Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop

Gemeinschaft stärken im Posaunenchor

Gruppenkultur
Die Gruppenkultur sollte im Chor immer wieder kommuniziert werden und beinhaltet z. B. folgende Werte:
  • Christliche Grundhaltung
  • Andacht und Gebet als Teil des Probenalltags
  • Respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander
  • Aufmerksame Reaktion, wenn eine Probe versäumt wird (wer fehlt wird angerufen)
  • Besuch von kranken Chormitgliedern: Wer im Krankenhaus liegt oder länger krank ist, wird besucht (evtl. Ständchen)
 
Probengestaltung
  • Die Proben finden regelmäßig statt (Unregelmäßigkeiten verwirren)
  • Die Stückauswahl orientiert sich am Können der Bläser (fördern und fordern, keine Überforderung, keine Unterforderung)
  • Bläser/innen können Musikwünsche äußern (z. B. in Spaßproben)
  • Sitzordnung bedenken: Wer versteht sich mit wem, wer mag nicht neben wem sitzen?
  • Pause während der Probe aktiv nutzen, um mit den einzelnen Bläsern ins Gespräch zu kommen, auch Möglichkeit für ein Schwätzchen
 
Hock nach der Probe
  • Alle sind eingeladen
  • Die Getränke und Speisen sind für jeden erschwinglich
  • Senioren werden eingebunden
 
Posaunenchoraktionen
  • Bläserreisen
  • Besuche anderer Chöre
  • Familienfreizeiten
  • Gemeinsame Konzertbesuche, z. B. bei anderen Posaunenchören
 
Neue Bläser einführen
Kontaktaufnahme so einfach wie möglich machen
  • Flyer mit Kontaktdaten und Gruppenprofil auslegen
  • Homepage / Facebook nutzen
  • Werbung im Gottesdienst

Einstiegsmöglichkeiten bieten über
  • Zeitlich befristete Projekte
  • Kurse für Wiedereinsteiger

Willkommenskultur
  • Vorstellungsrunde
  • Sich um Neulinge persönlich kümmern
  • Infos über Chorgepflogenheiten und Insiderwitze
  • Neu zugezogene Bläser sollen sich willkommen fühlen
  • Aufnahme in Mailverteiler

​Neue Bläser gewinnen
  • Zusammenarbeit mit Schulen: Schulstunden gestalten, evtl. Bläserklassen einrichten
  • Ansprache Jugendlicher in Konfigruppen und Jugendkreisen
  • Öffentliche Proben mit Geselligkeit abhalten
 
Jungbläser
  • Erhalten eine kostengünstige Ausbildung
  • Haben im Chor einen direkten Ansprechpartner, erhalten einen Paten im Chor
  • Werden immer wieder nach ihrem Können bei Konzerten, Gottesdiensten eingebunden
  • Eltern werden einbezogen
  • Werden im Chor offiziell begrüßt z. B. beim Konzert
  • Haben Mitspracherechte
  • Erhalten das Begrüßungspaket vom Förderverein
 
Passive Mitglieder und Angehörige
  • Werden zu Konzerten und Festen eingeladen
  • Dürfen ein Chorshirt kaufen
  • Fahren mit auf Konzertreisen
  • Werden über Neuerungen im Chor informiert
  • Können mit kleinen Ämtern (Notenverwaltung, Kassenwart u. w.) an der Arbeit des Chores beteiligt werden
 
Öffentlichkeitsarbeit
  • Berichte in der lokalen Presse und in Gemeindeblättern
  • Internetauftritt / soziale Netzwerke
  • Einladung an Vertreter der politischen Gemeinde zu Konzerten und besonderen Gottesdiensten
  • Nutzung des Veranstaltungskalenders des Kirchenbezirks und der Posaunenarbeit
  • Geburtstags-, Beerdigungs-, Hochzeitsgebläse
  • Mitwirkung auf Weihnachtsmärkten
  • Begleitung von Veranstaltungen der kirchlichen und politischen Gemeinden
 
Kirchengemeinde (evtl. auch Kirchenbezirk)
  • Berichte über die Aktivitäten des PosChores in Kirchen- oder Gemeindeblatt und in Gottesdiensten
  • Sach- und Tätigkeitsbericht an Ältestenkreis
  • Einladung des Pfarrers/der Pfarrerin in die Probe (z. B. zur Andacht)
  • Übernahme von Aufgaben in der Gemeinde durch den Posaunenchor (z. B. Aufbau beim Gemeindefest, Gottesdienste gestalten)
  • Unterstützende Tätigkeiten der Gemeinde: Raum für die musikalische Arbeit  zur Verfügung stellen, Mitarbeiterschulungen, Pressearbeit
  • Zusammenarbeit mit anderen Musikgruppen in der Gemeinde (Kirchenchor, Pop- neues Liedgut, Flötenkreis)
 
Kirchenbezirk
  • Unterstützung gemeindeübergreifender Arbeit bei Bläsertreffen, Bezirksworkshops, Jungbläsertagen u.a.
  • Unterstützung durch Ausbildungsmöglichkeiten, z. B. Unterstützung bei D-, C-Prüfungen durch Bezirkskantorat
 
Landeskirche
  • Lehrgänge für Chorleiter, Ausbilder und Bläser an (für alle Altersstufen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene) [LINK]
  • Großveranstaltungen (Landesposaunentage) [LINK]
  • Maßnahmen auf übergeordneter Ebene, die für die einzelnen oft kleinen Chöre nicht durchführbar sind (Jungbläsertage…)

Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop