Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Geschäftsstelle
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023 >
        • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2025 Herrnhut
      • 2024 Trentino
      • 2023 Vogesen
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • TdH-Audio
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
    • Godi-Lieder
  • Shop

Aktuell

DEPT 2024: Livestream Schlussgottesdienst

20/3/2024

 
Der Schlussgottesdienst am 05.05.2024 wird live übertragen.
Für alle, die nicht mittenmang in Hamburg am Schllussgottesdienst teilnehmen können, gibt es gute Nachrichten:
Der Schlussgottesdienst wird in voller Länge live übertragen werden. Dazu richtet der DEPT eigens ein Livestream-Angebot für euch ein. Und es wird noch besser!
Für alle Bläserinnen und Bläser, die den Schlussgottesdienst von zu Hause aus miterleben wollen, wird es auch eine Livestream-Mitspielmöglichkeit geben.
Der DEPT stellt euch zwei Livestreams zur Verfügung: 
Zum einen das "klassische" Fernsehbild, dass über den YouTube Kanal der EKD gestreamt wird. Und zum anderen einen "Mitspiel-Livestream", der über den YouTube Kanal des EPiD gestreamt wird. Hier werden jeweils bei den Tuttistücken für die Bläser:innen die Dirigenten eingeblendet. So könnt ihr von zu Hause aus mittenmang live mitmachen.
Die Links zu den beiden Livestreams werden rechtzeitg auf der DEPT-Website (www.dept2024.de)veröffentlich. Beide Livestreams werden auch wirklich "nur" live verfügbar sein. Es ist nicht geplant, dass sie nach der Veranstaltung noch abrufbar sind. 
Den Gottesdienst in voller Länge wird es aber nach dem DEPT zusammen mit dem DEPT-Film und einer Fotoauswahl auf einem besonderen USB-Stick geben. Mehr Infos dazu findet ihr hier.

Kirchenmusik ist wichtig für die gesamte Gesellschaft

6/3/2024

 
Dass wir mit unserer Kirchenmusik die vielleicht schönste Musik haben, ein großartiges Erbe pflegen und weitergeben, dass Singen im Chor und Spielen im Posaunenchor für Körper und Seele heilsam sein können und dass das Hören geistlicher Musik vielen Menschen spirituelle Räume eröffnet, das wussten wir schon. Aber jetzt wissen wir, dass wir einen wertvollen Beitrag für das kirchliche Leben und darüber hinaus für die gesamte Gesellschaft leisten. Das ist ein Ergebnis der Studie „Sozioreligiöse Relevanz der Kirchenmusik“, die von der evangelischen Zukunftswerkstatt midi und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) durchgeführt wurde.

https://www.mi-di.de/magazin/kirchenmusik
KIRCHENMUSIK DIENT DER MITGLIEDERBINDUNG UND TUT DER SEELE GUT, DIE SOZIALE REICHWEITE GEHT WEIT ÜBER DEN KIRCHLICHEN TELLERRAND HINAUS.
kimu_studie_online.pdf
File Size: 3133 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Chorleitungs- und Bläserlehrgang an Ostern

6/3/2024

 
​Bei unserem großen Chorleitungs- und Bläserlehrgang vom 2. bis 7. April 2024 haben wir noch viele Plätze frei. Bitte bedenkt, wie wichtig dieser Lehrgang für die Posaunenchöre in Baden ist und schickt Eure Leute dorthin bzw. meldet Euch selbst an. Wir erhalten fast täglich Anfragen von Posaunenchören, die Chorleiter:innen suchen, und sehen hier einen deutlichen Bedarf. Durch Corona hat sich die Lage noch zugespitzt.
 
Natürlich ist es auch möglich, "nur" als Bläser:in teilzunehmen, den täglichen Einzelunterricht auf dem Instrument zu genießen und beim Ensemblespiel mitzumachen.
 
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung: hier klicken
 
Herzliche Grüße
Armin Schaefer
[programm.posaunenarbeit.de]

NBB in Weinheim

6/3/2024

 
Bild
​Das Nordbadische Blechbläserensemble gastiert am 16. März 2024 um 18 Uhr in der Weinheimer Peterskirche und verabschiedet sich damit von drei treuen Mitgliedern, die zum Teil schon seit 20 Jahren dabei sind: KMD Simon Langenbach, Maximilian Ernst und Elisabeth Matthiesen. Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf die gemeinsame Zeit zurück und möchten dies mit dem Konzert deutlich machen.
Simon Langenbach hat extra hierfür dem NBB eine Fanfare gewidmet (Uraufführung) und außerdem wird seine Auftragskomposition für den DEPT in Hamburg "Brass for Peace" zu hören sein. Zwei beeindruckende Werke.
 
Das Programm sieht folgendermaßen aus:
  • Simon Langenbach: Fanfare for Brass 2024 & Brass for Peace
  • Giovanni Gabrieli: Plaudite omnis terra für drei Chöre
  • Marius Branscheidt: Liedfantasie über "Gott ist mein Lied"
  • Frigyes Hidas: Musik für Bläser
  • Eric Ewazen: Fantasy and Double Fugue für Tiefes Blech
  • Roger Harvey: Joshua fit de Battle für Solotrompete und Blechbläserensemble
  • Chris Wood: Wayfaring Stranger
  • Philip Sparke: Klezmer Karnival
  • Heiko Kremers: Mittenmang
  • Friedrich Veil: MittenFunk
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Am Ausgang wird eine Spende zu Gunsten des Freundeskreises der Blechbläserensembles der Badischen Posaunenarbeit erbeten.
 
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
 
Armin Schaefer
[nbb.posaunenarbeit.de]

Jugendposaunenchor Südbaden in Ihringen

6/3/2024

 
​Am Sonntag, dem 17. März, findet um 17 Uhr das erste Konzert des Jugendposaunenchors Südbaden in der aktuellen Besetzung in der evangelischen Kirche in Ihringen am Kaiserstuhl (Kirchstraße 2) statt. Es erwartet euch ein vielfältiges Programm, welches euch zugleich einen Vorgeschmack auf den Deutschen Posaunentag in Hamburg ermöglicht, da wir schon mal einige Werke für den DEPT spielen. Das ist unsere Programmplanung:
  • Traugott Fünfgeld: Fanfare for Brass
  • Georg Friedrich Händel: Marche
  • Bedřich Smetana: Die Moldau (Arr. Hans-Ulrich Nonnenmann)
  • Carl Orff: Der Mond (Arr. Nils Petersen)
  • Werner Petersen: Fantasy of Hope – Hymn for Hope
  • Ingo Luis: La Mer (Beyond the Sea)
  • Claudia Huss: Guten Abend, gut‘ Nacht
  • Allan Botschinsky: Wiegenlied
  • Werner Petersen: Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende zugunsten des Fördervereins Badische Posaunenarbeit gebeten, der unsere Jugendposaunenchöre unterstützt.
Ein Wetterfrosch hat mir prognostiziert, dass der 17. März ein schöner Tag wird, so dass man das Konzert mit einem Ausflug zum Kaiserstuhl kombinieren kann und sich deshalb auch eine weitere Anreise lohnt!

Heiko Petersen
[jpc.posaunenarbeit.de]

News zum DEPT

6/3/2024

 
Knapp 18.000 Menschen haben sich zum DEPT angemeldet. 10 % davon kommen aus Baden. Wir sind einer der drei stärksten Verbände beim DEPT trotz einer der größten Entfernungen nach Hamburg – besonders wenn man aus dem Markgräflerland anreist!
Die Anmeldung ist geschlossen, aber es gibt noch einige Möglichkeiten und Infos, die ich euch gerne weitergeben möchte.
  1. TicketTauschBörse
    Ihr habt ein oder gar mehrere DEPT-Tickets zu viel bestellt und möchtet sie weitergeben? Du suchst noch nach einem DEPT-Ticket für dich oder deinen Posaunenchor? Hierfür gibt es jetzt die TicketTauschBörse.
  2. DEPT 2024 Jukebox
    Es gibt keine CD zum "Gloria 2024", aber jetzt gibt es dafür aber einige Hörbeispiele aus dem Notenheft, die euch beim Üben helfen können. Hier geht es direkt zur Jukebox.
  3. Druckfehler im Bläserheft Gloria 2024
    Es haben sich ein paar Druckfehler ins Gloria 2024 eingeschlichen. Ihr findet eine Druckfehlerliste hier. Gute Nachricht für alle, die jetzt etwas länger auf ihr Gloria warten mussten: In der 2. Auflage sind die Fehler korrigiert.
  4. Spendenbarometer
    Die Spendenaktion Blech braucht Bares hat bereits fast 40.000 € zur Mitfinanzierung des DEPT erbracht. Herzlichen Dank an alle, die sich mit eigenen Aktionen daran beteiligt haben. Wir sind auch von der Vielzahl an Einzelspenden beeindruckt. Es ist großartig, wie auch auf diesem Wege die Unterstützung für den DEPT 2024 spürbar wird. Weitere Spenden werden nach wie vor dankbar entgegengenommen!
  5. Schutzkonzept für den Posaunentag
    In Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Prävention der Nordkirche wurde ein Schutzkonzept für den Posaunentag erarbeitet. Weitere Infos und das Schutzkonzept zum Download findet ihr hier.
Heiko Petersen

Sei dabei: dein Gesicht auf dem Cover des Posaunenzug-Begleithefts!

6/3/2024

 
Liebe Mitglieder der badischen Posaunenchöre,
der Förderverein arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung einer unvergesslichen Fahrt mit dem Posaunenzug nach Hamburg. Als Teil dieser Fahrt sind wir zurzeit an der Erstellung eines Begleithefts, exklusiv für Mitreisende des Posaunenzugs – und hier kommt ihr ins Spiel.
Wir möchten das Cover des Begleithefts mit einer Collage vieler Bläserinnen und Bläser gestalten. Damit möchten wir zeigen, wer alles hinter der Posaunenarbeit steht und wie vielfältig Posaunenchor ist.
Schick uns dazu einfach ein Foto von dir, auf dem du vom Oberkörper bis zum Kopf zu sehen bist – gerne mit einem strahlenden Lächeln. Falls du möchtest, kann natürlich auch dein Instrument mit aufs Bild! Wir werden alle Fotos zu einer einzigartigen Collage zusammenfügen, die das Cover des Begleithefts schmücken wird und vielleicht auch in Zukunft auf anderen Werbemitteln des Fördervereins zu finden sein wird.
Deine Teilnahme an diesem Projekt ist eine großartige Möglichkeit zu zeigen, dass du ein aktiver Teil der Posaunenarbeit bist und zum Gelingen dieses Projekts beiträgst.
 
Über diesen Link können Bilder hochgeladen werden:
https://form.jotform.com/240382130332038
Wenn du den Link mit deinem Smartphone öffnest, kannst du sogar direkt darüber ein Foto machen, probier das doch gleich mal!
 
Wir freuen uns auf viele Einsendungen und ein großartiges Ergebnis.
 
Freundliche Grüße
Mathilda Pfatteicher

Landesvertretertag am Samstag in Ettlingen

6/3/2024

 
Am Samstag findet um 9:30 Uhr unser Landesvertretertag (LVT) im Rahmen des Badischen Tags der Kirchenmusik in Ettlingen statt. Die Chorverantwortlichen haben die Unterlagen hierfür erhalten. Die Anmeldung zum Tag der Kirchenmusik ist geschlossen und wir freuen uns über knapp 200 Teilnehmende. Wer aber nur zum LVT kommt, braucht sich nicht anzumelden. Es wird am Samstagmorgen zwei Anmeldungen geben: eine für den LVT und eine für den Tag der Kirchenmusik. Wer sich zum Badischen Tag der Kirchenmusik angemeldet und auch die Teilnahme am LVT angegeben hat, kann sich für beides am Tisch für den LVT anmelden. Kommet zuhauf!
Auf der Homepage zum Badischen Tag der Kirchenmusik findet ihr Infos zur Anreise per Bahn oder Auto und zu Parkmöglichkeiten. Man kann nicht direkt an der Halle parken, so dass ihr ein paar Minuten Spaziergang durch das schöne Ettlingen einplanen müsst. Die Anmeldung, die Andacht für alle zu Beginn und unser LVT finden alle in der Schlossgartenhalle statt. Also ganz einfach für euch ... :-)
Der Abschlussgottesdienst findet um 16:30 Uhr in der Johanneskirche Ettlingen statt. Hierzu ist jeder und jede eingeladen. Es erwartet euch ein Gottesdienst mit viel Musik: ein Workshop-Chor vom Tag der Kirchenmusik, der Mittelbadische Bläserkreis, der stellv. Landeskantor Johannes Michel an der Orgel und unser Beauftragter für Popularmusik Christoph Georgii am E-Piano. Die Predigt hält OKR Dr. Matthias Kreplin.

Heiko Petersen

„Wenn es Posaunenchöre nicht gäbe, müsste man sie erfinden!“

6/3/2024

 
Bild
Albert Höfflin mit seiner Ehefrau
​Dieser Satz stammt von Albert Höfflin, dem ehemaligen Landesobmann der Badischen Posaunenarbeit, der am 10. Februar 2024 kurz vor Vollendung seines 99. Lebensjahres verstorben ist.
 
Von 1975 bis 1985 war Albert Höfflin Landesobmann der Badischen Posaunenarbeit. Die geistliche Seite dieses Amtes war ihm wichtig: „die Zurüstung der Chorleiter und Obleute“. In seinem Posaunenchor in Denzlingen, wo er auch Chorleiter war und Jungbläser ausbildete, wurden die Andachten am Ende der Probe in seiner Zeit als Chorobmann immer von ihm selbst formuliert und gehalten.
 
Er war ein Mann der leisen Töne und dankbar über die Gaben, die Gott ihm geschenkt hat, um dieses Amt auszufüllen. Er hatte Lust am Gestalten und war froh, wenn es gelungen war.
 
So hat die Badische Posaunenarbeit ab 1977 die Begegnungsfreizeiten in Ungarn mit dem damaligen Partnerwerk, der Posaunenmission Berlin-Brandenburg, gefördert und unterstützt. Ebenso in seine Amtszeit fiel die Besetzung einer dritten Posaunenwartsstelle. Durch einen großen Jungbläser-Boom war schnelles Handeln erforderlich.
 
Bis zuletzt war Albert Höfflin am Geschehen und der Entwicklung der Badischen Posaunenarbeit interessiert und hat sich berichten lassen.
 
Er hat Spuren hinterlassen, junge und ältere Bläserinnen und Bläser geprägt und ihnen Freude an der Musik, einen Sinn für Gemeinschaft und die Verkündigung der „Töne der Hoffnung“ mitgegeben.
 
Die Badische Posaunenarbeit gedenkt zusammen mit der ganzen Evangelischen Landeskirche in Baden, in Dankbarkeit ihres ehemaligen Landesobmanns.

    Blog der Badischen Posaunenarbeit

    An dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen.
    Diese Posts kannst Du über Deinen RSS-Feed-Reader abonnieren und bist so immer auf dem Laufenden.

    RSS-Feed

    Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.

    Archiv

    Mai 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Oktober 2023
    September 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    März 2015


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 399 | Fax: 0721 9175 25 399
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Fotos von Thomas Diekel, Mousa Kabbani
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Geschäftsstelle
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023 >
        • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2025 Herrnhut
      • 2024 Trentino
      • 2023 Vogesen
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • TdH-Audio
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
    • Godi-Lieder
  • Shop