Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop

Aktuell

Noten für die Adventszeit mit Coronalockdown

25/11/2020

0 Kommentare

 
Bild
Die Adventszeit steht vor der Tür und an vielen Orten muss die Posaunenchorarbeit ruhen bzw. kann sie nur in sehr eingeschränkter Form stattfinden. Aber eine Advents- und Weihnachtszeit ohne Musik können wir uns nicht vorstellen.
Viele unserer Werke und Verbände haben bereits Tipps und Notenmaterial in unterschiedlichen Besetzungen erststellt und veröffentlicht. Wir haben hier für euch eine Liste mit einigen Links zusammengestellt und hoffen, dass ihr etwas Hilfreiches für euch darunter findet und so zumindest von zu Hause aus die Advents- und Weihachtszeit zum Klingen bringt. 
Schaut euch gerne einmal um, die Liste werden wir regelmäßig ergänzen.

Lennart Rübke, Mitglied des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit des EPiD
Link zum EPiD
0 Kommentare

Kostenlose Notenausgabe zu Advent und Weihnachten von Traugott Fünfgeld

25/11/2020

1 Kommentar

 
Bild
Traugott Fünfgeld hat eine weitere kleine Notenausgabe mit zweistimmigen einfachen Choralsätzen zu Advnet und Weihnachten jeweils in Bass- und Vionlinschlüssel herausgegeben, die kostenlos weitergegeben werden darf. Das Heft und noch andere Aktionen von Traugott Fünfgeld findet Ihr auf seiner Internetseite "Töne des Friedens".
Töne des Friedens
1 Kommentar

LVT 2021: Vorschläge Kandidat(inn)en

13/11/2020

0 Kommentare

 
Liebe Bläserinnen und Bläser,

nach dem Tod unseres langjährigen Obmanns Dr. Ulrich Fischer müssen wir eine Nachfolgerin/einen Nachfolger für ihn finden.

Laut § 12 der Ordnung der Badischen Posaunenarbeit gilt für die Auswahl Folgendes:   
"Die Landesobfrau bzw. der Landesobmann und die stellvertretende Landesobfrau bzw. der stellvertretende Landesobmann werden … vom Landesvertretertag gewählt. Eine der beiden Personen soll Pfarrerin bzw. Pfarrer der Landeskirche sein. Keiner der beiden darf mit mehr als einem 50 %-Deputat in der Posaunenarbeit beruflich tätig sein."
Eine Zugehörigkeit zur Bläserschaft der Badischen Posaunenarbeit ist nicht Voraussetzung, würde aber für beide Seiten die Arbeit und das Gemeinschaftsgefühl positiv beeinflussen.
Nach dem jetzigen Zeitplan würde die Kandidatin/der Kandidat beim Landesvertretertag 2021, also am 13. März, gewählt werden. Bis drei Monate zuvor, d. h. also bis zum 13. Dezember 2020, haben alle Bläserinnen und Bläser der Badischen Posaunenarbeit die Möglichkeit, Personen zu benennen, die geeignet wären, dieses Amt zu übernehmen. 

Das Kandidat(inn)envorschlagsrecht der Bläserinnen und Bläser gilt auch für das Amt der stv. Landesobfrau/des stv. Landesobmanns. Im März 2020 war die Wahl bereits avisiert, konnte jedoch nicht stattfinden, da der Landesvertretertag coronabedingt abgesagt werden musste. Damals hatte sich Monika Bießecker-Ernst, Heidelberg, als Kandidatin zu Verfügung gestellt und sie hält diese Bewerbung für den Landesvertretertag 2021 aufrecht. Auch hier seid ihr eingeladen, Namen von weiteren möglichen Kandidaten bzw. Kandidatinnen bis zum 13. Dezember 2020 der Geschäftsstelle zu nennen
(geschaeftsstelle@posaunenarbeit.de).

In beiden Fällen liegt das letzte Vorschlagsrecht beim Landesarbeitskreis.

Vielen Dank für euer Mitdenken und herzliche Grüße aus Karlsruhe
Gisela Kirchberg-Krüger
Stellvertretende Landesobfrau

Ergänzung zur Dauer der jeweiligen Amtszeit:
Die Amtszeit der neuen Landesobfrau/des neuen Landesobmanns beträgt zunächst nur vier Jahre, also bis zum Landesvertretertag 2025, da Ulrich Fischer 2019 gewählt wurde und der jeweilige Turnus 6 Jahre beträgt.
Der 6-jährige Turnus gilt auch für das Amt der stellvertretenden Landesobfrau/des stellvertretende Landesobmanns. Die derzeitige Amtszeit läuft 2022 aus, d. h., die Nachfolgerin/der Nachfolger wird zunächst auf ein Jahr gewählt.
0 Kommentare

Posaunenchöre erleuchten – jetzt auch rückwirkend!

13/11/2020

0 Kommentare

 
Bild
Der Vorstand hat auf Nachfrage beschlossen, die Förderung für die Neunschaffung von Notenpultleuchten auch rückwirkend bis zum 01.03.2020 zu vergeben.
 
Da die meisten Posaunenchöre in den kommenden Monaten aufgrund der Abstandsregeln vermutlich nicht in Kirchen spielen werden und auch die Advents- und Weihnachtsmusik auf die dunkle Straße verlegt wird, fördert der Förderverein Badische Posaunenarbeit vom 01.03.2020 bis 28.03.2021 die Neuanschaffung von Notenpultleuchten für Posaunenchöre mit 50 % bis max. 15,- € pro Leuchte. Für die Maßnahme hat der Vorstand auf seiner Klausurtagung im Oktober ein Budget von bis zu 3.000,- € verabschiedet.
Unsere beiden Landesposaunenwarte Armin und Heiko stehen gerne für eine Kaufberatung zur Verfügung.
Anträge können formlos mit beigelegter Rechnung bei der Geschäftsführung des Vereins eingereicht werden. Der Förderverein bringt Licht ins Dunkle.

Johannes Jakoby
Vorsitzender des Fördervereins
[fv.posaunenarbeit.de]

0 Kommentare

Blech⁴ in Landau

13/11/2020

0 Kommentare

 
Bild
Eigentlich wollte das Blechbläserquartett "Blech⁴" am Sonntag, 15.11.2020, um 11:30 Uhr in der wunderschönen Landauer Stiftskirche eine Matinee im Anschluss an den sonntäglichen Gottesdienst spielen. Mit dem derzeitigen Lockdown geht das natürlich nicht, daher wurde umdisponiert und die schöne Musik des Ensembles erklingt nun im Gottesdienst um 10 Uhr zusammen mit Kantorin Anna Linß an der Orgel. Ein musikalischer Gottesdienst zu dem Ihr alle herzlich eingeladen seid. Der Gottesdienst berücksichtigt alle derzeit geltenden Hygienevorschriften usw. Wir freuen uns auf Euren Besuch in der Pfalz.
 
Armin Schaefer
[blech4.de]

0 Kommentare

Subskriptionspreis "Bläserheft für Kirchentage VI"

13/11/2020

0 Kommentare

 
Ende des Monat erscheint das neue "Bläserheft für Kirchentage VI", herausgegeben vom Musikausschuss des EPiD in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Evangelischen Kirchentag.
Das Heft enthält in bewährter Weise eine Zusammenstellung von alten und neuen Spielmusiken, kunstvollen Choralsätzen, Choralbearbeitungen sowie Kompositionen zu neueren Kirchentagsliedern.
Die Bläserhefte für Kirchentage liefern jeweils Material für die nächsten drei Kirchentage, sind aber auch ein reichhaltiger Fundus für den heimischen Posaunenchor oder Bezirksveranstaltungen. Das Inhaltsverzeichnis zum Bläserheft findest du hier: [https://www.strube.de/uploads/tx_eshop/I2478.pdf]
Der endgültige Verkaufspreis für das "Bläserheft für Kirchentage VI" wird bei € 10,90 liegen. Bis zum 31. Dezember 2020 gilt jedoch der Subskriptionspreis von € 8,90.
Bestellt werden kann das Heft derzeit nur über den Webshop des 3. Ökumenischen Kirchentags Frankfurt unter: [https://www.oekt.de/shop#product/84711/blaeserheft-vi]

Heiko Petersen
(Mitglied im Musikausschuss des EPiD)
0 Kommentare

Internet als Fundgrube gegen den Coronablues

13/11/2020

0 Kommentare

 
Wenn man sich schon nicht zum gemeinsamen Musizieren treffen darf, sollte Zuhause das Instrument nicht völlig ungenutzt in der Ecke liegen bleiben. Natürlich ist die Badische Posaunenarbeit nicht der einzige Posaunenchorverband, der sich mit "Coronabrass" etwas ausgedacht hat. Hier findet Ihr ein paar sehr schöne Anregungen zum Mitmachen, Üben, Musizieren und Lernen. Viel Spaß damit.
 
https://posaunenwerk-hhsh.de/veranstaltungen/halt-dich-fit/
https://fv.posaunenarbeit.de/jungesblech.html
https://www.michaeliskloster.de/posaunenwerk/Chor-Corona
https://www.posaunendienst-lippe.de/videos/
https://www.youtube.com/channel/UC9dwfdtfhjcAaUmrnMoOwwQ/videos
https://posaunenwerkinlueneburg.wir-e.de/hausmusik
https://www.ejwue.de/arbeitsbereiche/posaunen/posaunenchorhome/
https://www.posaunenwerk-rheinland.de/angebote/uebungen/
 
Wenn Ihr das alles durch habt, ist der November auch schon rum. :-)
 
Armin Schaefer
0 Kommentare

Musik einfach zum Mitspielen

13/11/2020

0 Kommentare

 
Ihr habt die Bläserhefte "Töne der Hoffnung" und seid trotz November-Lockdown noch positiv gestimmt, dann wäre es doch schön, wenn Euer Instrument nicht einstaubt und vor sich hingammelt, sondern Ihr gemeinsam ein paar schöne Momente erlebt. Wir haben schon zu Zeiten des ersten Lockdowns für Euch zahlreiche Stücke aus den CDs zu den Bläserheften zum Download auf die Homepage gestellt. Ladet sie Euch herunter, schlagt die Bläserhefte auf und fangt an mitzuspielen. Der Sound unsere Bläserkreise in Verbindung mit den wunderbaren Tönen der Hoffnung trägt Euch durch diese schwermütige Zeit. Probiert es doch einfach mal aus.
 
[posaunenarbeit.de/aktuell/musik-aus-tdh-blaeserheften-zum-download]
 
Wir wünschen Euch auch damit viel Spaß! Möge der November bald enden und im Dezember alles ein klein wenig einfacher sein.
 
Armin Schaefer

PS: Wem die Tempi der CD-Aufnahmen zu schnell (oder zu langsam) sind: Es gibt zahlreiche Apps für Smartphone und/oder PC, mit denen man das Abspieltempo verändern kann, ohne die Tonhöhe zu beeinflussen.
0 Kommentare

Coronabrass geht in die fünfte Runde

13/11/2020

0 Kommentare

 
Bild
Die Sonderaktion "Spiel mit bei Coronabrass!" geht in die fünfte Runde. Nachdem wir in drei Runden sehr erfolgreich gemeinsam als großer virtueller Posaunenchor musiziert haben und in Runde 4 Eure heimischen Coronaaktionen dargestellt wurden bzw. heimliche Komponisten zum Zuge kamen, wollen wir Euch nun eine kleine Hilfe zur Selbsthilfe anbieten.
 
Wenn Ihr kurzfristig eine eigene Aufnahme mit Eurem Posaunenchor erstellen wollt, in der Eure Mitglieder zu Hause ihren Part aufnehmen und einer von Euch das sammelt und zusammenschneidet, dann bekommt Ihr in einem anschaulichen Tutorial erklärt, wie man so etwas macht und was man dafür benötigt. Es ist gar nicht schwer und kostet nichts. Es wird lediglich ein Laptop (Windows/Linux/Mac) benötigt.
 
Schaut am besten gleich mal rein und probiert es aus.
 
Wir wünschen Euch viel Spaß damit.
 
Armin Schaefer
Coronabrass - Teil 5
0 Kommentare

    Blog der Badischen Posaunenarbeit

    An dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen.
    Diese Posts kannst Du über Deinen RSS-Feed-Reader abonnieren und bist so immer auf dem Laufenden.

    RSS-Feed

    Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    März 2015


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Foto verwendet unter Creative-Commons-Lizenz von Thomas Diekel
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop