Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Geschäftsstelle
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023 >
        • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2024 Trentino
      • 2023 Vogesen
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • TdH-Audio
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
    • Godi-Lieder
  • Shop

Download-Bereich

Jahresprogramm 2025 Posaunenarbeit
File Size: 6289 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Jahresprogramm 2025 Singen und Musizieren
File Size: 2665 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Jahresporgramm 2025 Kirchenmusikalische Aus- und Fortbildung
File Size: 7571 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Jahresprogramm 2025 Angebote für den Gottesdienst
File Size: 8800 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Formulare

Anmeldeformular für Personen ab 18 Jahren (2019)
File Size: 198 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Anmeldeformular für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre (2019)
File Size: 180 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Nach Möglichkeit bitte Anmeldungen zu unseren Angeboten über das Onlineportal vornehmen: portal.posaunenarbeit.de
Bitte beachte auch die weiteren Informationen auf der Programmseite.
​Beide Anmeldeformulare wurden 2019 an die DSGVO angepasst, daher bitte alte Formulare nicht mehr verwenden.

Antrag für Ehrungen verdienter Bläser/-innen
File Size: 144 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Antrag für Ehrung des Chorleiters / der Chorleiterin
File Size: 289 kb
File Type: doc
Datei herunterladen

Ausfüllhilfe für die Jungbläserurkunde
File Size: 11 kb
File Type: doc
Datei herunterladen

Beachte hierzu bitte die weiteren Informationen auf der Ehrungsseite.

Zuschussantrag Neukauf von Instrumenten und Chorneugründung
File Size: 66 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Beachte hierzu bitte die weiteren Informationen auf der Zuschussseite.

Vorlage der Ehrenamtsbescheinigung
File Size: 21 kb
File Type: doc
Datei herunterladen

Vorlage zur Beantragung der Ehrenamtsbescheinigung des Landes Baden-Württemberg

GEMA-Meldungen

Zur Meldung von Konzerten bei der GEMA benötigt man kein gedrucktes Formular mehr sondern erledigt dies über ein Onlineformular:
https://gema.de/portal

Informationen zur Nutzen des Portals findet Ihr hier:
https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/Informationen-zur-Nutzung-des-GEMA-Online-Portals-final.pdf

Was muss gemeldet werden?  
Weiterhin wird nach dem Pauschalvertrag zwischen  
  • nicht-meldepflichtigen, pauschal abgegoltenen,
  • meldepflichtigen, pauschal abgegoltenen und
  • meldepflichtigen, nicht pauschal abgegoltenen Veranstaltungen  
unterschieden. 
  1. Nicht meldepflichtige Veranstaltungen, unabhängig von der Art der Musiknutzung, sind
    -  Feste von KiTAs in Trägerschaft von Kirchengemeinden,
    -  Seniorenveranstaltungen,
    -  adventliche Feiern,
    jeweils ohne Tanz, sofern die Ausübenden nicht als gewerbliche Musiker auftreten und die Veranstaltungen ohne Kostenbeitrag oder Eintrittsgeld besucht werden können.
  2. Meldepflichtige Veranstaltungen, die über den Pauschalvertrag abgegolten sind und nicht separat vergütet werden müssen, sind
    -  Konzerte mit ernster Musik,
    -  Konzerte mit neuem geistlichem Liedgut,
    -  Gospelkonzerte,
    -  Pfarr-/Gemeindefeste, sowie vergleichbare Feste von anderen aus dem Pauschalvertrag Berechtigten,
    -  Hintergrundmusik bei Jugendarbeit.
    Bei Live-Musik muss eine Set-List eingereicht werden.
    Die Meldung für Veranstaltungen dieser Art ist spätestens 10 Tage nach der Veranstaltung an die GEMA zu senden. Eine Set-List ist spätestens 6 Wochen nach der Veranstaltung an die GEMA zu senden.
  3. Meldepflichtige Veranstaltungen, die nicht über den Pauschalvertrag abgegolten und daher separat zu vergüten sind, sind z.B.
    -  Konzerte der Unterhaltungsmusik,
    -  Bühnenaufführungen mit Musik (z. B. Theateraufführungen),
    -  Tanzveranstaltungen jeder Art,
    -  Zeitgleiche oder zeitversetzte öffentliche Zugänglichmachung von Veranstaltungen via Internet (z.B. Homepage),
    -  sonstige vergütungspflichtige Veranstaltungen.
    Diese Veranstaltungen sind vor Veranstaltungsbeginn an die GEMA zu melden. Eine Rechnung wird von der GEMA an den Veranstalter versandt.  
 
Meldepflicht bei Filmvorführungen 
Ab 1. Januar 2024 besteht eine Meldepflicht für Filmvorführungen. Der zwischen der EKD und der GEMA für 1 Jahr abgeschlossene Pauschalvertrag deckt (anders als in der Vergangenheit!) die Nutzung von Musik im Rahmen von Filmwiedergaben bei den Berechtigten nur dann ab, wenn es sich um eine unentgeltliche Filmvorführung handelt. Das Meldeverfahren entspricht dem für die anderen kirchlichen Veranstaltungen und erfolgt auch über das Meldeportal der GEMA. 
Filmvorführungen gegen Entgelt sind nicht über den Pauschalvertrag abgegolten und daher vor Beginn der Veranstaltung zu melden. 
 
Ansprechstellen bei Fragen zu Meldungen 
Für Rückfragen stehen die GEMA ([email protected], Tel.-Nr. 030 588 589 99), die jeweilige Landeskirche, die EKD ([email protected], Tel.-Nr. 0800-50 4060 2, [email protected] und [email protected]) zur Verfügung.  


2024_05_spm-argumentationshilfe_turmblasen_missionarisch-diakonisches_blasen_gema.pdf
File Size: 81 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Wichtige Erläuterungen zur GEMA speziell im Blick auf die Formen „Turmblasen“ und „missionarisch-diakonische Einsätze“ von Posaunenchören. 
Diese beiden starken und häufigen Posaunenchor-Formate kommen in den Pauschalverträgen der EKD mit der Gema bislang nicht explizit vor. 

Texte

TdH 7 - Features
Klicke auf den Button und gelange zur TdH 7 - Seite, wo Du allerlei Informationen und Features rund um TdH 7 findest (Komponistenverzeichnis Online, heftübergreifendes Inhaltsverzeichnis, Liedblatt).
Werkheft zu Wo wir dich loben wachsen neue Lieder
File Size: 1798 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Zum 1. Advent 2018 wurde in Baden ein neuer Anhang eingeführt, das Liederheft "Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder" [PLUS]. Hierzu wurde ein umfangreiches Werkheft erstellt, mit sehr guten Übersichtstabellen zu den Liedkategorien usw.
Prüfungsordnung D & C
File Size: 1537 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Informationen zur kirchenmusikalischen D- und C-Prüfung in Baden
Ordnung der Badischen Posaunenarbeit
File Size: 1903 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Es muss alles seine Ordnung haben, auch die Badische Posaunenarbeit. Diese Ordnung wurde am 26. März 2013 vom Ev. Oberkirchenrat im Einvernehmen mit dem Landesvertretertag 2013 verabschiedet und genehmigt.
Geschäftsordnung der Badischen Posaunenarbeit 2017
File Size: 214 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Die Geschäftsordnung regelt das Zusammenspiel von Geschäftsstelle, Landesposaunenwarten, Leitendem Ausschuss und Landesarbeitskreis.
Leitfaden einer Musterordnung für Bezirke
File Size: 18 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Dieser Leitfaden von 2017 soll bei der Erstellung einer Ordnung für die Bezirksarbeit Hilfe geben.
Handreichung VDM
File Size: 153 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Seit 2017 gibt es eine Kooperationsvereinbarung der Posaunenchorverbände in Baden-Württemberg mit dem Verband deutscher Musikschulen bezüglich Ausbildung von Anfängern.
Tipps zur Pressearbeit im Posaunenchor
File Size: 51 kb
File Type: doc
Datei herunterladen

von Marc Witzenbacher, ehemaliger Pressesprecher der Ev. Kirche in Baden
Wissenswertes zum Urheberrecht
File Size: 432 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Eine Information der EKD für Kirchengemeinden, Pfarrer/-innen, Kirchenmusiker/-innen und Andere über Pauschalverträge mit Verwertungsgesellschaften.
Wissenswertes zur GEZ
File Size: 51 kb
File Type: doc
Datei herunterladen

Informationen der EKD zur Gebührenpflicht von Radios und Fernsehern in Probenräumen.

Noten

Liedblatt A5 zu "Alles, was in mir ist" verschiedene Grafikformate
File Size: 404 kb
File Type: zip
Datei herunterladen

Liedblatt A5 im TIFF-Format zu "Lasst uns miteinander"
File Size: 38 kb
File Type: tiff
Datei herunterladen

Liedblatt A5 im PDF-Format zu "Lasst uns miteinander"
File Size: 55 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Chorstimme zu "Lasst uns miteinander"
File Size: 81 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Intonation, Kanon und Ostinato von Simon Langenbach zu "Lasst uns miteinander"
File Size: 64 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Oberstimmenauszug zu Simon Langenbach: "Lasst uns miteinander" aus "Töne der Hoffnung 6"
File Size: 113 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Unterstimmenauszug zu Simon Langenbach: "Lasst uns miteinander" aus "Töne der Hoffnung 6"
File Size: 109 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Schlagwerkstimme zu Peter Gortner: "English March" aus "Töne der Hoffnung 6" (Partitur erhältst Du von den Landesposaunenwarten)
File Size: 77 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Paukenstimme zu Traugott Fünfgeld: "Feierliche Eröffnung" aus "Töne der Hoffnung 6" (Partitur erhältst Du von den Landesposaunenwarten)
File Size: 51 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Schlagwerkstimme zu Philip Sparke: "Gala Fanfare" aus "Töne der Hoffnung 6" (Partitur erhältst Du von den Landesposaunenwarten)
File Size: 52 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Dieter Wendel: Zweiter Teil zu "Dresden 2016 - Wittenberg 2017" aus Gloria 2016
File Size: 61 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Kopiervorlagen für das Mottolied des LPT 2015 "Töne der Freiheit"
File Size: 606 kb
File Type: zip
Datei herunterladen

Paukenstimme zu Traugott Fünfgeld "Suite Nr. 8" aus "Töne der Hoffnung 5" (Partitur erhältst Du von den Landesposaunenwarten)
File Size: 53 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Paukenstimme zu Simon Langenbach "Dorische Fanfare" aus "Töne der Hoffnung 5" (Partitur erhältst Du von den Landesposaunenwarten)
File Size: 51 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Paukenstimme zu Franz Xaver Witt "Gloria in excelsis Deo" aus Töne der Hoffnung 5" (Partitur erhältst Du von den Landesposaunenwarten)
File Size: 39 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Paukenstimme zu Johannes Michel "Ein feste Burg" aus "Töne der Hoffnung 4"
File Size: 10 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Paukenstimme zu Jürgen Pfiester "Lörracher Ouvertüre" aus "Töne der Hoffnung 2"
File Size: 54 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Liturgie für Posaunenchöre in Sätzen von Rolf Schweizer
File Size: 832 kb
File Type: zip
Datei herunterladen

Liturgie für Posaunenchöre (Trompete in B)
File Size: 38 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Werbematerialien / Bilder

Bild
Plakate, Handzettel und Briefvorlagen für Posaunenchöre
Auf der Download-Seite des Fördervereins Badische Posaunenarbeit findet Ihr kostenlose Vorlagen für Konzertplakate, Handzettel und Briefpapier, die ganz einfach auf Euren Posaunenchor angewendet werden können. Wir danken sehr herzlich dem Förderverein für die kostenlose Bereitstellung der Vorlagen, die von einem professionellen Grafiker erstellt worden sind.
Download-Seite des FV

Bild
Präsentation zur Badischen Posaunenarbeit
Auf der Download-Seite des Fördervereins Badische Posaunenarbeit findet Ihr eine schöne Präsentation zur Badischen Posaunenarbeit. Diese Präsentation wurde im Auftrag von Förderverein und Stiftung Badische Posaunenarbeit erstellt und darf kostenlos genutzt werden. Es ist gestattet, diese Präsentation zu kürzen, aber nicht, sie zu ändern. Die Präsentation besteht aus ca. 20 Folien, Videos, Bildern, Klangbeispielen und informativen Texten. Zur Vorbereitung des Vortrags finden sich zu jeder Folie ausführliche Notizen mit Hintergrundinformationen.
Download-Seite des FV

Picture
Bilder, Grafiken und Logo der Badischen Posaunenarbeit
Hier findet Ihr zahlreiche Bilder und Grafiken rund um unser liebstes Hobby, den Posaunenchor. Diese Grafiken, Bilder und das Logo "Töne der Hoffnung" dürfen nur von Mitgliedern der Badischen Posaunenarbeit zu nichtkommerziellen Zwecken genutzt werden. Die Bilder und das Logo dürfen nicht verändert werden. Als Bildnachweis ist "© Badische Posaunenarbeit, Karlsruhe" anzugeben. Eine andere Nutzung ist ohne vorherige Absprache mit der Posaunenarbeit nicht zulässig.
Bilderspeicher Badische Posaunenarbeit

Bild
Foto- und Malwettbewerb 2015
Zum Landesposaunentag 2015 in Offenburg veranstaltete der Förderverein einen Foto- und Malwettbewerb, dessen Ergebnisse hier zu sehen sind. Die Bilder und Fotos dürfen kostenlos genutzt werden. Bitte die gesonderten Copyrightangaben beachten.

Foto- und Malwettbewerb des FV

Bild
Imagefilm über Posaunenchöre
Das Zentrum für Kommunikation der Evangelischen Landeskirche in Baden hat einen professionellen Imagefilm für die Badische Posaunenarbeit erstellt. Der Film liegt in drei Versionen vor, die sich nur in ihrem Ende unterschieden:
  • Version 0: direkt mit dem Schluss der Musik endet das Video
  • Version 1: es folgt noch ein kurzes Statement von Landesbischof Dr. Ulrich Fischer, dass man die Posaunenarbeit unterstützen soll
  • Version 2: es folgt an Stelle des Landesbischofs ein Jungbläser, der zum Mitmachen im POsaunenchor einlädt
Jede Version gibt es wiederum in drei Fassungen mit unterschiedlichen Auflösungen (SD 480p, HD 720p, FHD 1080p).

Der Imagefilm zeigt den Posaunenchor Heidelsheim und lässt Bläserinnen und Bläser unterschiedlicher Generationen zu Wort kommen, die erzählen, warum sie im Posaunenchor mitmachen und was Posaunenarbeit als Ganzes ist. Der Film dauert etwa 1, 5 Minuten und ist ein tolles, kurzes und knackiges Statement für die Posaunenarbeit. Prima geeignet für Jungbläserwerbung, Infostände, Referate etc.

Wir danken dem Posaunenchor Heidelsheim für seine Bereitschaft, bei dem Video mitzuwirken und den UlNa-Studios und dem Zentrum für Kommunikation für die Erstellung des Films.

Das Musikstück, das der Posaunenchor Heidelsheim musiziert ist ein Vorspiel im barocken Stil zu dem Choral "Nun danket alle Gott" von Traugott Fünfgeld aus dem badischen Bläserheft "Töne der Hoffnung 3".

Das Video ist auch Bestandteil der oben genannten Präsentation zur Badischen Posaunenarbeit.
Videospeicher der Badischen Posaunenarbeit


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 399 | Fax: 0721 9175 25 399
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Geschäftsstelle
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023 >
        • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2024 Trentino
      • 2023 Vogesen
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • TdH-Audio
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
    • Godi-Lieder
  • Shop