Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop

Kleines Tutorial für die Bedienung des Veranstaltungsportals der Badischen Posaunenarbeit

Diese kleine Bedienungsanleitung soll Dir den Einstieg in das Veranstaltungsportal der Badischen Posaunenarbeit erleichtern. Zu dem Veranstaltungsportal gelangst Du im Internet auf zwei Wegen:
  1. Du tippst in Deinen Browser die Adresse programm.posaunenarbeit.de ein und findest hier aktuelle Informationen und Formulare rund um unsere Lehrgänge und Freizeiten. In dem rechten Menü klickst Du auf Veranstaltungsportal und bist schon auf der Registrierungsseite des Portals.
  2. Der direkte Link zum Veranstaltungsportal lautet portal.posaunenarbeit.de, der Dich ohne Umwege zur Registrierungsseite des Portals führt. Diesen Link kannst Du in Deinem Browser als Lesezeichen ablegen und hast somit schnell Zugriff.

Das Veranstaltungsportal beginnt mit der schon erwähnten Registrierungsseite. Diese eröffnet einem vier Möglichkeiten:
  1. Einsicht in das gesamte Angebot an Lehrgängen und Freizeiten der Posaunenarbeit
  2. Einsicht in die Kontaktdaten aller Posaunenchöre der Badischen Posaunenarbeit
  3. Registrierung als neuer Benutzer
  4. Anmeldung als bereits registrierter Benutzer

Erstmalige Registrierung

An dieser Stelle wollen wir uns zunächst der erstmaligen Registrierung zuwenden. Ohne diese Registrierung ist die Nutzung des Veranstaltungsportals nicht möglich. Sie geht schnell und einfach von statten:
Klicke auf der Registrierungsseite auf den mittleren Button und gib im nachfolgenden Formular die erforderlichen Daten ein. Achte darauf, dass Anwendername und Passwort mindestens aus 6 Zeichen bestehen müssen und Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Alle Felder mit Sternchen müssen ausgefüllt sein. Bitte achte auf die Korrektheit der Daten, da diese für die spätere Zusendung von Rüstbriefen, Rechnungen und weiteren Informationen zu den Lehrgängen und Freizeiten der Posaunenarbeit maßgeblich sind.
Nachdem Du alle nötigen Felder ausgefüllt hast, klicke unten links auf den Button und Du erhältst innerhalb weniger Minuten, i. d. R. sofort, eine E-Mail als Bestätigung und zur Überprüfung der E-Mail-Adresse. In dieser Bestätigungmail befindet sich unten ein Link. Diesen anklicken und Du bist im Veranstaltungsportal registriert und kannst gleich loslegen, da nun schon das Hauptmenü des Portals auf Dich wartet.
Am Ende einer Sitzung solltest Du Dich immer auf der Startseite ausloggen, damit alles korrekt beendet wird.
Diese Registrierung ist natürlich nur vor der ersten Nutzung des Portals notwendig. Danach braucht man sich nur noch mit Anwendername und Passwort anzumelden.

Anmeldung

Für eine spätere erneute Anmeldung im Portal einfach auf der Registrierungsseite den rechten Button anklicken, Anwendername und Passwort (auf Groß- und Kleinschreibung achten!) eingeben und schon kann es losgehen.
Solltest Du das Passwort vergessen haben, kannst Du auf der Anmeldeseite die Zugansgdaten erneut anfordern. Sie werden Dir per Mail an die bei der Registrierung genannte E-Mail-Adresse zugesandt.
Hauptmenü

Das Hauptmenü gibt einem den Zugriff auf alle Möglichkeiten, die das Portal bietet:
  1. "Veranstalungsprogramm einsehen"
    Hier kann man sich alle Lehrgänge und Freizeiten der Badischen Posaunenarbeit ansehen und sich oder andere Personen für einzelne Maßnahmen anmelden. Diese Anmeldungen sind rechtlich verbindlich. Es ist nun auch möglich, Minderjährige verbindlich anzumelden, wenn der Anwender gleichzeitig der Erziehungsberechtigte ist oder sich das Einverständnis der Erziehungsberechtigten eingeholt hat. Der Anwender bestätigt mit der Anmeldung diesen Sachverhalt.
  2. "Anmeldungen einsehen"
    Hier kann man sich alle Anmeldungen anzeigen lassen, die man selbst vorgenommen hat und diese gegebenenfalls stornieren. Außerdem kann man sich alle Details zu den gebuchten Maßnahmen anzeigen lassen.
  3. "Daten angemeldeter Personen bearbeiten"
    Der Klick auf diesen Button zeigt einem eine Tabelle, in der alle Personen aufgelistet sind, die man jemals zu einer Maßnahme angemeldet hat, auch die eigene Person. In der ersten Spalte befindet sich ein Pfeil. Klicke darauf und es öffnet sich ein Formular mit allen Angaben zu dieser Person. Hier kannst Du nun Änderungen vornehmen. Die geänderten Felder werden gelb dargestellt und sind erst im System geändert, wenn Du oben auf der Seite "Eingaben übernehmen" anklickst.
  4. "Logindaten bearbeiten"
    In diesem Formular kann man die Daten verändern, die bei der ersten Registrierung eingegeben wurden, auch Anwendername und Passwort. Außerdem kann man wählen, wie viele Zeilen in Listenansichten des Portals gleichzeitig angezeigt werden sollen.
  5. "Ausloggen"
    Am Ende einer Sitzung sollte man sich immer ausloggen. Dies ist besonders wichtig, wenn man an einem Internetzugang ist, der auch anderen offen steht, da sonst der nachfolgende Benutzer des Geräts mit der noch offenen Sitzung Unfug anrichten kann. Das Schließen des Browsers oder Tabs allein kann in manchen Fällen nicht ausreichend sein.
Alle weitergehenden Funktionen des Veranstaltungsportals sollten sich einem eigentlich einfach erschließen. Einfach mal ausprobieren. Bei weiteren Fragen wende Dich bitte an unseren Geschäftsführer Axel Becker.

Grundsätzliches
  1. Alle über das Veranstaltungsportal vorgenommenen Anmeldung sind rechtlich verbindlich. Es haftet der Anwender über dessen Account die Anmeldungen vorgenommen wurden.
  2. Es können auch Minderjährige angemeldet werden, wenn der Anwender der Erziehungsberechtigte ist oder das Einverständnis der Erziehungsberechtigten eingeholt hat.
  3. Bitte alle Angaben zu den Personen sehr genau prüfen und bitte auch die Angaben zu den musikalischen Kenntnissen und Fähigkeiten und zu den Funktionen in der Badischen Posaunenarbeit sorgfältig ausfüllen und prüfen.
  4. Über das Veranstaltungsportal können sich auch Personen anmelden bzw. angemeldet werden, die nicht einem Posaunenchor der Badischen Posaunenarbeit angehören. Man mussin dem Formular zur Eingabe der Funktionen innerhalb der Badischen Posaunenarbeit in dem Dropdown-Feld "Aktiv in der Posaunenarbeit?" als Antwort "nein" auswählen. Erst dann kann die Anmeldung fortgesetzt werden.
  5. Das Portal nutzt SSL-Verschlüsselung zur Wahrung der Datensicherheit.

Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop