Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop

Motorradfreizeit 2016
​Frankreich: Vogesen, Jura und Alpen um Bourg-Saint-Maurice

Die 19. Motorradfreizeit der Badischen Posaunenarbeit führte uns vom 10. bis 17. September 2016 nach Frankreich. Vom Autohof Bruchsal aus fuhren wir bis Offenburg die A5 Richtung Süden und dann rüber ins Elsass weiter Richtung Süden durch die Vogesen ins französische Jura, wo wir im IBIS Hotel in Pontarlier die erste Übernachtung hatten. Danach ging es weiter in die französischen Alpen südlich des Genfer Sees. Dort wohnten wir bis zum 16.9. im mehrfach ausgezeichneten "Bikerhotel "L'Autantic" (siehe Fotos unten) und in dem kleinen schnuckeligen "Le Petite Auberge" in Bourg-Saint-Maurice und machten von dort aus schöne Tagestouren. Die Rückreise führte zurück durch das französische Jura ins IBIS Hotel Pontarlier zur Übernachtung und dann in den Schwarzwald bevor wir in Kraichtal-Menzingen ankamen. Die Instrumente hatten wir natürlich dabei und haben sie an besonders schönen Orten benutzen, um Gott zu loben und den Menschen eine Freude zu bereiten.

Ein Begleitfahrzeug transportierte Gepäck und Instrumente. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen (35 Personen!) fuhren wir dieses Jahr erstmalig in fünf Gruppen unterschiedlichen Fahrstils, so dass für jede/n etwas dabei war

Die Guides waren Armin Schaefer, Gerd Uhrich, Mathias Lang, Ulrich Maas und Patrick Fleck ​und Busfahrer Christian Worreschk.
Tourplanung MOF 2016
File Size: 266 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Sämtliche Routendateien (PDF | ITN | JPG)
File Size: 3754 kb
File Type: zip
Datei herunterladen

PDF = ausführliches Roadbook
ITN = TomTom-Wegepunkte
JPG = Kartengrafiken (siehe unten)
Artikel über die Motorradfreizeit 2016 von Maren Löffel
LPW Armin Schaefer staunte nicht schlecht, als am 10.09.2016 nun endgültig feststand, dass sich 35 Biker auf den Weg in die französischen Alpen machen würden, denn so viele Mitfahrer waren es in den letzten neunzehn Jahren bisher noch nie. Fast schon traditionell setzte sich die Gruppe auch in diesem Jahr nicht nur aus Badenern zusammen. Von Bremen im hohen Norden bis nach Mittenwald im tiefsten Süden Deutschlands ist die Motorradfreizeit der badischen Posaunenarbeit bestens bekannt. Hessen, Bayern, Badener, Bremer, Württemberger mit zwei gemeinsamen Leidenschaften: Motorradfahren und Blechblasinstrument spielen (und manche, die lieber doch nur zuhören).
Startpunkt Autobahnraststätte Bruchsal: Dort traf sich der erste Teil der Gruppe und sammelte auf dem Weg in den Süd-Westen den Rest der Gruppe ein. Erste Station nach 425 km war Pontarlier im französischen Jura. Dort angekommen wurden abends im Hotel bei gutem Essen alte und neue Bekanntschaften feuchtfröhlich begossen (natürlich nur im Rahmen der am nächsten Morgen gebotenen Fahrtüchtigkeit). Mit der zweiten Etappe zum Zielort Bourg-Saint-Maurice wurden nun auch endlich die ersten richtig kurvigen Höhenmeter gefahren. Wie jedes Jahr in bewährten Kleingruppen zu maximal sechs Bikern, die von den Guides Gerd Uhrich, Matthias Lang, Patrick Fleck, Ulrich Maas und Armin Schaefer geführt wurden. Da eine Woche aus dem Motorradkoffer zu leben doch nicht so komfortabel ist, vor allen Dingen, wenn man überhaupt keinen Koffer hat, sondern nur einen kleinen Tankrucksack und dann auch noch das Instrument mitnehmen muss, wurde beides in einem großen Sprinter von Baden aus in die Alpen transportiert. Und auch dort angekommen fuhr uns Christian Worreschk, der in diesem Jahr den Bus steuerte, die Instrumente für die Bläserauftritte hinterher.
Weil die französischen Alpen aus vielen Sacktälern bestehen, in die man hinein und nur die gleiche Strecke wieder herausfahren kann, aber nicht hindurch, stellte sich die Planung der Tagestouren als schwierig heraus, denn schöne Rundfahrten, bei denen man keine Strecke zweimal fahren muss, waren nach zwei Tagen ausgeschöpft oder waren mit über 400 km etwas zu lang. Dennoch machten LPW Armin Schaefer und Matthias Lang schöne Touren rund um das faszinierende Mont Blanc-Massiv ausfindig. Sie führten uns aufgrund der Nähe zur Schweizer und italienischen Grenze durch eben beide Länder und hinauf auf den großen aber auch den kleinen St. Bernhard. Viele weitere Pässe mit Gletschern und schönen Ausblicken, sowie Täler mit gemütlichen Cafés für die kurze Verschnaufpause zwischendurch, warteten auf uns. Nach drei schönen Tagestouren und einem Tag zur freien Verfügung machte sich die gesamte Gruppe mit Schlechtwetter Aussichten auf die erste Etappe der Heimreise. Mit der Regenkombi im Tankrucksack hoffte man nach den ersten Bergkuppen gen Etappenziel auch das schlechte Wetter hinter sich zu lassen. Dies erwies sich allerdings für vier Fünftel der gesamten Gruppe als falsche Hoffnung. Sie wurden während der letzten Fahrstunde ausgiebig gewaschen, sodass sie völlig durchnässt im Hotel bereits am Nachmittag eintrafen. Die Mühen dem schlechten Wetter davon zu fahren, waren leider gründlich misslungen. Zu allem Übel stand der Bus mit den warmen und trockenen Klamotten aller Biker so lange im Stau, dass die schnelle Fahrt durch den Regen zur Folge hatte mit nassen Motorradklamotten in der Hotellobby einige Zeit auf den Bus warten zu müssen.
Durch geschickte Zeitplanung und cleveres Pausenmanagement hingegen gelang es der letzten Gruppe spät aber trocken im Hotel anzukommen. Die Gruppe gönnte sich unterwegs ein spontanes jedoch ausführliches Mittagessen im schönsten Sonnenschein, denn dem Tagesgericht Lachs-Lauch-Nudeln konnte dann doch keiner widerstehen. Sie gaben der Schlechtwetterfront somit so viel Vorsprung, dass sie es noch nicht mal in Betracht ziehen mussten die Regenkombi aus dem Tankrucksack zu holen, um sie überzuziehen. Mit neidischen „Alles richtig gemacht!“- Ausrufen wurden sie von den anderen im Hotel in Pontarlier begrüßt. Nach einer warmen Dusche (der Bus war zwischenzeitlich auch angekommen) und dem gemeinsamen Essen im Hotel, klang die Freizeit bei gutem französischen Wein und dem Erzählen der über die Woche angesammelten Anekdötchen, langsam aus. Der Blick aus dem Fenster am nächsten Morgen zeigte, dass Petrus den Bikern für die letzte Etappe leider ebenfalls nicht sehr wohlgesonnen war. Nach einer letzten Ansprache von LPW Armin Schaefer, gefolgt von der täglichen Morgenandacht von Maren Löffel und einer großen Verabschiedungsrunde machten sich die Biker entweder wieder in Gruppen oder auf eigene Faust auf den Heimweg. Der Regen hielt aber nicht lange: Zur Begrüßung nach der deutschen Grenze kam die Sonne raus, sodass für einige ein kleiner Abstecher durch den Schwarzwald doch noch den ein oder anderen kurvigen Kilometer bescherte. Daheim angekommen wird das Motorrad in den kommenden Wochen in den Winterschlaf verabschiedet - die wohlverdiente Ruhe vor dem nächsten Frühjahr und der 20. Motorradfreizeit im September bei der es dann heißen wird: „Ciao Lago di Garda“.
 
Maren Löffel, Hemsbach
 



Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop