Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop

Aktuell

Chorleitungs- und Bläserlehrgang an Ostern

25/2/2022

0 Kommentare

 
​Liebe Bläser:innen, liebe Chorleiter:innen,
 
nachdem wir nun auch in diesem Jahr bis Ostern alle Lehrgänge wegen der Pandemiebestimmungen leider absagen mussten, sind wir sehr zuversichtlich, dass wir unseren großen alljährlichen Chorleitungs- und Bläserlehrgang vom 19. bis 24. April 2022 in der Ev. Jugendbildungsstätte Neckarzimmern unter fast normalen Bedingungen durchführen können. Das Haus ist gebucht, die Dozent:innen engagiert, jetzt fehlen uns nur noch Eure Anmeldungen. Bitte zögert nicht länger und meldet Euch an. Auf dem Lehrgang ist vom Dirigieranfängerunterricht bis zur D- oder C-Prüfung im Teilbereich Bläserchorleitung alles möglich, auch die Teilnahme als Bläser:in ist kein Problem und man erhält jeden Tag Einzelunterricht bei einem/einer professionellen Blechbläser:in. Daneben gibt es die Möglichkeit für zusätzlichen Unterricht in Musiktheorie und Gehörbildung und Kompaktseminare für Gesangbuchkunde, Gottesdienstkunde, Instrumentenkunde und Geschichte der Posaunenchöre. Beim allabendlichen gemeinsamen Ensemblespiel im neu gebauten Haus 4 lernen wir unter fachkundiger Anleitung der Chorleitungsdozent:innen die neueste Literatur für Posaunenchöre kennen. Dabei erwarten Euch auch erste Eindrücke aus "Töne der Hoffnung 7".
 
Anmeldungen können ab sofort über diesen Link vorgenommen werden:
https://godie.org/kurse/index.php?schluessel=0000000000&user=Gastzugang&thema=OF_58&fe_3=v41_kurse.ID---388
 
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen.
 
Armin Schaefer
[programm.posaunenarbeit.de]
0 Kommentare

CD-Aufnahmen für "Töne der Hoffnung 7" abgeschlossen

25/2/2022

0 Kommentare

 
Bild
Letzte Woche haben wir die CD-Aufnahmen für "Töne der Hoffnung 7" abgeschlossen. Wider allen Erwartungen konnten die Ensembles (KI, MBK, NBB und SBB) und die solistische Besetzung fast in Komplettbesetzung ohne größere Ausfälle die Aufnahmen durchführen. Dafür sind wir sehr dankbar! Die Aufnahmen fanden wieder in der evangelischen Kirche in Heidelsheim statt, wo wir jetzt bereits seit "Töne der Hoffnung 3" zu Gast sind.
Wir haben wieder alle Stücke für die neue Notenausgabe aufgenommen. Es wird eine prallvolle Ausgabe mit über 160 Seiten werden. Anders als bei den letzten Ausgaben haben wir diesmal größtenteils auf rein vierstimmige Werke (teilweise mit Oberstimme ad lib.) ausgewählt und beauftragt.
Eindrücke von den Aufnahmen gibt es auf unserem relativ neuen Instagram-Kanal "badischeposaunenarbeit". Einfach Link am Ende dieser Mail anklicken oder direkt in Instagram suchen. Wir freuen uns auf viele neue Follower!
Notenausgabe, CDs und Juniorheft werden nach den Sommerferien erscheinen. Hebt euch also ein bisschen Geld dafür auf! :-)

Heiko Petersen
0 Kommentare

Neue Förderrunde bei NEUSTART AMATEURMUSIK

25/2/2022

0 Kommentare

 
​Das Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK startet in die nächste Runde und fördert urbane und ländliche Ensembles der Amateurmusik in Deutschland. Für die zweite Antragsrunde stehen rund 5 Millionen Euro aus dem Fördertopf von NEUSTART KULTUR, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, zur Verfügung. Informationen rund um die Antragstellung erhalten Sie hier. Dort finden Sie neben Terminen, FAQs und Kontaktdaten zusätzlich Tipps und Hilfestellungen zur Projektförderung. Gerne beraten wir Sie auch in unserer Antragshotline: 030 / 60980781-35 (Mo-Fr: 10-13 Uhr, sowie zusätzlich Mi: 13-16 Uhr und Mo+Do: 18-20 Uhr).
Es gibt keine Antragsfrist, d.h. Anträge können über das digitale Antragsformular laufend, voraussichtlich bis zum 31.07.2022, gestellt werden. Eine Projektförderung bei NEUSTART AMATEURMUSIK ist nicht an feste Module gebunden. Es können sich Ensembles mit weltlichen und kirchlichen Trägern bewerben. Mehr erfahren

Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.
Cluser Straße 5 • 78647 Trossingen
Ortrudstraße 7 • 12159 Berlin
Tel: +49 7425 328806-0 • info@bundesmusikverband.de
www.bundesmusikverband.de
0 Kommentare

Konzerte "Venedigs Glanz und Glorie"

25/2/2022

0 Kommentare

 
Blechbläser der Hochschule für Musik Karlsruhe
Klassen Prof. Reinhold Friedrich und Prof. Brandt Attema

„LA STRAVAGANZA VENEZIANA“
 
Mit der mehrchörigen Musik von Giovanni Gabrieli verbinden wir die Macht, den Reichtum und die Extravaganz der Mega-Metropole Venedig inmitten ihrer Lagunen.
 
So prachtvoll wie die Paläste, Brücken, Kirchen und Wasserwege ist auch die Musik im Dom von San Marco und der vielen weiteren Kirchen. Schon Giovannis Onkel Andrea Gabrieli pflegte neben dem Orgelspiel die Kunst der instrumentalen Doppelchörigkeit, doch in den Kompositionen seines Neffen Giovanni fand sie eine bis dahin nicht gekannte Meisterschaft. Wie schon sein Onkel Andrea, lernte Giovanni am Hofe des bayrischen Herzogs Albrecht V. bei Orlando di Lasso.
 
Zu Gehör kommen aber auch die direkten Zeitgenossen wie Pietro Lappi, Gioseffo Guami, Cesario Gussago, Tiburtio Massaino und der große Girolamo Frescobaldi. Von der Canzon prima per Canto sola über die weltberühmte Sonata pian‘ e forte, einer Canzone für acht Posaunen bis hin zum glanzvollen Höhepunkt einer 5-chörigen Canzone mit 22 einzelnen Stimmen mit 15 Trompeten und 15 Posaunen, spannt sich ein weiter Bogen um die Pracht Venedigs zur Zeit des 16. Jahrhunderts zu demonstrieren. 
 
Mit fantasievollen Verzierungen im Stil der Zeit und einer historisch beeinflussten Spielweise des Frühbarocks wollen die Blechbläser diese kostbaren Juwelen zum Leben erwecken,
begleitet von einer besonders gestimmten Continuo-Orgel mit reinen Dur und Moll-Terzen.
 
Es ist der Versuch einer Annäherung mittels moderner Instrumente an die prachtvollste Epoche dieser frühen barocken Musizierpraxis.
 
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln und eine begrenzte Besucherzahl!
 
Termine:
25.02.2022, 19:30 Uhr: Jesuitenkirche Heidelberg
26.02.2022, 19:30 Uhr: Christuskirche Karlsruhe
27.02.2022, 19:30 Uhr: Lutherkirche Stuttgart-Bad Cannstatt
04.03.2022, 20.30 Uhr: Temple Neuf Strasbourg
05.03.2022, 16:00 Uhr: Jesuitenkirche Mannheim
06.03.2022, 17:00 Uhr: St. Franz Xaver Basel-Münchenstein
0 Kommentare

Jugendumfrage zum Thema Kirche

7/2/2022

0 Kommentare

 
Kirche wird sich in den nächsten jahren verändern. Uns interessiert, was Jugendliche, die ja mit der Kirche von morgen leben sollen, davon halten und welche Wünsche sie haben. Daher gibt es eine Umfrage, die wir unter Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 25 Jahren durchführen möchten. Die Umfrage erfolgt vollständig anonym und online.
Hier der direkte Link:
https://www.soscisurvey.de/JugendundKirche/
Es wäre schön, wenn sich auch aus den Posaunenchöre viele Jugendliche an der Umfrage beteiligen. Es dauert nur etwa 5 Minuten und gibt uns gute Hinweise darauf, wohin Kirche sich entwickeln sollte.

Vielen Dank und herzliche Grüße
Anne-Christine Langenbach
Bezirkskantorin im Kirchenbezirk Neckar-Bergstraße
Bild
0 Kommentare

    Blog der Badischen Posaunenarbeit

    An dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen.
    Diese Posts kannst Du über Deinen RSS-Feed-Reader abonnieren und bist so immer auf dem Laufenden.

    RSS-Feed

    Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    März 2015


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Foto verwendet unter Creative-Commons-Lizenz von Thomas Diekel
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop