Der Jugendposaunenchor Nordbaden und die Ev. Kirchengemeinde Eberbach laden herzlich ein zum Konzert "Faszination Posaunenchor" am 25. Februar 2024, 17 Uhr in der Ev. Michaelskirche in Eberbach, Neuer Markt 2.
Seit 200 Jahren geht von Ev. Posaunenchören eine große Faszination aus. Der erhebende Sound der Blechblasinstrumente in Verbindung mit den Trost spendenden und fröhlichen Klängen ev. Kirchenmusik ist eine mitreißende Mixtur, die viele Menschen erreicht und ihnen Kirche näher bringt. Die 30 jungen Menschen, die den Jugendposaunenchor Nordbaden als Auswahlensemble der Ev. Landeskirche in Baden bilden, können diese Musik besonders gut rüber bringen und schwungvoll dafür begeistern. Ihr Leiter, Kirchenmusikdirektor Armin Schaefer, hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das sehr anspruchsvoll ist und die ganze Bandbreite vom Choral bis zu modernen popularmusikalischen Stücken umfasst. Einige Stücke werden auch Anfang Mai beim 3. Deutschen Ev. Posaunentag (DEPT) in Hamburg zu hören sein, an dem der Jugendposaunenchor Nordbaden ebenfalls teilnimmt. Auf dem Programm stehen folgende Werke:
Alle Mitwirkenden und Veranstalter freuen sich auf Euren Besuch. Bitte macht Werbung für das Konzert und unterstützt diesen wichtigen Baustein der Zukunft der ev. Posaunenchöre in Baden. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Am Ausgang wird eine Spende für den Förderverein Badische Posaunenarbeit erbeten, der den Jugendposaunenchor Nordbaden finanziell großzügig unterstützt. Armin Schaefer Ein schöner Beitrag im Norddeutschen Rundfunk:
www.ndr.de/903/Vorfreude-auf-Evangelischen-Posaunentag-in-Hamburg-,audio1548294.html Der Bläserkreis der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg lädt herzlich ein zu seinem Semesterabschlusskonzert mit festlicher und fetziger Musik in der Nusslocher Ev. Kirche (Sinsheimer Straße 15) am 2. Februar 2024 um 19:30 Uhr.
Auf dem Programm stehen großbesetzte und großartige Werke für Blechbläser: • Heinrich Schütz: Psalm 111 "Ich danke dem Herren" für 4 Chöre • Georg Friedrich Händel: Ouvertüre • Carl Loewe: Zwei Sätze aus dem Oratorium "Das Sühneopfer des neuen Bundes" • Joseph Gabriel Rheinberger: "Bleib bei uns, denn es will Abend werden" Motette zu 6 Stimmen • Heiko Kremers: Mittenmang - Liedfantasie (DEPT 2024) • Michael Schütz: The Beginning • Werner Petersen: Sieben Bagatellen & Jesus in the Morning • Ralf Schröder: Joyful Playin' • Friederich Veil: MittenFunk (DEPT 2024) • Joe Grain: Blues and Rag • Matthias Bucher: ... und Ende Die Leitung des 24-köpfigen Bläserkreises teilen sich Katharina Linn, Elisabeth Matthiesen und Kirchenmusikdirektor Armin Schaefer. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Spende für den Freundeskreis der Blechbläserensembles der Badischen Posaunenarbeit erbeten. Die Kirchengemeinde und der Posaunenchor Nussloch sowie alle Mitwirkenden freuen sich auf Euren Besuch. Armin Schaefer Nach dem offiziellen Anmeldeschluss für den Deutschen Evangelischen Posaunentag steht jetzt fest: vom 3. – 5. Mai 2024 kommen 1596 Posaunenchöre mit 17.651 Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland nach Hamburg.
Dazu sagt Landesposaunenwart Daniel Rau, der gemeinsam mit Pfarrer Frank Möwes Geschäftsführer des Deutschen Evangelischen Posaunentages ist: „Unsere Erwartung haben sich mehr als erfüllt und wir sind dankbar für diese lebendige Resonanz der Posaunenchöre des evangelischen Posaunendienstes in Deutschland. Im Blick auf die veränderten Rahmenbedingungen, die besonders durch die Corona-Pandemie die Bläserarbeit betroffen hat, haben wir uns erhofft, dass wir mit 15.000 Menschen in Hamburg Posaunentag feiern dürfen. Das es nun über 17.000 geworden sind, freut uns außerordentlich.“ Über 90% der Posaunentagsteilnehmer:innen haben sich in Hamburg für eine eigene Unterkunft entschieden – bei der Familie, bei Freunden, in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Ca. 1.400 Gäste werden in schulischen Gemeinschaftsquartieren übernachten und sind in sieben Schulen im Hamburger Stadtgebiet untergebracht. Diese Schulen werden von je einem Quartier-Team betreut. Rund 140 Posaunenchöre werden neben den Eröffnungskonzerte am Freitag und der Konzertreihe „von überall und mittenmang“ am Samstag fröhliche und attraktive Platzkonzerte in Hamburg gestalten. Anlässlich des Gesangbuchjubiläums "500 Jahre Evangelisches Gesangbuch" hat sich midi (Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung) mal wieder etwas Besonderes einfallen lassen: eine interaktive Liedreise durch die Kirchenmusikgeschichte anhand von 15 Evergreens und Gassenhauern sowie einer mitreißenden Moderation. Bereits am 10.11.2023 fand die Auftaktveranstaltung des Mitsingkonzerts in der Schlosskirche Wittenberg statt. Den Livestream der Veranstaltung finden Sie bei YouTube. Schauen und hören Sie doch mal rein!
Das Beste: Sie können das Projekt einfach bei sich vor Ort durchführen – mit der Gemeinde, mit Orgel, mit Chor, mit Posaunenchor oder als offene Mitsingaktion. Alle Materialien (diverse Noten, Moderationstexte und -audios sowie Liedblattvorlagen, Werbematerialien u. v. m.) finden Sie demnächst auf der EKD-Webseite. Der Landesorchesterwettbewerb 2024 findet vom 9. bis 10. November 2024 in Wiesloch statt. Er ist für viele Kategorien ausgeschrieben, auch für die Sparte „Posaunenchor“.
Die Teilnahme an diesem Wettbewerb kann einen Posaunenchor, bedingt durch die nötige intensive Vorbereitung, weiterbringen – und das kommt anschließend wieder dem Posaunenchordienst zugute. Die Ausschreibung als PDF findet ihr hier. Es ist noch einige Zeit hin, aber wir möchten euch gerne darauf hinweisen, dass das Konzert, das der Mittelbadische Bläserkreis und das Südbadische Blechbläserensemble zusammen mit Traugott Fünfgeld (Orgel) und Jens Uhlenhoff (Schlagzeug, Vibraphon und Pauken) am 4.5. im "Michel" in Hamburg spielen werden, bereits am 21. April um 17 Uhr in der Auferstehungskirche in Offenburg in einem Vorkonzert erklingen wird. Hier finden dann die "echten" Uraufführungen der beiden neuen großen Werke von Traugott und Jens statt. Unser Konzert im Hamburg war als erstes der Konzerte der Werke und Verbände am Samstag um 17 Uhr ausgebucht, und einige waren traurig, dass sie keine Karten mehr bekommen haben. Also, auf nach Offenburg!
Auch könnt ihr noch umplanen und euch unser Konzert in Offenburg anhören und in Hamburg eins der tollen Konzerte aus den anderen Verbänden anhören. Wir freuen uns natürlich aber auch auf viele badische Zuhörer:innen in Hamburg! Heiko Petersen Am 9. März 2024 findet in Ettlingen der nächste Badische Tag der Kirchenmusik statt. Auf dem Programm stehen Workshops – darunter auch zwei spezielle Bläserworkshops –, eine Notenausstellung, eine gemeinsame Andacht zu Beginn und ein Abschlussgottesdient in der Johanneskirche, u. a. mit dem Mittelbadischen Bläserkreis, statt. Wie schon bei den beiden Vorgängertagen, sind die Jahreshauptversammlungen der Verbände - bei uns der Landesvertretertag - in diesen Tag integriert.
Mittlerweile ist es möglich, sich beim Tag der Kirchenmusik am 9. März 2024 in Ettlingen anzumelden. Es wäre toll, wenn Sie / ihr das am besten umgehend vornehmen würdet, dann können wir beschwingt weiter planen … Ein Tag für alle kirchenmusikalisch Begeisterten zur Begegnung, zum Gemeinsam Singen und Blasen, zum Gottesdienst feiern. Neuen Input und Anregungen gibt es in den verschiedensten Workshops aus dem Bereich Kirchenmusik, den Mitgliederversammlungen der Verbände und dem tollen Film am Ende des Tages „Unsere Herzen - ein Klang“, bei dem Stimmbildnerin Judith Kamphues persönlich anwesend sein wird. Hier geht es zur Anmeldung: www.kirchenmusik-baden.de Wer "nur" wie gewohnt zum Landesvertretertag kommen möchte, kann dies wie gewohnt ohne Anmeldung tun, bekommt dann aber kein leckeres Mittagessen und keinen weiteren Input und muss dann nur in die Schlossgartenhalle nach Ettlingen kommen und nicht in den Lichthof des EOK. Die Einladungen zum LVT werden wie gewohnt Anfang des Jahres verschickt. Achim Plagge und Heiko Petersen Liebe EPiD-Mitglieder,
von verschiedenen Seiten wurde die Bitte an mich herangetragen, Informationen zum Umgang mit der GEMA bei Kurrendeblasen zu verschicken. Ich habe dazu heute Nachmittag mit der zuständigen Juristin bei der EKD, Frau Henrike Schwertfeger, telefoniert. Ihr Votum war eindeutig:
Sollte es zu schriftlichen Ermahnungen o.ä. kommen, Einspruch einlegen und mit der entsprechenden Argumentation an die EKD verweisen. Mit der GEMA gibt es grundsätzlich zwei Arten von Verträgen:
Also: jetzt im Advent und darüber hinaus froh und gelassen Musizieren! 🙂 Herzliche Grüße, viel Erfolg und noch viel mehr Töne, in denen Gottes Segen steckt! Mit freundlichen Grüßen Frank Möwes, Pfarrer Leitender Obmann im EPiD e.V. Viele Bläserinnen und Bläser werden bereits am 1. oder 2. Mai nach Hamburg reisen, damit sie am Freitag pünktlich zur Probe für die Eröffnung auf der Moorweide sein können. Für viele bedeutet das, dass sie Urlaub nehmen oder von der Schule befreit werden müssen.
Ihr findet zum einen Vorlagen für einen Antrag auf der Homepage des DEPT im Downloadbereich und es gibt einen Brief von OKR Dr. Matthias Kreplin und unserem Landesobmann Christian Kühlewein-Roloff, der speziell auch eine Befreiung für den 2.5. erbittet, da man von Baden nicht stressfrei erst am 3.5. anreisen kann, wenn man den ganzen Freitag miterleben will. Das entsprechende Schreiben findet ihr hier. Heiko Petersen Es ist toll zu sehen, wie die Anmeldungen zum DEPT in die Höhe schießen. Am 9.11. waren es bereits über 10.000 Anmeldungen. Mittlerweile sind es schon deutlich mehr. Wir möchten dem DEPT nicht vorgreifen. Das Projektbüro wird vor Weihnachten einen neuen Stand verkünden. Wer immer up to date sein will, meldet sich am einfachsten auf der Homepage des DEPT für den Newsletter an und folgt dem DEPT über die sozialen Medien: Instagram oder Facebook, je nachdem welcher Altersgruppe man sich zugehörig fühlt. :-)
Sehr wichtig ist, dass ihr nur noch bis zum 10. Januar die Möglichkeit habt, euch anzumelden bzw. eure Anmeldungen zu verändern. Danach finalisiert sich die Anmeldung automatisch. Also, lasst euch das nicht entgehen. Anmeldungen zum DEPT und zum Newsletter und weitere Infos unter: dept2024.de. Es ist toll, dass der Sonderzug, den unser Förderverein Badische Posaunenarbeit zum DEPT anbietet, mittlerweile so gut belegt ist, dass wir sogar noch einen zusätzlichen Wagen gebucht haben. Danke an unser tolles Vorstandsteam, dass die DEPT-Party schon auf der Anreise ab Freiburg beginnt! Weitere Anmeldungen zum Sonderzug und auch zur Helgoland-Aktion am 2.5. findet ihr auf der Homepage unseres Förderverein: fv.posaunenarbeit.de Heiko Petersen Personelle Veränderungen auf der Geschäftsstelle
Aufgrund der Sparmaßnahmen und Veränderungen im Zuge des Strukturprozesses der EKIBA wird es ab 1. Januar 2024 keinen Geschäftsführer in der Posaunenarbeit mehr geben. Wir danken Jochen Martin für seine fruchtbare Arbeit. Er wird weiterhin für die Landesposaunentage und andere Projekte in der Posaunenarbeit zuständig sein, aber nicht mehr im "Alltagsgeschäft". Ab dem 1.1.2024 wird Jessica Seufert die Sachbearbeitung in der Geschäftsstelle übernehmen – Sie ist jeweils Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 Uhr bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar unter 0721 9175-399 oder Mail: [email protected]. Die bisherige Tel. Nr. 9175-308 ist dann nicht mehr für die Posaunenarbeit gültig. Rechnungen Gloria 2024 Aktuell werden Teillieferungen zu „Gloria 2024“ versandt. Aktuell erschienen sind das Bläserheft, die Partitur und die B-Ausgabe. Sollte jemand das junior-Heft bestellt haben, wird dies nachgereicht, sobald es eintrifft. Die Rechnung der Bestellung kann erst generiert werden, wenn der Bestellvorgang komplett abgeschlossen wurde. Hier bitten wir noch um etwas Geduld. Versand BPJ, Jahresprogramm und Andachtsbücher Die nächste Ausgabe des BPJ verzögert sich, deshalb wird diese mit dem Fortbildungsheft und den Andachtsbüchern erst Anfang Januar versandt. Das Jahresprogramm findet ihr online als PDF hier. Neues Angebot im E-Shop Aus den Fahnen von den Landesposaunentagen 2019 in Bruchsal und 2023 auf der BUGA Mannheim haben wir bei der Lebenshilfe Bruchsal Turnbeutel produzieren lassen, in die auch ein Notenheft passt und die nun über den E-Shop bestellbar sind – solange der Vorrat reicht! Vielleicht braucht jemand noch ein Weihnachtsgeschenk! Hier der Link zum Shop: https://shop.ekiba.de/turnbeutel-tone-der-hoffnung.html |
Blog der Badischen PosaunenarbeitAn dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen. Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.
Archiv
Januar 2025
|