwarte Heiko Petersen und Armin Schaefer
Moderation: Landesobmann Dr. Ulrich Fischer
Den genauen Ablauf findest Du im Programmheft auf Seite 30.

15:30
Abreise „… verbunden bleiben!“
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern und Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 29. Badischen Landesposaunentages eine gute und behütete Heimreise.

Folgende Veranstaltungen haben bereits stattgefunden:

Pre-Event 1:
​
Sonntag, 3. Februar 2019

 17:00 | Lutherkirche Bruchsal
Konzert "Lasst uns miteinander ..."
Musik: Jugendposaunenchor Nordbaden
Leitung: Landesposaunenwart Armin Schaefer
Bild
Jugendposaunenchor Nordbaden | 3.2.2019 | Lutherkirche Bruchsal
Fotograf: Förster, Weinheim
Bild
Bild
Pre-Event 2:
​Samstag, 18. Mai 2019

Sternfahrt der Posaunenchöre mit KVV & VRN „... Verbindungen erfahren!“
Am 18. Mai 2019 wird es eine großangelegte Sternfahrt der Posaunenchöre aus den Netzbereichen von KVV und VRN geben, mit dem gemeinsamen Ziel Bruchsal. Auf den vielfältigen Wegen dorthin werden die Posaunenchöre Platzmusiken veranstalten. Höhepunkt ist um 14:30 Uhr das gemeinsame Musizieren zu Gottes Lob und Ehre auf dem Bruchsaler Friedrichsplatz. Es haben sich 406 Bläserinnen und Bläser anhgemeldet. Die Sternfahrt soll auf den 29. Badischen Landesposaunentag aufmerksam machen und die Bruchsaler Bevölkerung schonend auf das vorbereiten, was da auf sie zukommt. :-)
​
musikalische Leitung auf dem Friedrichsplatz: Prof. Matthias Gromer
Organisation: Erhard Gamer und Werner Erndwein
weiterlesen ...
Bild
(c) KVV

Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
  • Shop