Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop

Aktuell

Impressionen des Landesposaunentags

19/7/2019

0 Kommentare

 
Bild
Der 29. Badische Landesposaunentag in Bruchsal war ein voller Erfolg. Annähernd 4.000 Menschen waren beim Festgottesdienst im Schlossgarten dabei und das Große Choralblasen im Ehrenhof war für alle Beteiligten ein bleibendes Erlebnis. Aber auch am Freitag und Samstag wurde viel geboten und die Stadt Bruchsal machte ihrem Ruf als erstklassige Festivalstadt wiedermal alle Ehre. Traumhaftes Wetter, perfekte Locations in unmittelbarer Nähe zueinander. Familienfest, Spieleprogramm, Workshops und Konzerte waren eine gelungene Mischung, die jede und jedem etwas bot.

​Im Internet sind nun zahlreiche Eindrücke zusehen, die wir Euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Genießt die Bilder, Videos und Zeitungsberichte und schwelgt in schönen Erinnerungen. Und wer nicht dabei war, freut sich auf 2023, wo wir im Rahmen der Bundesgartenschau den 30. Badischen Landesposaunentag feiern werden.
Impressionen LPT 2019
0 Kommentare

3. Motorradgottesdienst, diesmal in Aglasterhausen

13/7/2019

0 Kommentare

 
Bild
Wir laden herzlich ein zum 3. Motorradgottesdienst der Badischen Posaunenarbeit und der Evangelischen Landeskirche in Baden am 21. Juli 2019 um 10:30 Uhr auf dem Marktplatz in Aglasterhausen.

Wer möchte, kann gern im Posaunenchor mitwirken. Die Bläser/innen treffen sich um 9:30 Uhr direkt vor Ort.

Nach dem Gottesdienst gibt es eine gemeinsame Ausfahrt inkl. Mittagessen.

Alle Informationen zum Gottesdienst, zur Bläserei und zur Ausfahrt findet man im Internet:
motorrad.posaunenarbeit.de
0 Kommentare

Landesposaunentagswein

5/7/2019

0 Kommentare

 
Bild
In Zusammenarbeit mit dem Weingut Heitlinger aus Tiefenbach bietet der Förderverein Badische Posaunenarbeit am Landesposaunentag in Bruchsal drei Sorten Landesposaunentagswein an: Rosé, White und Red. Von jeder für 8 Euro verkauften Flasche gehen 2 Euro als Zustiftung an die Stiftung Badische Posaunenarbeit. Ihr erhaltet den Wein an den Ständen des Fördervereins am Oppenheimer-Platz (Samstag) und auf dem Ehrenhof (Sonntag).

Dieser Wein wird auch an den Getränkeständen des Bezirks Bretten Bruchsal auf dem Oppenheimer-PLatz und im Schlossgarten ausgeschenkt und der Erlös kommt auch zu einem Teil der Stiftung zu Gute.

Wunderschön anzuschauen sind die Spezialetiketten, die vom Geschäftsführer der Stiftung, Sami Sarif, in liebevoller Handarbeit aufgeklebt wurden. :-)
0 Kommentare

Noch 2 Tage und 4 1/2 Stunden ...

4/7/2019

0 Kommentare

 
Bild
... bis zur Eröffnungsveranstaltung des 29. Badischen Landesposaunentags.

Um 13 Uhr am Samstag geht's los. Wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen, das zu erwartende Wetter, die symbadische Stadt Bruchsal mit ihrem traumhaften Schloss, das eine perfekte Kulisse für unseren Festgottesdienst am Sonntag bieten wird.

​Hier noch ein paar wichtige Infos für Euch, die auch neulich schon mit unserem Newsletter verschickt wurden:
Das Wetter soll hervorragend werden. Etwa 10 Grad kühler als in Of(f)enburg 2015, was dann immerhin noch knapp über 30 Grad bedeutet. :-) Denkt daher bitte an ausreichend Sonnenschutz und Sonnenhut. Außerdem wird uns die Stadt Bruchsal kostenlos zwei Wasserzapfstellen einrichten, wo Ihr mit einer mitgebrachten Wasserflasche Euch jederzeit am Samstag bedienen könnt. Die beiden Zapfstellen befinden sich am Marktplatz und vor der Stadtapotheke, die in der Fußgängerzone zwischen Marktplatz und Otto-Oppenheimer-Platz bzw. Bürgerpark anzutreffen ist. Am Sonntag im Schlosspark ist es leider nicht möglich, eine Trinkwasserzapfstelle einzurichten. Stattdessen findet Ihr im Schlosspark direkt bei den Bläsersitzplätzen den Getränkestand des Bläserbezirks Bretten-Bruchsal mit gekühlten nicht-alkoholischen Getränken.

Wenn man am Samstag in der Fußgängerzone an der Stadtapotheke in die Dr.-Karl-Meister-Straße einbiegt, ist man nach etwa 30 m beim Toilettenwagen, der dort extra für den LPT aufgestellt wurde. Er steht somit zentral zwischen Marktplatz, Otto-Oppenheimer-Platz und Bürgerpark, den drei wesentlichen Veranstaltungsorten des Landesposaunentages am Samstag. Am Sonntag steht ein Toilettenwagen direkt neben der Hauptbühne im Schlossgarten. Eine barrierefreie Toilette findet man im Bereich des Schlossfestes am Damianstor (Schönbornstraße 11). Natürlich sind die Wege zu allen Toiletten ausgeschildert. Es gibt auch ein Verzeichnis aller barrierefreien öffentlichen Toiletten in Bruchsal im Internet als PDF. Auf Seite 28 findet man es. Zusätzlich stehen noch die barrierefreien Toiletten des Rathauses am Marktplatz und des ehemaligen Ratskellers (Am alten Schloss 2) zur Verfügung.

Kurzfristig haben wir noch einige Einzelzimmer inkl. Frühstück in der Landesfeuerwehrschule zu vergeben. Sie stehen von Freitag bis Sonntag oder Samstag bis Sonntag zur Verfügung und kosten pro Person und Nacht 25,- €. Wer daran Interesse hat, wendet sich bitte an Armin Schaefer (posaunenarbeit.de/armin-schaefer).

Übrigens endet der Landesposaunentag nicht mit dem Festgottesdienst sondern mit dem Großen Choralblasen, das um 14:30 Uhr auf dem Ehrenhof beginnt. Für uns eine einmalige Chance einer breiten Öffentlichkeit unsere Musik und die Gruppe Posaunenchor bekannt zu machen. Es wäre sehr schön, wenn hierbei alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landesposaunentags mitspielen würden.

In Bruchsal wehen die Fahnen und Banner des Landesposaunentages und kündigen uns dort fröhlich an. Freuen wir uns auf ein schönes Wochenende in Bruchsal mit viel Musik, Gemeinschaft und Gottes gutem Geist mitten unter uns.

Auch wenn die offizielle Eröffnung erst am Samstag stattfindet, gibt es am Freitagabend natürlich wieder ein Eröffnungskonzert, zu dem wir Euch herzlich in die Lutherkirche einladen:

NBB spielt LPT-Eröffnungskonzert
Das Nordbadische Blechbläserensemble hat die Ehre, den 29. Badischen Landesposaunentag mit einem Konzert am Freitag, 5. Juli 2019, um 20 Uhr in der Lutherkirche zu eröffnen. Hierzu hat das Ensemble unter der Leitung von Landesposaunenwart Armin Schaefer drei Schlagwerker eingeladen und wird großartige Musik für Blechbläser mit und ohne Schlagwerk spielen. Ein würdiger Anfang eines Landesposaunentages. Folgende Werke stehen auf dem Programm:
  • Ingo Luis: Fanfare "Come on, Man!"
  • Giovanni Gabrieli: Sonata XVIII für drei Chöre
  • Antonio Vivaldi: Concerto B-Dur für zwei Solotrompeten
  • Christian Domke: Choralpartita in drei Sätzen über "Sonne der Gerechtigkeit"
  • Christian Mühlbacher: When a man loves a horn für 2 Hörner, vier Posaunen, Tuba und Marimbaphon
  • Cesar Franck: Pièce héroïque für Blechbläser und großes Schlagwerk
  • Gustav Holst: Second Suite in F in vier Sätzen für Blechbläser und großes Schlagwerk
  • Robert Beadell: Introduction and Allegro für Blechbläser und Solopauken
  • Chris Hazell: Three More Cats für Blechbläser und Schlagzeug
  • John Rutter: The Lord Bless You And Keep You
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, am Ausgang wird eine Spende für die Stiftung Badische Posaunenarbeit erbeten. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.

Die Lutherkirche ist sehr groß und bietet jede Menge Platz für viele Zuhörer. :-) Wir freuen uns auf Euren Besuch und auf den Landesposaunentag mit Euch. Lasst uns miteinander Töne der Hoffnung hören.



0 Kommentare

    Blog der Badischen Posaunenarbeit

    An dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen.
    Diese Posts kannst Du über Deinen RSS-Feed-Reader abonnieren und bist so immer auf dem Laufenden.

    RSS-Feed

    Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    März 2015


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Foto verwendet unter Creative-Commons-Lizenz von Thomas Diekel
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop