Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Geschäftsstelle
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023 >
        • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2025 Herrnhut
      • 2024 Trentino
      • 2023 Vogesen
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • TdH-Audio
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
    • Godi-Lieder
  • Shop

Aktuell

Reifes Blech mit farbigen Klängen und glänzender Aussicht

21/6/2023

 
Bild
(c) Christusbund
vom 16. bis 23.09.2023 im „Haus Bergfrieden“ über den Dächern von Oberstdorf.

Anfang Juli haben wir das Motto „Flächengold trifft Blumenmeer“ mit farbigen Klängen und glänzenden Aussichten, wo sich fast 2300 Bläser*innen zusammen farbig musikalisch bemerkbar machen. Diese „farbigen Klänge“ möchte auch die Freizeit „Reifes Blech“ mit seinen Teilnehmern in die Voralpen bringen. Im Haus sind noch Plätze frei und bevor wir die letzten Betten für Zauderer oder auf den letzten Drücker-Bucher an andere Gäste verlieren, meldet Euch direkt beim Haus an, denn sonst sind die Betten mit Nicht-Bläsern belegt:

„Haus Bergfrieden“
Tel. 08322 95980 (korrigierte Telefonnummer)
oder
[email protected]

Nach Corona-bedingtem Abbruch im letzten Jahr, bin ich guter Hoffnung mit einigen neuen Programmpunkten in und um Oberstdorf mit Euch allen in dieser Woche Spaß zu haben. Es gibt mit der „Walser-Card“ ungeahnte Möglichkeiten die Bergwelt zu erkunden. Direkt ab unserem Haus ist der Einstieg in die Höhe möglich. Bläserisch werden wir einen Gottesdienst im Haus begleiten, eine Probe für die Bläser*innen am Tag wird uns das Heft „Töne der Hoffnung 7“ in Erinnerung bringen, weitere Punkte stehen dann im Rüstbrief.
Jeder(r) der sich „reif“ für die Berge fühlt und Zeit für eine Freizeit mit Gleichgesinnten außerhalb der Schulzeit hat, ist herzlich willkommen und es gibt genug Möglichkeiten sich beim Gespräch auf der Terrasse, beim Wandern, Bummeln in Oberstdorf kennen zu lernen oder den Abend im Haus ausklingen zu lassen. Planungen sind individuell als Vorschlag, jeder kann sich seinen Tag auch selbst gestalten.

Frieder Wittmann

Aktuelle Infos zum Landesposaunentag

21/6/2023

 
Bild
​1. Eintrittskarten / Armbändchen
Es tut uns sehr leid, dass es mit den Eintrittskarten zur BUGA 23 etwas durcheinander ging. Mittlerweile müsste jede angemeldete Person von uns zweimal Post erhalten haben und folgendes haben: 2x Tagesticket für die BUGA 23, ein Armbändchen und ein Programmheft. Bitte beachtet auch die Begleitschreiben, die den Postsendungen beilagen. Sie enthalten weitere wichtige Informationen für Euch. Ihr könnt Sie hier noch einmal herunterladen:
https://1drv.ms/f/s!AlX6Hv2eCC-ZksQGgw8Zoxbt0-isTA?e=yMUTLI
Bitte beachtet, dass die Infos zu den Eintrittskarten aus dem Schreiben vom 12.5.23 veraltet sind.
Die Armbändchen werden mittlerweile für zweierlei gebraucht: An beiden Tagen, um die Instrumentenaufbewahrung im abgesperrten und besonders gesicherten Backstagebereich aufsuchen zu können und am Sonntag, um ab 8 Uhr das BUGA-Gelände über die "Pforte" (siehe Geländeplan in der Mitte des Programmheftes) betreten zu können, um rechtzeitig zur Probe da zu sein. Der Eintritt ist nur mit angelegtem Armbändchen möglich. Alle anderen Personen können Sonntag ab 9 Uhr die normalen Eingänge mit Tageskarte nutzen.
Die Shuttlebusse vom P&R-Parkplatz zur BUGA 23 verkehren an diesem Sonntag ausnahmsweise schon ab 8 Uhr.

2. Jungbläser:innen
Die rund 300 angemeldeten Jungbläser:innen haben beim Landesposaunentag in der Serenade ihren großen Auftritt. Dafür treffen sie sich am Samstag um 18:30 Uhr zur Probe an der Hauptbühne. Die Jungbläser:innen sitzen in dieser Veranstaltung ganz vorne zusammen und werden von Katharina Gortner geleitet! Es gibt vier Stücke, die die Jungbläser:innen hier jeweils mit unterschiedlichen Begleitungen spielen werden:
  • J. Pfiester: Alle im Spiel (Tdh 7 junior, S. 5) mit dem Großen Chor
  • E. Jakob: On Repeat (TdH 7 junior, S. 19) mit Playback
    Das Playback findet ihr hier: https://www.posaunenarbeit.de/tdh7.html
    Es gibt drei Geschwindigkeiten zum Üben!
  • J. Uhlenhoff: Alla hopp (TdH 7 junior, S. 6) mit "Bodypercussion" vom Großen Chor. (Wer die Begleitung schon mal üben will, findet die Noten im Programmheft auf S. 17)
  • S. Glasbrenner: Rondo (TdH 7 junior, S. 2) mit dem Kleinen Chor
Diese vier Stücke sind das "Pflichtprogramm" und dazu gibt es quasi als Kür noch erleichterte Jungbläserstimmen zu vielen Stücken des Großen Chores, bei denen die Junbläser:innen je nach Leistungsstand auch noch mitspielen können. Die Angaben hierzu findet ihr bei den jeweiligen Veranstaltungen im Programmheft und eine Liste findet ihr hier.

3. Konzert von Blech⁴
Das Blechbläserquartett "Blech⁴" spielt am Samstag um 16 Uhr ein Platzkonzert im Rahmen des Landesposaunentages. Der bisher vorgesehene Konzertort im Möglichkeitsgarten der Kirchen auf der BUGA 23 musste jedoch kurzfristig wegen einer anderen Veranstaltung verlegt werden. Das Konzert findet nun statt in der U-Halle im "Lapidarium", das ist im Südflügel der U-Halle ziemlich in der Mitte.
 4. Beachflags und Pultleuchten Es wäre schön, wenn alle Bezirke und Posaunenchöre ihre Beachflags mitbringen würden und sich in die große Fahnenparade rund um die Bestuhlung vor der Hauptbühne einreihen würden. Wer noch keine eigene Beachflag besitzt, wendet sich bitte ganz schnell an den Förderverein Badische Posaunenarbeit. Der bezuschusst gemeinsam mit dem Sponsor BGV Versicherungen die Anschaffung von Beachflags für Posaunenchöre und deckelt für Euch den Preis auf 100,- €. Weitere Informationen: https://fv.posaunenarbeit.de/beachflag.html Bitte bei Interesse gleich erledigen, da die Herstellung der Fahnen nicht von eben auf jetzt geht.
Wer am Ende der Brass Night beim Schlusschoral EG 488 mitspielen möchte, könnte Lichtprobleme bekommen. Dagegen gibt es Pultleuchten. Auch hier unterstützt der Förderverein Posaunenchöre bei der Anschaffung mit 50% der Kosten (max. 15,- € je Leuchte). Weitere Informationen: https://fv.posaunenarbeit.de/erleuchten.html

Wir freuen uns auf "Farbige Klänge und glänzende Aussichten" mit Euch am 1. und 2. Juli 2023 auf der Bundesgartenschau in Mannheim.
 
Armin Schaefer und Heiko Petersen

    Blog der Badischen Posaunenarbeit

    An dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen.
    Diese Posts kannst Du über Deinen RSS-Feed-Reader abonnieren und bist so immer auf dem Laufenden.

    RSS-Feed

    Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.

    Archiv

    Mai 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Oktober 2023
    September 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    März 2015


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 399 | Fax: 0721 9175 25 399
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Fotos von Thomas Diekel, Mousa Kabbani
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Geschäftsstelle
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023 >
        • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2025 Herrnhut
      • 2024 Trentino
      • 2023 Vogesen
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • TdH-Audio
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
    • Godi-Lieder
  • Shop