Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop

Aktuell

Zweiter Teil fertig!

13/3/2017

0 Kommentare

 
In dem Bläserheft "Gloria 2016" befindet sich der erste Teil der Komposition "Dresden 2016 - Wittenberg 2017" von Dieter Wendel. Nun ist der zweite Teil veröffentlicht worden und kann dem Heft hinzugefügt werden. Die Bastelanleitung steht im Heft. Zugeschaut und mitgebaut! :-)

Alle Bläserinnen und Bläser, die in Berlin und Leipzig angemeldet sind, erhalten die Noten (A3-Seite, gefaltet mit Klebefalz) automatisch mit den Anmeldeunterlagen im April zugeschickt.
vs_wittenberg_2017_b.pdf
File Size: 61 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

Jetzt bewerben!

6/3/2017

0 Kommentare

 
Vierte Runde der Jugendposaunenchöre wird eingeleitet.

Die beiden Jugendposaunenchöre der Badischen Posaunenarbeit sind ein Erfolgsmodell und wichtiger Baustein für die Zukunft der Posaunenchöre in Baden. Immer für zwei Jahre wird eine Besetzung festgelegt, die dann an vier Wochenenden, sogenannten Arbeitsphasen, gemeinsam probt und Konzerte veranstaltet. Somit hält sich der zeitliche Aufwand für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 25 Jahre (in Einzelfällen auch jünger als 15) in Grenzen und lässt sich auch gut mit Schule, Ausbildung und Studium in Einklang bringen.

In der ersten Jahreshälfte 2017 laden die beiden Landesposaunenwarte herzlich dazu ein, sich mit einem Vorspiel für die Jugendposaunenchöre zu bewerben. Das Vorspiel ist gar nicht so schwer und man kann eigentlich nur gewinnen, weil man hier kostenlos ein professionelles Urteil über das eigene Spiel bekommt und Ratschläge, woran man noch arbeiten kann. Und es tut auch gar nicht weh.

Auf der Homepage der Jugendposaunenchöre jpc.posaunenarbeit.de findet man alle Termine und Informationen für die Jahre 2017-2019 und das Anmeldeformular für das Vorspiel. Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!
0 Kommentare

Noch Plätze frei!

6/3/2017

0 Kommentare

 
Bei zwei wichtigen Lehrgängen in nächster Zeit sind noch Plätze frei:
  1. Chorleiter- und Bläserlehrgang vom 17. bis 23. April 2017 in Neckarzimmern
    Der Lehrgang ist zurzeit mit 46 Teilenehmer(inne)n gut belegt, hat aber noch viele freie Plätze zur Verfügung. Es wäre schade, diese stornieren zu müssen, liegt uns doch die Chorleitungsausbildung besonders am Herzen. Auch die Tatsache, dass in vielen Posaunenchören  in nächster Zeit ein Generationswechsel der Chorleitung ansteht, sollte die Posaunenchöre deutlich mehr dazu motivieren, in Frage kommende Personen auf diesen Lehrgang zu schicken. Man kann an dem Lehrgang auch teilnehmen ohne eine Prüfung anzusteuern oder sogar "nur" als Bläser/in teilnehmen. Neben dem Chorleitungsunterricht in verschiedenen Leistungsstufen, gibt es Einzelunterricht auf dem Blechblasinstrument, Musiktheorie und Gehörbildung und Kompaktseminare zu den Themen Gottesdienstkunde, Gesangbuchkunde, Geschichte der Posaunenchöre und Instrumentenkunde. Als Nur-Bläser/in spielt man in einer der Gruppen mit, hat Einzelunterricht und abends das gemeinsame Ensemblespiel, zu dem auch sehr herzlich die umliegenden Posaunenchöre eingeladen sind (20 Uhr in Haus 4 der Ev. Jugendtagungsstätte (Steige 50)).
    Der Lehrgang ist mit hochkarätigen Dozenten besetzt und bietet Euch eine erstklassige Ausbildung:
    Chorleitung, Theorie, Ensemblespiel: Bezirkskantor Traugott Fünfgeld, Bezirkskantor Simon Langenbach, Katharina Stängle, Dr. Stefan Hübsch, LPW Heiko Petersen, LPW Armin Schaefer
    Trompete: Frieder Reich, Ewald Antoni
    Posaune: Jan Henneberger, Joachim Osswald
    Hier könnt Ihr Euch direkt anmelden: https://www.kurse.ekiba.de/index.php?schluessel=0000000000&user=Gastzugang&thema=OF_58&fe_3=v41_kurse.ID|170
  2. Junges Blech 2 vom 5. bis 10. Juni 2017 auf der Jugendbildungsakademie Burg Rotenberg
    Die Jugendbildungsakademie Burg Rotenberg bietet uns ideale Bedingungen für einen tollen Lehrgang für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Damit sind nicht nur Jungbläser/innen sondern auch Fortgeschrittene gemeint. Es wird aber auch eine extra Gruppe für "Mein-Erster-Ton"-Kandidaten geben. Musiziert wird in 6 Gruppen und daneben gibt es viel Spiel und Spaß auf der und um die Burg. Ein kompetentes und hochmotiviertes Team unter der Leitung von LPW Armin Schaefer erwartet Euch. Auf diesem Lehrgang sind zurzeit noch viele Plätze frei. Auch hier sollte es ein ureigenes Interesse der Posaunenchöre sein, junge Bläserinnen und Bläser dazu zu motivieren, auf den Lehrgang zu gehen. Sie lernen dort sehr viel und kommen hochmotiviert wieder in den eigenen Chor zurück. Bei vielen erwachsenen Bläserinnen und Bläsern in der Badischen Posaunenarbeit wurden auf der Burg Rotenberg wichtige Weichen für ihren zukünftigen Weg im Posaunenchor gestellt. Nutzt bitte diese Chance! Für weitere Fragen bitte mit Armin Schaefer in Verbindung setzen.
    Hier könnt Ihr Euch direkt anmelden: 
    https://www.kurse.ekiba.de/index.php?schluessel=0000000000&user=Gastzugang&thema=OF_58&fe_3=v41_kurse.ID|167
Bitte schafft in Euren Posaunenchören das Bewusstsein, dass Chorleitung und Jungbläserausbildung wichtige Standbeine eines jeden Chores sind und die Lehrgänge der Posaunenarbeit Euch dabei unterstützen wollen und sollen.
0 Kommentare

ÄNDERUNGEN bei der GEMA-Meldung für 2017

2/3/2017

0 Kommentare

 
Kaum hatte man sich an das neue Procedere gewöhnt, gibt es 2017 schon wieder grundlegende Änderungen, die auch einen neuen Meldebogen nach sich ziehen. Dieser Meldebogen muss künftig innerhalb von 10 Tagen nach der Veranstaltung an die GEMA in Berlin geschickt werden. Die Kontaktdaten lauten:

GEMA Kundencenter
11506 Berlin
Telefon: 030 58858999
Telefax: 030 21292795
E-Mail: kontakt@gema.de

Den Meldebogen kann man hier herunterladen:

Meldebogen GEMA 2017 oder findet ihn jederzeit auf unserer Download-Seite.

Gottesdienste brauchen nicht gemeldet zu werden. Konzerte sind ebenfaslls kostenfrei, müssen allerdings innerhalb von 10 Tagen gemeldet werden. Der Meldebogen kann am PC ausgefüllt werden und wenn ein gedrucktes Programm mitgeschickt wird, brauchen keine Verlage mehr eingetragen werden. Wenn man also einmal den Fragebogen ausgefüllt hat, muss man für das nächste Konzert nur ein paar Daten ändern und kann das Ganze dann, zusammen mit dem Programm, per E-Mail an die GEMA senden. Lästig ist, dass man den Fragebogen nicht am PC unterschreiben kann. Also muss man ihn ausdrucken, unterschreiben, einscannen oder mit der Post schicken.
0 Kommentare

    Blog der Badischen Posaunenarbeit

    An dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen.
    Diese Posts kannst Du über Deinen RSS-Feed-Reader abonnieren und bist so immer auf dem Laufenden.

    RSS-Feed

    Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    März 2015


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Foto verwendet unter Creative-Commons-Lizenz von Thomas Diekel
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop