Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
  • Shop

Blog des JPC Nordbaden

08.07. - 10.07.22 zweites Probenwochenende mit Konzert

9/7/2022

Kommentare

 
Fr, 08.07.22 - 16:40
Eine einsame Trompete trifft ein.

Fr, 08.07.22 - 16:45
Stille.

Fr, 08.07.22 - 16:50
Der Chorleiter betritt den Raum.
Verwunderter Blick.

Fr, 08.07.22 - 16:58
Vereinzelte Bläser trudeln ein.

Fr, 08.07.22 - 17:00
Offizieller Probenbeginn.
Halbes Ensemble noch nicht da.

Fr, 08.07.22 - 17:05
Stille.
Chorleiter abwesend, abwartend.
Anwesende Musiker:innen spielbereit.

Fr, 08.07.22 - 17:10
Stille.
Chorleiter verschafft sich Übersicht über Lage der Abmeldungen und Verspätungen.
Musiker:innen warten verwirrt auf Ansagen.

Fr, 08.07.22 - 17:15
Chorleiter meldet sich zu Wort.
Fazit: Mehr werden wir nicht - Grund dafür: Abibälle und Konzerte.
Probe beginnt unterbesetzt.
Trotzdem super Stimmung.

Am Freitagabend und Samstag fanden auch die restlichen Bläser ihren Weg nach Neckarzimmern, um den gewohnten Gesamtklang wieder herzustellen.
Auch bei intensivem Proben kam wie immer auch der Spaß nicht zu kurz.

Sa, 08.07.22 - vormittags
Chorleiter, ernst: "Das klingt wie im Hühnerstall. Genau so soll es sein. Sehr gut."

Posaunen, hohe Stelle spielend. Unkonzentriert, etwas unsauber. - Chorleiter: "Euch steigt wohl die Höhenluft zu Kopf."

Sa, 08.07.22 - nachmittags
Großer Gott, wir loben dich, Vorspiel von Jens Uhlenhoff. Tempo wie angegeben - zügig! - Chorleiter: "Das hat Tempo. Da hört man die protestantische Zuversicht!"
Chorleiter außerdem auf Suche nach Star Trek Motiven, eingearbeitet in eigene Kompositionen von Fan Uhlenhoff.
Bassposaunist nach einiger Zeit fündig geworden.

Register-Probe. Trompeten müssen leises Absetzen der Dämpfer üben.
Dozent entgeistert. Weiß nicht, ob Schikane oder Scherz.

Sa, 08.07.22 - vor dem Abendessen
Chorleiter schaut auf Fitnesswatch: "Ziel erreicht. Dirigieren ist gut für das tägliche Schritte-Ziel."

Sa, 08.07.22 - nach dem Abendessen
Trompeten vermasseln Einsatz. Chorleiter auf Titelsuche für passende Kompositionen:
    Wir kommen alle der Reihe nach dazu.
    Erst du, dann ich.

Erneutes Spielen der Problemstelle. Tuba verpasst Einsatz.
    Die Tuba ist zu spät.
Tubistin: "Ich war mit den Gedanken irgendwo anders."
    Gedanken sind auch wichtig.

Sa, 08.07.22 - 21:05
Organisatorische Infos zu Sonntag.
Abendandacht.

Sa, 08.07.22 - 21:15
Zusammensitzen, Bar Haus 5/6.
Gemütlich.

Am Sonntag stehen nochmals Proben an, sowie Kofferpacken und Fahrt nach Wieblingen.
Dort dann Konzert um 17:00. Dazu herzliche Einladung.
Bild
Kommentare

Kein Aprilscherz - Wir starten wieder durch!

2/4/2022

Kommentare

 
Nach der langen, coronabedingten Pause haben wir endlich mit neuer Besetzung in die neue Arbeitsphase gestartet.
Am Freitag, den 01.04.22 haben wir uns in der evangelischen Jugendbildungsstätte in Neckarzimmern eingefunden. Nicht nur neue Gesichter erwarteten uns "alte Hasen", sondern auch ein toller Probenraum im neugebauten Haus 4. In dem hellen Raum mit guter Akustik haben wir uns gleich sehr wohlgefühlt und direkt mit einer Probe gestartet.
Nach dem leckeren Abendessen powerten wir uns beim Musizieren so aus, dass wir danach ganz untypisch früh ins Bett gegangen sind.
Am nächsten Morgen wachten wir in einer zauberhaften Schneelandschaft auf. Scheinbar inspiriert davon, forderte unser Dozent Friedemann Ernst die Trompeten in der Registerprobe immer wieder zum
Zaubern auf. Die Hörner hingegen wurden von ihrer Stammdozentin Bärbel Lindner durch energische Handbewegungen zum lauter Spielen animiert.
Währenddessen war bei den Posaunen pusten angesagt - Dozent Johann Schilf machte es vor: "ffff".
Später kamen wieder alle in der Tutti-Probe unter Armin Schaefer zusammen. Parallel dazu wurde auch im Einzelunterricht bei den jeweiligen Dozenten fleißig geübt.
Obwohl die Proben anspruchsvoll waren, kam der Spaß nicht zu kurz. Dämpfer, die immer wieder aus den Trompeten fielen sorgten z.B. für Lacher. Auch mussten wir feststellen, dass auf 4 zählen ganz schön schwierig sein kann.
Unterbrochen wurden unsere Proben durch Mahlzeiten mit anschließenden Pausen, die manche von uns zum Spazieren oder Tischkickerspielen nutzten, andere wiederum, um Schlaf nachzuholen. Den Samstagabend haben wir, alle nun etwas fitter, an der Bar gesellig ausklingen lassen. Am Sonntagnachmittag, nach packen, aufräumen und Probe, hieß es dann auch schon wieder Abschied nehmen.
Mit Freude über unseren Fortschritt dieses Wochenende im Gepäck und Vorfreude auf das nächste Zusammentreffen, sowie unser erstes Konzert, machte sich jeder wieder auf den Weg in seine Heimat.
Kommentare

Juhuuuuu- endlich mal wieder eine JuPo-Probe!

24/10/2020

Kommentare

 
Bild
Nachdem unser geplantes Probewochenende vom 03.-05. Juli mit anschließendem Konzert in Wertheim aufgrund der Corona-Maßnahnmen abgesagt werden musste, hieß es für alle erst einmal abwarten, Tee trinken und vor allem allein üben.

Doch am 10.10.2020 (ein denkwürdiges Datum😊) konnten wir wieder einen Probentag besuchen.
Um 10 Uhr trafen sich alle Mitglieder des JuPo Nordbadens unter der Leitung von Armin Schaefer auf dem Hof von Helmut Jäger in Bruchsal.
Die Dozenten Bärbel Lindner, Darius Finkbeiner und Frieder Reich begleiteten den Tag und unterstützten uns mit Einzelunterricht.

Nachdem wir uns mit genügend Abstand in Helmuts Scheune einquartiert hatten, ging es auch schon los mit Einspielen, gefolgt von einer Registerprobe.
Ein paar alte Stücke, aber auch einige Neue warteten darauf, endlich wieder gemeinsam musiziert zu werden.
Nach dem Mittagessen, wofür wir Pizza bestellt hatten, ging es auch in der gesamten Gruppe weiter.
Zwischenzeitlich hatten wir auch ein Huhn zu Gast, das unser Spiel sehr zu genießen schien
und hin und wieder selbst ein paar Töne beitrug😅.
Glücklich, aber auch erledigt, nach einem ganzen Tag proben und gemeinsam musizieren,
ließen wir den Abend gemütlich mit Grillen und am Lagerfeuer ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön auch an den Förderverein, der die Verpflegung gesponsort hat,
sowie an alle, die einen Kuchen mitgebracht haben und so für unser leibliches Wohl gesorgt haben.

Kommentare

Herzliche Einladung zum 1. Konzert

10/1/2020

Kommentare

 
Bild

Bald geht es wieder los –
zum 2. Probenwochenende in neuer Besetzung.

Schon im November haben wir für unser Konzert geprobt;
​und am 24.01. - 26.01.20 geht es fleißig weiter.


Am 26.01.20 um 17:00 Uhr geben wir in der Michaeliskirche in Blankenloch unser neues Repertoire zum Besten. Unter den festlichen und auch fetzigen Stücken ist für Jedermann etwas dabei.
Ihr seid herzlich eingeladen zu unserem ersten Konzert in dieser Probenphase!



Kommentare

Fragen an "Die neuen" (4)

23/11/2019

Kommentare

 
Wir hatten einige (teilweise nicht ganz ernst gemeinte) Fragen an unsere neuen Jugendposaunenchörler.

Interview mit Nadine Neubauer, Waldhorn.

Hallo Nadine. Du spielst Waldhorn, das ist ein recht seltenes Instrument im Posaunenchor. Warum ausgerechnet Horn?
Weil Hornisten die Elite der Menschheit sind.

Es gibt dieses Mal eine ganze Menge Hörner.
Ja, 6 Stück! Macht sehr viel Spaß mit so vielen Hörnern zu spielen.

Hast du mit diesem Instrument auch angefangen?
Ja

Ist das dein eigenes Instrument?
Nein, das ist von der Kirchengemeinde geliehen.

Denkst du, dass der JPC dich spieltechnisch weiterbringt?
Ja, ganz klar!

Und Persönlich?
Ja, schon alleine die Gemeinschaft. Und man lernt viele neue Leute kennen.

Deine Lieblingsfarbe?
Violett. Aber ich mag auch andere Farben.

Danke.
​Gerne!
Kommentare

Fragen an "Die Neuen" (3)

23/11/2019

Kommentare

 
Wir hatten einige (teilweise nicht ganz ernst gemeinte) Fragen an unsere neuen Jugendposaunenchörler.

Interview mit Markus Binz, Trompete.

Markus. Es gab viele Mitbewerber um Deinen Platz im Jugendposaunenchor. Bist du froh, dass du genommen wurdest?
Ja, ich bin gar nicht davon ausgegangen.

Wieso?
Naja, ich habe das Vorspiel ziemlich verhauen. Aber ich bin froh, trotzdem genommen worden zu sein.

Aus welchem Posaunenchor kommst du?
Posaunenchor Leutershausen.

Wieviele Mitglieder hat euer Posaunenchor?
30 bis 40, kommt darauf an, wieviele da sind.

Spielt deine Familie auch im Posaunenchor?
Ja, meine Mutter ist die Chorleiterin. Eine meiner Schwestern und mein Bruder spielen auch. Meine andere Schwester hat leider aufgehört...

Wenn du ein Tier sein könntest, welches wärst du dann?
Eine Katze - ganz klar.

Was ist dein bisheriges Highligt an diesem Wochenende?
Das gemeinsame Spielen ist cool!

Deine Lieblingszahl?
24.

Dankeschön.
Gern geschehen.
Kommentare

Fragen an "Die Neuen" (2)

23/11/2019

Kommentare

 
Wir hatten einige (teilweise nicht ganz ernst gemeinte) Fragen an unsere neuen Jugendposaunenchörler.

Interview mit Daniel Roth, Trompete.

Hallo Daniel, gut geschlafen?
Ja.

Auf einer Skala von Stein bis Papier, wie sind die Matratzen hier?
Das reimt sich. Irgendwas dazwischen würde ich sagen. Auf einer Skala von 1 bis 10 würde ich eine 6 geben.

Wann hast du denn im Posaunenchor angefangen?
Zählt Jungbläserausbildung auch? Dann vor 9 Jahren ungefähr.

Was war das Highligt deiner Jungbläserausbildung?
Kein Highlight, aber es ist einfach schön mit anderen zu spielen.

Was würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?
Meine Trompete natürlich!

Wie würdest du die Probeatmosphäre beschreiben?
Gut.

Wie lange hast du dich auf dieses Wochenende vorbereitet?
Ich glaube vor einer Woche habe ich alles ausgedruckt und dann angefangen zu üben.

Läuft jetzt alles?
Ja, also alles außer ein Stück - das ist in B.

Lieber Nudeln oder Kartoffeln?
Nudeln.

Danke.
Gerne!
Kommentare

Fragen an "Die Neuen" (1)

23/11/2019

Kommentare

 
Wir hatten einige (teilweise nicht ganz ernst gemeinte) Fragen an unsere neuen Jugendposaunenchörler.

Interview mit Christopher Einig, Trompete.

Hallo Christoph, wie alt bist du?
14 Jahre

Wie hast du vom Jugendposaunenchor erfahren?
Ihr habt einige Male in Weinheim gespielt, da habe ich das Konzert besucht und Lust bekommen mitzuspielen.

Was erhoffst du dir von deiner Mitgliedshaft im Jugendposaunenchor?
Spaß am spielen, nette Leute kennzulernen und Erfahrung zu sammeln. Ich spiele auch noch in einer Bigband, aber hier ist das Niveau deutlich besser!

Wie ist das Essen hier?
Gut.

Auf einer Skala von 1 bis 10?
8 würde ich sagen. Auf jeden Fall besser als in Rotenberg.

Was war heute das beste auf deinem Teller?
Der Nachtisch.

Der Flop am Buffet?
Der "Orangensaft"

Dein Lieblingsstück an diesem Wochenende?
Bis jetzt? Das Concerto de amore mit dem kleinen Chor. Aber der Bach ist auch gut. Wir haben aber auch noch nicht alle Stücke angespielt.

Was hörst du zu Hause so für Musik?
Nicht viel... irgendwelche DJ's oder so. Martin Garrix zum Beispiel.

Was möchtest du beruflich einmal machen?
Ich habe keine Ahnung. Vielleicht was mit Musik - aber ich habe ja noch Zeit.

Dein Lieblingston?
Das hohe B... wenn ich's krieg.

Vielen Dank.
Gerne.
Kommentare

Altes Rezept, neue Zutaten - Jugendposaunenchor 5.0

22/11/2019

Kommentare

 
Man nehme:
  • Reichlich Blechbläser aller Art, erfahren
  • Zwei Paar Neulinge, motiviert
  • Ein paar alte Hasen (nicht überreif!)
  • Einen guten Schluck neue Literatur
  • Eine Priese Spaß (wer es gerne sehr spaßig hat, kann auch mehr nehmen)
... und lasse das Ganze von einem erfahrenen Chefkoch ein Wochenende lang auf höchster Stufe köcheln.

So in etwa könnte die Rezeptur lauten, mit der man vor 8 Jahren begonnen hat, den Jugendposaunenchor zu backen. Aber "altbacken" sind wir noch lange nicht, denn alle 2 Jahre kommen neue Zutaten in den Topf, die dem jungen Ensemble seinen unvergleichlich modernen und zeitgemäßen Geschmack verleihen.

Und während ihr am Wochenende eure Plätzchen für die Adventszeit backt, proben wir in Neckarzimmern für unser erstes Konzert am 26. Januar in Blankeloch. Wir freuen uns natürlich trotzdem über jedes Plätzchen, dass den Weg zu uns findet ;)
Kommentare

Eine Konzertreise zum Abschluss des JPC NB 4.0

1/11/2019

Kommentare

 
Da wo wir waren, gab es kein Internet. Stellenweise noch nicht einmal Handyempfang. Wir bitten daher zu entschuldigen, dass wir euch erst jetzt von dieser super Konzertreise erzählen können. Dafür ungeschminkt und in voller Länge: Ein Reisebericht von Friederike Albert & Johannes Jakoby.
Konzertreise nach Bad Gandersheim vom 18.10.-20.10.2019
 
Freitag, 18.10.2019
Ein ungewöhnliches Jugendposaunenchorwochenende – so lässt es sich vermutlich am besten beschreiben. Auf persönliche Einladung von Matthias Bretschneider, ehemaliger Vorsitzender des Förderverein Badische Posaunenarbeit und amtierender Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Badische Posaunenarbeit, traten wir unsere Reise Freitagnachmittag vom Parkplatz des Technoseums in Mannheim aus an. Mit dem Reisebus ging es ins Niedersächsische Bad Gandersheim, der Heimat von Matthias. Abendessen wurde extra für uns auf dem Weg an der Raststätte Kassel Nord gerichtet und nach einer weiteren Stunde fröhlicher Busfahrt kamen wir trotz Freitagsverkehr fast pünktlich in der Kurstadt an. Kaum hatten wir die Zimmer im Gästehaus bezogen, hieß es auch schon: Instrumente raus – jetzt wird geprobt. Der klangvolle „Gandersheimer Dom“ bat uns eine außergewöhnliche Akustik, die gerade für getragene Stücke einen wunderbaren Klangteppich bietet, uns bei moderneren Kompositionen aber auch vor Herausforderungen stellt. Nach der Probe ging es auf einen Absacker in die nahegelegene Pizzeria, wo wir um Mitternacht mit Matthias auf seinen 60. Geburtstag anstoßen konnten.

Samstag, 19.10.2019

Nach dem Frühstück im Gästehaus marschierten wir auf 9 Uhr zur Probe abermals in die Stiftskirche von Bad Gandersheim, dort wurde das Konzertprogramm noch einmal fleißig bis 12:30 Uhr geprobt. Anschließend hatten wir Mittagspause, in der alle die Gelegenheit hatten, das Städtchen Bad Gandersheim näher kennenzulernen und eine Kleinigkeit zu essen. Um 14 Uhr fuhren wir schließlich mit dem Bus zum Schützenhaus nach Sievershausen. Dort bekamen wir aufgrund Matthias 50-jähriger Vereinsmitgliedschaft im Schützenverein alle die Möglichkeit, den Umgang mit einer Luftdruckwaffe zu erlernen und auf 10 Meter entfernte Zielscheiben zu schießen, was uns allen sichtlich großen Spaß bereitete. Begleitet wurden wir von den Schießwartinnen und Schießwarten des Schützenvereins Sievershausen, die uns mit ihrem langjährigen Knowhow zur Seite standen.
Bild
Aus 10 Meter Entfernung galt es, bei den winzigen Zielscheiben ins Schwarze zu treffen.
Bild
Zielwasser durfte hier nicht fehlen.
Bild
Die bislang unbekannte Sportart bereitete allen sichtlich Spaß.
Bild
Die 5-Schuss-Streifen wurden von einer Maschine eingelesen und bis auf den letzten Mikrometer ausgewertet.
Schützenkönigin des Abends wurde Nora Plasencia Duhm, die auch hier wieder einmal die Vorurteile bzgl. der Treffsicherheit von Hornist/-innen widerlegte.
Anschließend ging es mit dem Traktor auf dem offenen Jagdwagen, verbunden mit einer kleinen Rundfahrt durch die Feldmark von Sievershausen-Ahlshausen, zur Geburtstagsparty von Matthias Bretschneider. Nach einem „come in“ vor dem Gasthaus mit Bier, Sekt, Bratwurst und musikalischer Umrahmung durch den Posaunenchor Ahlshausen ging das Fest richtig los.
Als Festessen wurden „Kindheitserinnerungen“ - leckere Speisen aller Art aus Mutti‘s Küche serviert. Neben Programmbeiträgen von Matthias Familie und Freunden, spielte auch eine Auswahl des Jugendposaunenchores einige Stücke.
Gegen Mitternacht holte der Bus uns ab und brachte uns zurück zum Gästehaus. Ein ereignisreicher Tag ging zu Ende.

Sonntag, 20.10.2019
Nach einem gemütlichen Frühstück packten wir unsere Koffer und begaben uns abermals auf den Weg in die Stiftskirche. Nach einer kurzen Anspielprobe begann das groß angelegte Konzert, zudem bereits im Voraus über 100 Karten verkauft wurden. In der vollbesetzten Kirche entwickelte sich die Akkustik glücklicherweise zu unseren Gunsten und so endete die Ära des Jugendposaunenchor Nordbaden 4.0 in einem wahrhaft fulminanten Konzert. Nach einer Gulaschsuppe zum Mittagessen und einigen Dankesworten von Matthias, machten wir uns schließlich auf die Heimreise und ließen das Konzert auf der fünfstündigen Heimfahrt gemütlich ausklingen. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei Matthias Bretschneider für die Einladung, detailgenaue Planung und Umsetzung dieser Konzertreise und freuen uns auf die nächste Arbeitsphase in neue Besetzung im November!
Kommentare
<<Vorher

Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
  • Shop