Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Geschäftsstelle
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023 >
        • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2024 Trentino
      • 2023 Vogesen
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • TdH-Audio
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
    • Godi-Lieder
  • Shop

Aktuell

Gedenkfeier für Dr. Ulrich Fischer

18/10/2021

 
​Am 21. Oktober 2021 jährt sich zum ersten Mal der Todestag unseres ehemaligen Landesbischofs und Landesobmanns Dr. Ulrich Fischer. Wir möchten seiner ehrend gedenken mit einer musikalischen Andacht am Donnerstag, 21.10.2021, um 18 Uhr auf dem Friedhof in Neulußheim (https://goo.gl/maps/zk4vSeHjoXAtb7N86). Der Friedhof liegt außerhalb von Neulußheim an der L546 in Richtung Reilingen. Gleich nach der Bahnüberführung links ist der Parkplatz.
 
Wer an der Gedenkfeier im großen Chor mitwirken möchte, ist herzlich eingeladen, sein Instrument, Notenständer, Pultleuchte, Posaunenchoralbuch und das Neue Posaunenbuch I von J. Kuhlo (brauner Umschlag) mitzubringen. Es werden ausschließlich Choräle musiziert. Besonders die Sätze von Johann Sebastian Bach hatten es Ulrich immer sehr angetan.
 
Die Andacht wird geleitet von unserem Landesobmann Christian Kühlewein-Roloff. Die Leitung des Posaunenchores teilen sich die Landesposaunenwarte Heiko Petersen und Armin Schaefer.
 
Familie Fischer und wir freuen uns auf Euren Besuch bzw. über Eure Mitwirkung.
 
Armin Schaefer
[posaunenarbeit.de/as]

Einladung Einführung Landesobmann und stellv. Landesobfrau

18/10/2021

 
​Die Evangelische Landeskirche und die Badische Posaunenarbeit laden herzlich ein zur Einführung des Landesobmanns der Badischen Posaunenarbeit und seiner Stellvertreterin in die Stadtkirche Pforzheim (Rennfeldstr. 1, 75173 Pforzheim).

Am Freitag, den 12. November 2021, um 19:00 Uhr werden Christian Kühlewein-Roloff (Landesobmann) und Monika Bießecker-Ernst (stellvertretende Landesobfrau) in der Evangelischen Stadtkirche Pforzheim in ihre Aufgabe als Obleute für die Badische Posaunenarbeit durch Landesjugendpfarrer Dr. Jens Adam eingeführt.
 
Außerdem wird unseren beiden Landesposaunenwarte Heiko Petersen und Armin Schaefer den Titel „Kirchenmusikdirektor“ als Auszeichnung für ihre langjährige und hochwertige Arbeit durch LKMD Kord Michaelis verliehen.
 
Herzliche Einladung zum Gottesdienst. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Mittelbadische Bläserkreis (Leitung Heiko Petersen) und ein großer Bläserchor (Leitung Armin Schaefer).

Wer gerne im großen Chor im Gottesdienst mitspielen möchte, muss sich bitte anmelden. 2 G ist für mitwirkende Bläser*innen Pflicht! Anspielprobe ist um 18 Uhr in der Stadtkirche. Mitzubringen als Literatur sind: Posaunenchoralbuch, Töne der Hoffnung 6, Vorspielbuch, Wo wir dich loben plus.
Wir bitten um Rückmeldung, welche Personen am Gottesdienst teilnehmen (unter Angabe von Adresse und Telefonnummer). Aufgrund der Hygiene-Bestimmungen sind die Plätze in der Stadtkirche begrenzt.
Wir weisen auf die im Gottesdienst geltende Pflicht für medizinische Masken hin. Für den bislang geplanten Empfang im Anschluss ist ein 3-G-Nachweis erforderlich.
Antwort bitte per Mail bis zum 29. Oktober an Axel Becker: [email protected]

Dr. Matthias Kreplin, Oberkirchenrat
Axel Becker, Geschäftsführer der Badischen Posaunenarbeit

NBB in Heidelberg und Karlsruhe

18/10/2021

 
​Das Nordbadische Blechbläserensemble gibt zusammen mit Pfr. Mirko Diepen (Liturgie) am 23. Oktober 2021 um 17 Uhr im Rahmen von "AbendKlang - Andacht & Musik" ein Dankeschönkonzert anlässlich 70 Jahre Posaunenchor Heiliggeist in der Providenzkirche Heidelberg (Hauptstraße 90a). Auf dem kurzweiligen Programm stehen folgende Werke:
  • Christian Domke: Fanfare de Carillon (dem NBB gewidmet)
  • Marius Branscheidt: Choralpartita im alten Stil über "Tut mir auf die schöne Pforte"
  • Claude Debussy: La fille aux cheveux de lin
  • Christian Sprenger: Choralfantasie über "Wach auf, mein Herz, und singe"
  • James L. Stevens: Nearer, My God, to Thee
  • Stefan Mey: Songs from the Spirit
  • Engelbert Humperdinck: Ouvertüre aus der Märchenoper "Hänsel und Gretel"
Am Ausgang wird eine Spende zur Erhaltung der Providenz-Chorfenster und der Orgel erbeten.
 
Da die Sitzplätze in der Providenzkirche wegen der Coronabestimmungen deutlich reduziert sind, empfiehlt sich die vorherige Anmeldung (https://pretix.eu/altstadtgemeinde/kurzgpr/1183640/), die zugleich die Kontaktnachverfolgung beinhaltet. Somit braucht Ihr am Eingang nur Euer Ticket vorzuzeigen und werdet zu Eurem Sitzplatz geleitet. Bitte vergesst nicht Eure Maske. Ein 3-G-Nachweis ist nicht erforderlich.
 
Am Sonntag, den 7. November 2021, 18:00 Uhr, gibt das NBB zusammen mit Kantor Peter Gortner (Orgel), Aaron Händel (Pauken) und Pfarrerin Susanne Labsch (Liturgie) im Rahmen der "Stunde der Kirchenmusik" ein Konzert für Pfeifen, Blech und Pauken in der Christuskirche Karlsruhe (Kaiserallee 2). Auf dem anspruchsvollen Programm stehen Werke für Blechbläser und/oder Orgel und Pauken, wie zum Beispiel die wunderbare Bearbeitung der Reformationssinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy von Johannes M. Michel. Aber auch die Festliche Musik des ehemaligen Passauer Domorganisten Otto Dunkelberg für Blechbläser und Orgel ist sehr eindrucksvoll und für alle Liebhaber/-innen der Blechbläsermusik ein Ohrenschmaus.
 
Ein 3-G-Nachweis ist nicht erforderlich. Am Eingang werden die Kontaktdaten schriftlich oder per LUCA-App erbeten.
 
Die Veranstalter und das NBB laden Euch herzlich ein und freuen sich auf Euren Besuch.
 
Armin Schaefer
[nbb.posaunenarbeit.de]

25 Jahre Südbadisches Blechbläserensemble

18/10/2021

 
Dieses Jahr besteht das Südbadische Blechbläserensemble (SBB) seit 25 Jahren. Am 24. Oktober 2021 wird es um 17 Uhr eine geistliche Abendmusik in der evangelischen Stadtkirche Emmendingen, Kirchstraße 1, 79312 Emmendingen geben, bei der wir dieses Jubiläum begehen wollen. Die Leitung des Ensembles hat LPW Heiko Petersen. Die Liturgie übernimmt Pfarrerin Rita Buderer.
Auf dem musikalischen Programm stehen folgende Werke:
  • Marc-Antoine Charpentier: Marche de Triomphe
  • Stefan Mey: Toccata
  • Traugott Fünfgeld: Ich lobe meinen Gott
  • Simon Langenbach: Chanson de la joie
  • Jens Uhlenhoff: Fantasien über Bilder von Marc Chagall
  • Werner Petersen: Du, meine Seele, singe
  • Jürgen Pfiester: Opus 20 Mix
Die geistliche Abendmusik findet nach den gültigen Regeln für Gottesdienste statt. Platz sollte genügend vorhanden sein. Um sicherzugehen, dass man auf jeden Fall einen Platz in der Kirche bekommt, könnt ihr auf der Homepage der Kirchengemeinde einen Platz buchen: https://paulusstadtkircheemmendingen.church-events.de/

Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen!

Heiko Petersen
[sbb.posaunenarbeit.de]

Lehrgänge der Posaunenarbeit werden wieder komplett angeboten

18/10/2021

 
In den vergangene eineinhalb Jahren mussten wir viele Lehrgänge auf Grund der Corona-Pandemie leider ausfallen lassen. Mittlerweile sind die Bestimmungen jedoch so weit gefasst, dass auch unsere Lehrgangsangebote wieder stattfinden können. Die Teilnehmerzahlen müssen zwar etwas reduziert werden, doch ansonsten versuchen wir alles so normal wie möglich anzubieten.
 
Nun begegnet uns jedoch das Phänomen, dass wir alle froh und glücklich sind, wieder gemeinsam musizieren zu können, doch dass es auch wieder möglich ist, unsere Lehrgänge zu besuchen, scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben. Es wäre nun sehr schade, wenn Lehrgänge nun mangels Masse ausfallen müssten, und wir möchten Euch deshalb sehr herzlich bitten, in Euren Posaunenchören und Jungbläsergruppen Werbung für unsere Angebote zu machen. Alle sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltungen finden nach den dann geltenden Coronabestimmungen statt. Sollte eine Veranstaltung auf Grund von Corona kurzfristig abgesagt werden müssen, entstehen Euch keine Kosten. Eurer Anmeldung steht also nichts mehr im Wege.
 
In nächster Zeit haben wir folgende Lehrgänge im Angebot und auf allen ist noch viel Platz:
  • 27.-31.12.2021, Bildungshaus Neckarelz, Bläserlehrgang mit Einzelunterricht, für Bläser/-innen ab 14 Jahren, Leitung: Armin Schaefer, Mitarbeiter: Trompete: Frieder Reich und Simon Moll, Posaune: Johann Schilf und Joachim Osswald. Dieser Lehrgang ist auch für Jugendliche sehr gut geeignet und wird von ihnen gerne besucht.
    Infos & Anmeldung: https://godie.org/kurse/index.php?schluessel=0000000000&user=Gastzugang&thema=OF_58&fe_3=v41_kurse.ID---350
  • 2.-6.1.2022, Jugendburg Rotenberg, Junges Blech 1 - Bläserlehrgang mit Einzelunterricht für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Leitung: Johannes Jakoby, dieser Lehrgang ist auch für Mein-Erster-Ton-Kandidat(inn)en geeignet.
    Infos & Anmeldung: https://godie.org/kurse/index.php?schluessel=0000000000&user=Gastzugang&thema=OF_58&fe_3=v41_kurse.ID---375
  • 5.-9.1.2022, Martin-Butzer-Haus Bad Dürkheim, Chorleitungs- und Bläserlehrgang, Leitung: Heiko Petersen und Matthias Fitting (LPW der Pfalz). Der Lehrgang findet in Kooperation mit dem Landesverband der ev. Posaunenchöre in der Pfalz statt, auf dem Lehrgang kann die D- und C-Prüfung in Bläserchorleitung absolviert werden.
    Infos & Anmeldung: https://godie.org/kurse/index.php?schluessel=0000000000&user=Gastzugang&thema=OF_58&fe_3=v41_kurse.ID---378
  • 21.-23.1.2022, Thomashof bei Karlsruhe, Hohes Blech, Leitung: Frieder Reich, unser beliebter Lehrgang für alle Trompeter/-innen und Flügelhornist(inn)en
    Infos & Anmeldung: https://godie.org/kurse/index.php?schluessel=0000000000&user=Gastzugang&thema=OF_58&fe_3=v41_kurse.ID---374
  • 21.-23.1.2022, Bildungshaus St. Bernhard Rastatt, Tiefes Blech, Leitung: Heiko Petersen & Armin Schaefer, unser meistbesuchter Lehrgang für alle Freundinnen und Freunde der tiefen Frequenzen
    Infos & Anmeldung: https://godie.org/kurse/index.php?schluessel=0000000000&user=Gastzugang&thema=OF_58&fe_3=v41_kurse.ID---387
  • 25.-27.2.2022, Bildungshaus St. Bernhard, Swingendes Blech mit Leonhard Paul, Leitung Armin Schaefer. Leonhard Paul ist Mitglied von MNOZIL BRASS und ein sehr kreativer Kopf in Sachen Jazz und Gruppenimprovisation. Nach seinem großen Erfolg bei uns im Jahr 2018, freuen wir uns sehr, ihn wieder als Dozenten begrüßen zu dürfen.
    Infos & Anmeldung: https://godie.org/kurse/index.php?schluessel=0000000000&user=Gastzugang&thema=OF_58&fe_3=v41_kurse.ID---377
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und das Wiedersehen mit Euch bei einer der Veranstaltungen.
 
Armin Schaefer & Heiko Petersen
[portal.posaunenarbeit.de]

Familienfreizeit 2022 in Villar Pellice

18/10/2021

 
​Die Familienfreizeit 2022 der Badischen Posaunenarbeit findet vom 6.-20. August 2022 wieder in "Il Castagneto" Villar Pellice, Italien, statt. Die Leitung hat LPW Heiko Petersen. Die Anmeldung für diese Freizeit wird am 18. Oktober um 12 Uhr freigeschaltet.

Das Programm sieht wie folgt aus: In der eindrucksvollen historischen Landschaft der Waldenser Gemeinschaft erleben, Musik machen, wandern, basteln und spielen, besonders für Kinder, den Swimmingpool genießen, Ausflüge unternehmen u. v. m.
Das Bläserprogramm beinhaltet Gottesdienstbegleitung, Ständchen auf dem Markt in Torre Pellice und in Alters- und Behindertenheimen und ein Konzert. Einige der Auftritte sind wieder zusammen mit dem örtlichen Posaunenchor, den "Trombettieri Val Pellice", geplant.

Heiko Petersen
[portal.posaunenarbeit.de]

38. Weihnachtslieder zum Mitsingen mit dem Bläserkreis der HfK Heidelberg

18/10/2021

 
​Es ist noch eine Weile hin, bis am 11. Dezember 2021 um 18 Uhr nach zweijähriger Zwangspause (2019 Kirchenrenovierung, 2020 Corona) endlich wieder das traditionelle Weihnachtslieder zum Mitsingen mit dem Bläserkreis der Hochschule für Kirchenmusik in der Providenzkirche Heidelberg stattfinden kann, doch wird diese Veranstaltung bereits in Heidelberg beworben. Und da auf Grund der Coronabestimmungen nur eine reduzierte Menge an Plätzen vorhanden ist, empfiehlt es sich, schon bald eine Reservierung vorzunehmen. Bitte reserviert aber nur, wenn Ihr auch sicher seid, zu kommen, da mit der Reservierung auch ein Platz als belegt gebucht wird. Die Reservierung ist kostenlos und kann hier vorgenommen werden:
https://pretix.eu/altstadtgemeinde/kurzgpr/2621074/
Die Reservierung beinhaltet die Kontaktnachverfolgung und somit braucht Ihr am Eingang nur Euer Ticket vorzuzeigen und werdet zu Eurem Platz geleitet.
 
Die Mitglieder des Bläserkreises und die Altstadtgemeinde Heidelberg freuen sich auf Euren Besuch. Nähere Informationen zur Veranstaltung folgen in einem späteren Newsletter.
 
Armin Schaefer
[ki.posaunenarbeit.de]

Aktuelles Schutzkonzept Kirchenmusik

18/10/2021

 
Das aktuell gültige Schutzkonzept Kirchenmusik, das auch für alle Proben und Auftritte unserer Posaunenchöre und Jungbläsergruppen maßgeblich ist, findet man in der jeweils aktuellen Fassung unter: [www.ekiba.de/coronahinweise] (Rubrik Kirchenmusik). Fragen hierzu beantworten LKMD Kord Michaelis oder die Landesposaunenwarte Heiko Petersen und Armin Schaefer.
 
Heiko Petersen

EPiD-Podcast

18/10/2021

 
Der Evangelische Posaunendienst in Deutschland e. V. hat im Juli einen ersten Podcast herausgegeben, dem im Oktober ein zweiter Teil folgte. Dieser Podcast beschäftigt sich mit Themen rund um Posaunenchor und stellt interessante Persönlichkeiten vor.
Hier geht's zum EPID-Podcast ...

#ZKUNFTSMUSIK

4/10/2021

 
Auf Grund der demographischen Entwicklung unserer Gesellschaft, wird es in wenigen Jahren zu deutlichen Einbußen bei den Kirchensteuereinnahmen kommen. Die gesamte Kirchenmusik ist im Gesamthaushalt der Landeskirche nur ein kleiner Posten und personell bereits jetzt äußerst knapp besetzt. Daher bitten wir die Landessynode, die Kirchenmusik bei den Einspardiskussionen behutsam zu behandeln.

    Blog der Badischen Posaunenarbeit

    An dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen.
    Diese Posts kannst Du über Deinen RSS-Feed-Reader abonnieren und bist so immer auf dem Laufenden.

    RSS-Feed

    Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.

    Archiv

    Mai 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Oktober 2023
    September 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    März 2015


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 399 | Fax: 0721 9175 25 399
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Fotos von Thomas Diekel, Mousa Kabbani
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Geschäftsstelle
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023 >
        • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2024 Trentino
      • 2023 Vogesen
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • TdH-Audio
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
    • Godi-Lieder
  • Shop