Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
    • Coronabrass >
      • Coronabrass 1
      • Coronabrass 2
      • Coronabrass 3
      • Coronabrass 4
      • Coronabrass 5
      • Coronabrass 6
      • Coronabrass 7
      • Osterlehrgang 2021
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
    • Bike and Brass >
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
  • Shop

Blog des JPC Nordbaden

Eine Konzertreise zum Abschluss des JPC NB 4.0

1/11/2019

Kommentare

 
Da wo wir waren, gab es kein Internet. Stellenweise noch nicht einmal Handyempfang. Wir bitten daher zu entschuldigen, dass wir euch erst jetzt von dieser super Konzertreise erzählen können. Dafür ungeschminkt und in voller Länge: Ein Reisebericht von Friederike Albert & Johannes Jakoby.
Konzertreise nach Bad Gandersheim vom 18.10.-20.10.2019
 
Freitag, 18.10.2019
Ein ungewöhnliches Jugendposaunenchorwochenende – so lässt es sich vermutlich am besten beschreiben. Auf persönliche Einladung von Matthias Bretschneider, ehemaliger Vorsitzender des Förderverein Badische Posaunenarbeit und amtierender Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Badische Posaunenarbeit, traten wir unsere Reise Freitagnachmittag vom Parkplatz des Technoseums in Mannheim aus an. Mit dem Reisebus ging es ins Niedersächsische Bad Gandersheim, der Heimat von Matthias. Abendessen wurde extra für uns auf dem Weg an der Raststätte Kassel Nord gerichtet und nach einer weiteren Stunde fröhlicher Busfahrt kamen wir trotz Freitagsverkehr fast pünktlich in der Kurstadt an. Kaum hatten wir die Zimmer im Gästehaus bezogen, hieß es auch schon: Instrumente raus – jetzt wird geprobt. Der klangvolle „Gandersheimer Dom“ bat uns eine außergewöhnliche Akustik, die gerade für getragene Stücke einen wunderbaren Klangteppich bietet, uns bei moderneren Kompositionen aber auch vor Herausforderungen stellt. Nach der Probe ging es auf einen Absacker in die nahegelegene Pizzeria, wo wir um Mitternacht mit Matthias auf seinen 60. Geburtstag anstoßen konnten.

Samstag, 19.10.2019

Nach dem Frühstück im Gästehaus marschierten wir auf 9 Uhr zur Probe abermals in die Stiftskirche von Bad Gandersheim, dort wurde das Konzertprogramm noch einmal fleißig bis 12:30 Uhr geprobt. Anschließend hatten wir Mittagspause, in der alle die Gelegenheit hatten, das Städtchen Bad Gandersheim näher kennenzulernen und eine Kleinigkeit zu essen. Um 14 Uhr fuhren wir schließlich mit dem Bus zum Schützenhaus nach Sievershausen. Dort bekamen wir aufgrund Matthias 50-jähriger Vereinsmitgliedschaft im Schützenverein alle die Möglichkeit, den Umgang mit einer Luftdruckwaffe zu erlernen und auf 10 Meter entfernte Zielscheiben zu schießen, was uns allen sichtlich großen Spaß bereitete. Begleitet wurden wir von den Schießwartinnen und Schießwarten des Schützenvereins Sievershausen, die uns mit ihrem langjährigen Knowhow zur Seite standen.
Bild
Aus 10 Meter Entfernung galt es, bei den winzigen Zielscheiben ins Schwarze zu treffen.
Bild
Zielwasser durfte hier nicht fehlen.
Bild
Die bislang unbekannte Sportart bereitete allen sichtlich Spaß.
Bild
Die 5-Schuss-Streifen wurden von einer Maschine eingelesen und bis auf den letzten Mikrometer ausgewertet.
Schützenkönigin des Abends wurde Nora Plasencia Duhm, die auch hier wieder einmal die Vorurteile bzgl. der Treffsicherheit von Hornist/-innen widerlegte.
Anschließend ging es mit dem Traktor auf dem offenen Jagdwagen, verbunden mit einer kleinen Rundfahrt durch die Feldmark von Sievershausen-Ahlshausen, zur Geburtstagsparty von Matthias Bretschneider. Nach einem „come in“ vor dem Gasthaus mit Bier, Sekt, Bratwurst und musikalischer Umrahmung durch den Posaunenchor Ahlshausen ging das Fest richtig los.
Als Festessen wurden „Kindheitserinnerungen“ - leckere Speisen aller Art aus Mutti‘s Küche serviert. Neben Programmbeiträgen von Matthias Familie und Freunden, spielte auch eine Auswahl des Jugendposaunenchores einige Stücke.
Gegen Mitternacht holte der Bus uns ab und brachte uns zurück zum Gästehaus. Ein ereignisreicher Tag ging zu Ende.

Sonntag, 20.10.2019
Nach einem gemütlichen Frühstück packten wir unsere Koffer und begaben uns abermals auf den Weg in die Stiftskirche. Nach einer kurzen Anspielprobe begann das groß angelegte Konzert, zudem bereits im Voraus über 100 Karten verkauft wurden. In der vollbesetzten Kirche entwickelte sich die Akkustik glücklicherweise zu unseren Gunsten und so endete die Ära des Jugendposaunenchor Nordbaden 4.0 in einem wahrhaft fulminanten Konzert. Nach einer Gulaschsuppe zum Mittagessen und einigen Dankesworten von Matthias, machten wir uns schließlich auf die Heimreise und ließen das Konzert auf der fünfstündigen Heimfahrt gemütlich ausklingen. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei Matthias Bretschneider für die Einladung, detailgenaue Planung und Umsetzung dieser Konzertreise und freuen uns auf die nächste Arbeitsphase in neue Besetzung im November!
Kommentare

Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
  • Aktuell
    • Coronabrass >
      • Coronabrass 1
      • Coronabrass 2
      • Coronabrass 3
      • Coronabrass 4
      • Coronabrass 5
      • Coronabrass 6
      • Coronabrass 7
      • Osterlehrgang 2021
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
    • Bike and Brass >
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
  • Shop