Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop

Aktuell

Frank Möwes neuer Leitender Obmann des EPiD

19/3/2022

0 Kommentare

 
Bild
Der Posaunenrat des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland e. V. hat soeben den Mainburger Pfarrer Frank Möwes zum neuen Leitenden Obmann des EPiD gewählt. Frank Möwes tritt die Nachfolge von Rolf Bareis an, der nach acht Jahren das Amt abgibt, um sich als Bischof der georgischen und armenischen Kirche zu engagieren.

Wir danken Rolf Bareis für sein überragendes Engagement im EPiD. Als Leitender Obmann hat Rolf auch an badischen Landesposaunentagen teilgenommen und Grußworte gesprochen.

Gleichzeitig freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Frank Möwes und wünschen ihm alles Gute und Gottes reichen Segen für seinen Dienst. Spätestens an unserem 30. Badischen Landesposaunentag 2023 im Rahmen der Bundesgartenschau in Mannheim wird sich Frank den badischen Posaunenchören vorstellen.

​Armin Schaefer

0 Kommentare

Bewerbungsaufruf für Auswahlorchester-Wettbewerb 2022

18/3/2022

0 Kommentare

 
Liebe Musikbegeisterte,
der nächste Wettbewerb für Auswahlorchester findet am 12. November 2022 in der Musikstadt Trossingen statt. Bereits zum siebenten Mal stellen sich die Leistungsträger der Amateurmusik in insgesamt 12 Kategorien der Bewertung einer hochkarätigen, internationalen Jury.
Der Wettbewerb für Auswahlorchester richtet sich an die Besten der Amateurmusik. Bewerben können sich noch bis zum 31. März 2022 übergreifende Talentgruppen und zu Orchestern zusammengefasste Mitglieder verschiedener lokaler Amateurensembles, z.B. regionale Projektorchester.
Für die Teilnahme am Wettbewerb ist keine Qualifikation bei einem Landeswettbewerb notwendig. Alle Ensembles der aufgeführten Wettbewerbskategorien, die ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, können sich noch bis zum 31. März 2022 über die Homepage www.wao22.de bewerben.
 
Zu gewinnen gibt es für das Orchester mit der besten Bewertung in der jeweiligen Kategorie eine professionelle Videotrailer-Produktion mit Tonaufnahme des eigenen Ensembles. Neben diesen wertvollen Sachpreisen erhalten die teilnehmenden Orchester in einem persönlichen Beratungsgespräch erstklassige Einschätzungen der renommierten Juror*innen. Der inhaltliche Mehrwert einer Wettbewerbsteilnahme liegt also auch darin, dass alle Ensembles mit konstruktivem Input in ihre Probenarbeit zurückkehren können.
Mit dem Wettbewerb für Auswahlorchester hat der Bundesmusikverband eine bundesweit einmalige Plattform etabliert: Die besten Amateurorchester präsentieren sich unter professionellen Wettbewerbsbedingungen und zeigen die hohe Leistungsfähigkeit und enorme musikalische Qualität der Amateurmusik in Deutschland. Ziel des von Prof. Dr. Hans-Walter Berg initiierten Wettbewerbs ist es, die Orchester in ihrer Vorbildfunktion zu stärken, neue Impulse für ihre musikalische Weiterentwicklung zu geben und die Potentiale kooperativen Musizierens in die Breite der Musiklandschaft zu tragen.
Bitte weisen Sie in Ihren Strukturen und Netzwerken durch das Weiterleiten dieser Email oder der angefügten Übersicht noch einmal ausdrücklich auf die Bewerbungsfrist bis Ende März hin.
Alle näheren Informationen zur Teilnahme finden Sie in der digitalen Ausschreibungsbroschüre und unter www.wao22.de.
 
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Donath
---------------
Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.
Dr. Stefan Donath I Geschäftsführung
Ortrudstraße 7
12159 Berlin
Tel: +49 (0) 30 - 609 807 81 46
Mobil: +49 (0) 163 - 21 24 764
donath@bundesmusikverband.de
www.bundesmusikverband.de
0 Kommentare

Tiefblech-Workshop vom 3. bis 5.6. in Plochingen

18/3/2022

0 Kommentare

 
Alle, die dem ausgefallenen Lehrgang "Tiefes Blech" im Januar nachtrauern, haben die Möglichkeit, sich zum Tiefblech-Workshop vom 3. bis 5. Juni 2022 im Musikzentrum Plochingen anzumelden. Mit Johann Schilf ist dort auch ein Dozent mit von der Partie, der auch bei unserem Tiefen Blech dabei gewesen wäre. Ausrichter ist das Deutsche Tubaforum e. V. Alle Infos zum Workshop findet ihr hier:
[tubaforum.de/tiefblech_plochingen_pfingsten_2022]
0 Kommentare

Brass Night 2022

18/3/2022

0 Kommentare

 
Brass-Night 2022 – am 29. April 2022 ab 19:00 Uhr in der Christuskirche Karlsruhe

Seit 2015 gibt es sie schon – die Brass-Night in Karlsruhe. Einmal jährlich veranstalten die Gemeinde und der Bläserkreis an der Christuskirche das musikalische Treffen von Posaunenchören, Blechbläserensembles und Hochschulklassen aus der Stadt und der Region Karlsruhe, um einen musikalisch sehr abwechslungsreichen Abend zu genießen.
Auch dieses Jahr hat sich der Bläserkreis an der Christuskirche wieder tolle Gäste eingeladen:
Die Posaunenchöre aus Linkenheim-Hochstetten (HoLi-Brass) und Sperlingshof, die Student:innen der Hornklasse der Hochschule für Musik Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Will Sanders sowie eine Formation aus Student:innen der Trompeten- und Posaunenklassen an der Hochschule für Musik Karlsruhe.
Die Besucher:innen erwartet also ein Mix aus klassischer und moderner Posaunenchorliteratur, anspruchsvollen Brassband-Arrangements und venezianischer Mehrchörigkeit.
Und das bei freiem Eintritt. Natürlich freuen wir uns über spendenfreudiges Publikum. ;-)
Wie es sich für ein Treffen mit Freunden gehört, ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Auf Euer zahlreiches Erscheinen freuen sich
die Gemeinde und der Bläserkreis an der Christuskirche
0 Kommentare

Neues von Bike and Brass

18/3/2022

0 Kommentare

 
Alle Freund:innen von Bike and Brass merken sich bitte schon mal den Termin des diesjährigen Motorradgottesdienstes der Ev. Landeskirche in Baden in Zusammenarbeit mit der Badischen Posaunenarbeit und der Kirchengemeinde Aglasterhausen vor:
 
17. Juli 2022, 10:30 Uhr auf dem Marktplatz in Aglasterhausen.
 
Den Gottesdienst halten Pfr. Oliver C. Habiger aus Wenkheim und Pfr. Volker Wahlenmeier aus Aglasterhausen. Die Musik übernimmt der Posaunenchor Aglasterhausen with friends unter der Leitung von Armin Schaefer.
Wer gerne im Posaunenchor mitblasen möchte, kommt bitte eine Stunde früher zur gemeinsamen Probe.
Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine gemeinsame Ausfahrt statt. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt und die Ausfahrt entfällt.
Aktuelle Informationen zum Gottesdienst und dem Bläserprogramm gibt es nach Verfügbarkeit im Internet auf [motorrad.posaunenarbeit.de].
 
Durch ihre langjährigen Angebote für Motorradfahrer:innen ist die Badische Posaunenarbeit mittlerweile Mitglied im Arbeitskreis "Motorrad und Kirche in Baden-Württemberg" geworden. Auf deren Internetseite findet man zahlreiche weitere Angebote für kirchlich sozialisierte Biker:innen: [motorrad-und-kirche.de]
 
Hier gibt es eine Übersicht über alle Motorradgottesdienste in BaWü 2022:
https://www.missionarische-dienste.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/E_missionarischedienste_neu/Motorrad_Gottesdienste/2022_MoGo_Folder.pdf
 
Die diesjährige Motorradfreizeit der Badischen Posaunenarbeit führt uns vom 3. bis 10. September 2022 nach Slowenien. Es sind noch wenige Plätze frei:
https://godie.org/kurse/index.php?schluessel=0000000000&user=Gastzugang&thema=OF_58&fe_3=v41_kurse.ID---376
 
Armin Schaefer
0 Kommentare

Lehrgänge und Freizeiten der Posaunenarbeit

18/3/2022

0 Kommentare

 
Wir freuen uns sehr, dass nach den Absagen am Jahresanfang ab jetzt unsere Lehrgänge und Freizeiten stattfinden können. Wenn sich an den Planungen nichts ändert, werden wir ab Ostern die Maßnahmen weitestgehend ohne Einschränkungen durchführen können. Aktuell haben wir noch viele freie Plätze auf unseren Lehrgängen und Freizeiten.

Hier ein Überblick, was wir euch in nächster Zeit bis zu den Sommerferien anbieten:
  • 19.-24.4., Neckarzimmern: Chorleiter- und Bläserlehrgang (aktuell 31 Anmeldungen)
  • 6.-10.6., Burg Rotenberg: Junges Blech 2 (aktuell 22 Anmeldungen)
  • 6.-11.6., Ludwigshafen (Bodensee): Junges Blech 3 (aktuell 26 Anmeldungen)
  • 28.7.-4.8.: Auffi muasi 2 – Freizeit für Jugendliche und junge Erwachsene (aktuell 4 Anmeldungen)
  • 6.-20.8.: Familienfreizeit Villar Pellice (aktuell 55 Anmeldungen)
Wie ihr seht, gibt es noch viele freie Plätze und wir hoffen auf eure Anmeldungen und Unterstützung bei der Werbung!

Hier geht es zur direkten Anmeldung: [portal.posaunenarbeit.de]

Heiko Petersen und Armin Schaefer
0 Kommentare

Material für Friedensgebete

18/3/2022

0 Kommentare

 
Auf unserer Homepage findet ihr im Bereich "Aktuell" einen Entwurf für ein Friedensgebet von unserem Landesobmann Pfr. Christian Kühlewein-Roloff und Noten, die uns zur kostenlosen Weitergabe von Reinhard Gramm, Friedemann Schaber und Ben Roundtree zur Verfügung gestellt wurden. Es handelt sich dabei um zwei Fassungen der ukrainischen Nationalhymne und zwei Sätze zum "Gebet für die Ukraine". Die Dateien könnt ihr euch hier herunterladen:
[posaunenarbeit.de/aktuell/ukrainische-nationalhymne-gebet-fuer-die-ukraine]
 
Auch andere Verbände haben Materialien veröffentlicht:
  • Posaunenarbeit Mitteldeutschland
  • Posaunenarbeit Hannover
  • Posaunenarbeit Lippe
  • Stuttgarter Friedensfanfaren
Heiko Petersen
0 Kommentare

Ergebnisse des Landesvertretertag am 12.3.2022

18/3/2022

0 Kommentare

 
Über 80 Delegierte haben sich am vergangenen Wochenende in der Stadtkirche Durlach eingefunden, um am diesjährigen Landesvertretertag (LVT) teilzunehmen.

Ein Schwerpunkt des LVT war die Verabschiedung unseres langjährigen Geschäftsführers Axel Becker, der zum Ende des Monats in den wohlverdienten Ruhestand eintritt. Es gab viel Applaus, Geschenke und Musik für Axel. Zudem wurde ihm ein Segen von OKR Dr. Matthias Kreplin und Landesobmann Christian Kühlewein-Roloff zugesprochen. Axel, die Posaunenarbeit hat dir sehr viel zu verdanken!

Jochen Martin, der ab dem 1. April die Aufgabe des Geschäftsführers der Badischen Posaunenarbeit übernehmen wird, stellte sich kurz vor. Die Stelle wird umstrukturiert und Jochen Martin wird zur Hälfte seinen bisherigen Job im Eventmanagement der Landeskirche fortführen (vor allem Landesposaunentage, Chorfeste und Tag für Engagierte). Einige Aufgaben von Axel Becker werden in Zukunft auf Sekretariatsstellen verteilt. Der Notenverkauf soll in den zentralen Verkauf der Landeskirche überführt werden. Der Prozess der Neustrukturierung wird sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen und wir bitten euch um Verständnis, wenn nicht alles gleich wie gewohnt funktioniert.

Es standen auch Wahlen an: Monika Bießecker-Ernst, die letztes Jahr für ein Jahr nachgewählt wurde, wurde dieses Jahr "ordentlich" für die nächsten sechs Jahre in das Amt der stellvertretenden Landesobfrau gewählt.
Als Mitglieder im Landesarbeitskreis wurden für sechs weitere Jahre Dr. Annette Fritz, Dietrich Krüger und Frieder Wittmann wiedergewählt. Katharina Gortner wurde neu in den LAK gewählt. Gerhard Kammerer wurde nach 12 Jahren im LAK dankbar verabschiedet.

Im Weiteren stellte Armin Schaefer den aktuellen Planungsstand zum 30. Badischen Landesposaunentag 2023 in Mannheim in einer Präsentation vor. Diese wird demnächst auf der Homepage veröffentlicht.

Heiko Petersen
0 Kommentare

Konzert "Neue Töne der Hoffnung" mit dem SBB

18/3/2022

0 Kommentare

 
Eine herzliche Einladung zum Konzert "Neue Töne der Hoffnung" mit dem Südbadischen Blechbläserensemble am Sonntag, den 20. März um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Vörstetten (Marchstraße 1, 79279 Vörstetten).
Unter der Leitung von KMD Heiko Petersen spielt das SBB vor allem Werke, die im Herbst in der Notenausgabe "Töne der Hoffnung 7" erscheinen und vom Ensemble gerade für die CD aufgenommen wurden. Es erwarten euch zahlreiche Uraufführungen und Neubearbeitungen von Carl Loewe, Pietro Mascagni, Stefan Mey, Jens Uhlenhoff, Michael Schütz und Dieter Wendel. Töne der Hoffnung können wir aktuell sehr gut gebrauchen! Uns wird die Bitte „Verleih uns Frieden gnädiglich“ in verschiedenen Fassungen von Johann Sebastian Bach über Oliver Groenewald bis Matthias Nagel durch das Konzert begleiten.
Das Konzert wird nach den gültigen Coronaregeln stattfinden (aktuell 3G).
 
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die Arbeit des SBB gebeten.
 
Wir freuen uns auf euch!
 
Herzliche Grüße
Heiko Petersen
[sbb.posaunenarbeit.de]
0 Kommentare

Gottesdienst zum Bischofswechsel am 10. April 2022 im SWR

17/3/2022

0 Kommentare

 
Der Festgottesdienst zum Bischofswechsel am Palmsonntag (10.4.) in der Karlsruher Stadtkirche wird von 10.30 bis 12 Uhr live im SWR Fernsehen übertragen. Unter dem Motto „Tore gehen auf“ nimmt der Gottesdienst ein Motiv aus dem Sonntagsevangelium von Jesu Einzug in Jerusalem auf. Gleichzeitig formuliert das Motto die Aufgabe, der sich die Kirche auch in Zukunft verpflichtet weiß, Tore in die Gesellschaft und Türen zu den Menschen zu öffnen und offenzuhalten.
Die Gemeinden sind herzlich eingeladen den Gottesdienst mitzufeiern, sei es als Übertragung, mit einer eigenen Rahmung oder auch zeitversetzt. Es wäre schön, wenn in den Gottesdiensten vor Ort in der Fürbitte an den Gottesdienst zum Bischofswechsel gedacht wird.
Der Wechsel von Jochen Cornelius-Bundschuh zu Heike Springhart findet in Anwesenheit der Ratsvorsitzenden der EKD, Annette Kurschus, und weiterer Gäste aus Kirche und Politik statt. Die Liturgie übernimmt Stadtkirchenpfarrerin Claudia Rauch. Die Band „Enaim“, der Bläserkreis der Badischen Posaunenarbeit unter Leitung der Kirchenmusikdirektoren Heiko Petersen und Armin Schaefer, die Chöre „Cantus Juvenum“ unter Leitung von Tristan Meister und Peter Gortner und „CoroPiccolo“ unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser umrahmen den Bischofswechsel musikalisch. Die Organisten sind Kirchenmusikdirektor Johannes M. Michel und Landeskirchenmusikdirektor Kord Michaelis.

0 Kommentare

Brass for Peace betet um Frieden für die Ukraine

17/3/2022

0 Kommentare

 
0 Kommentare

GRUSS UND AUFRUF AUS DEN CEVENNEN

10/3/2022

0 Kommentare

 
Liebe Bläserinnen und Bläser,
Nachfolgend findet Ihr einen ausführlichen Gruß und Aufruf von Michael und Dagmar Reger, die vor etlichen Jahren von Mosbach nach St. Hippolyte du Fort in Südfrankreich ausgewandert sind, um als erste Großtat dort einen Posaunenchor zu gründen. Die "amBRASSadeurs" sind seitdem aus dem Gemeinde- und Kulturleben der Gegend nicht mehr wegzudenken. Der jährlich stattfindende große Gottesdienst "Assemblée du Desert" für Hugenotten aus aller Welt ist für das Ensemble eine wichtige Veranstaltung und wird gerne von zahlreichen deutschen Bläserfreund:innen unterstützt.
Die Familienfreizeit der Badischen Posaunenarbeit wird 2023 wieder im Kloster La Gardiolle zu Gast sein und mit den französischen Freund:innen gemeinsam Musik machen. Da freuen wir uns schon sehr darauf.
Herzliche Grüße
​Armin Schaefer

Weitere Informationen
0 Kommentare

Ukrainische Nationalhymne & Gebet für die Ukraine

4/3/2022

2 Kommentare

 
Liebe Bläserinnen und Bläser,

Reinhard Gramm hat ein Gebet für die Ukraine und die ukrainische Nationalhymne für Posaunenchor bearbeitet. Die Noten dürfen frei kopiert und aufgeführt werden. Wir danken Reinhard Gramm und dem Musikverlag Reinau aus Waldbronn für die kostenlose Freigabe.
Mittlerweile ist auch noch eine Vertonung der ukrainischen Nationalhymne von Friedemann Schaber bei uns eingetroffen, die auch gerne frei verwendet werden darf.
​Ben Roundtree hat uns zur freien Verfügung auch noch eine Fassung des Gebets für die Ukraine gesandt, die auch transponierende Stimmen enthält.

Das Gebet lässt sich auch gut im Rahmen des Friedensgebets musizieren.

Herzliche Grüße
Armin Schaefer
gebet_für_die_ukraine.pdf
File Size: 145 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

ukrainische_nationalhymne.pdf
File Size: 154 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

ukrainische_nationalhymne_-_partitur.pdf
File Size: 52 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

pc-119_gebet_für_die_ukraine.pdf
File Size: 298 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

2 Kommentare

Friedensgebet der Badischen Posaunenarbeit

4/3/2022

0 Kommentare

 
Liebe Bläserinnen und Bläser,
am vergangenen Sonntag gab es einen Aufruf des Posaunenwerks Mitteldeutschlands zu einem Friedensgebet der Posaunenchöre anlässlich des russischen Einmarschs in der Ukraine. Die russische Regierung nennt es "Militäroperation", wir nennen es Krieg in Europa. Leider hatte uns dieser Aufruf sehr knapp erreicht, so dass wir ihn nicht mehr offiziell ankündigen konnten.
Unser Landesobmann Pfr. Christian Kühlewein-Roloff hat ebenfalls ein Friedensgebet verfasst und stellt es Euch gerne zur Verfügung. Es ist etwas länger als das mitteldeutsche, kann aber beliebig gekürzt werden.
Als Termin bietet sich der kommende Sonntag nach dem Gottesdienst an. Gerne auch von den Türmen unserer Kirchen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr an der Aktion mitmacht und der Menschen in der Ukraine gedenkt und für sie betet. Lasst unsere Musik ein Trost sein und Zuversicht spenden, allen, die sie hören.
Herzliche Grüße
​Armin Schaefer
friedensgebet_märz_2022.pdf
File Size: 192 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

Umgang mit sexualisierter Gewalt in unserer Landeskirche

4/3/2022

0 Kommentare

 
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Anlage sende ich Ihnen einen Brief zum Thema „Umgang mit sexualisierter Gewalt in unserer Landeskirche“. Da wir noch keine Mailingliste aller Ältestenkreis- und Kirchengemeinderatsmitglieder haben, bitte ich Sie, den Brief an alle Mitarbeitenden, Interessierten usw. weiterzugeben. Ich hoffe, er trägt dazu bei, dass möglichst viele über die Situation gut informiert und gegenüber der Öffentlichkeit besser auskunftsfähig sind.
  
Herzliche Grüße und eine gesegnete Passionszeit,
Ihr Jochen Cornelius-Bundschuh
​Landesbischof der Ev. Landeskirche in Baden
sexualisierte-gewalt.pdf
File Size: 124 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

    Blog der Badischen Posaunenarbeit

    An dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen.
    Diese Posts kannst Du über Deinen RSS-Feed-Reader abonnieren und bist so immer auf dem Laufenden.

    RSS-Feed

    Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    März 2015


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Foto verwendet unter Creative-Commons-Lizenz von Thomas Diekel
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop