Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop

Aktuell

"Des Blechbläsers täglich Brot" - Onlinekurs von Frieder Reich

24/2/2021

0 Kommentare

 
Unser Trompetendozent Frieder Reich aus Freiburg ist rege bei Youtube aktiv und bietet auf seinem Kanal so einiges in Sachen Blechblasinstrument an.
Seine neueste Playlist bietet unter dem Motto "Des Blechbläsers täglich Brot" neue Inputs zur Blastechnik. Eine schöne Gelegenheit, mal wieder das Instruiment aus der Versenkung zu holen.

Frieder wird im Rahmen von Coronabrass Teil 6 am 11. März 2021 um 19:30 Uhr eine Onlineprobe anbieten. Nähere Infos hierzu findet Ihr hier.
0 Kommentare

Coronabrass Teil 6 - Treffpunkt: Chorleiter/-innen & 2. Onlineprobe

23/2/2021

0 Kommentare

 
Hiermit möchte ich Euch an unsere beiden Angebote in dieser Woche erinnern:
  
  1. Heute Abend treffen sich Heiko und ich mit Euch zum Treffpunkt: Chorleiter/-innen. Es geht um das Thema "Was sollte man beachten, wenn man selbst eine Onlineprobe anbieten möchte?". Wir freuen uns auf einen interessanten Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Euch.
      
    23. Februar 2021, 19:00 Uhr
    https://zoom.us/j/93370664562?pwd=dnhKSTNCMHVmcFJNN3dWaGkrTlRuUT09
    Meeting-ID: 933 7066 4562   Kenncode: Trompete
    Instrumente werden nicht benötigt.
      
  2. Am Freitagabend bietet Heiko im Rahmen von Coronbrass Teil 6 unsere zweite Onlineprobe unter dem Thema “Aller (Wieder-)Anfang ist leicht! Basics und leichte Stücke – auch für fortgeschrittene Anfänger(innen) geeignet.“ an. Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme. Was genau gespielt wird und welche Noten ihr benötigt, erfahrt Ihr auf https://posaunenarbeit.de/coronabrass6.
      
    26. Februar 2021, 19:00 Uhr 
    https://zoom.us/j/92474061485?pwd=UmVYcHl2enZOeVRQYW1JZTREeVRsQT09
    Meeting-ID: 924 7406 1485   Kenncode: Euphonium
  
Wir wissen alle, dass Onlineproben ZOOM-Meetings reale Proben und Treffen nicht ersetzen können, aber sie sind allemal besser als gar nichts und es ist schön, sich zumindest auf diesem Wege mal wieder zu sehen, zu sprechen  und miteinander Musik zu machen. Euer Instrument wird es Euch danken. :-)
  
Herzliche Grüße
Armin
0 Kommentare

Umfrage des Deutschen Musikrats wg. Corona

18/2/2021

0 Kommentare

 
Bild
Sehr geehrte, liebe Mitglieder im Landesmusikrat Baden-Württemberg,
 
der Deutsche Musikrat führt aktuell eine Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Zeit auf das Musikleben durch und würde sich über Ihre Beteiligung freuen. Die Befragung richtet sich an alle, die im Musikleben aktiv sind – sei es im künstlerischen oder musikpädagogischen, musikwirtschaftlichen Bereich oder in der Amateurmusik. Sie läuft noch bis zum 28. Februar 2021 auf https://dmr-befragung.kulturforschung.de/
 
Machen Sie gerne auch in Ihrem Netzwerk auf diese Umfrage aufmerksam. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Mariam Ilbertz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 
Landesmusikrat Baden-Württemberg e. V.
Ortsstraße 6
76228 Karlsruhe
Tel. 0721 94767-12
E-Mail: mariam.ilbertz@landesmusikrat-bw.de
Internet: www.lmr-bw.de
0 Kommentare

Herzliche Einladung zur ersten Onlineprobe

15/2/2021

0 Kommentare

 
Liebe Bläserinnen und Bläser,

im Rahmen des 6. Teils unserer Sonderaktion "Spiel mit bei Coronabrass!" lade ich herzlich zur ersten Onlineprobe ein:
  • Mittwoch, 17. Februar 2021, 19:30 bis 21:00 Uhr
    Onlineprobe mit Armin Schaefer
    Thema: "Lange nichts voneinander gehört - Töne der Hoffnung 1-3"

    https://zoom.us/j/94995519398?pwd=MVFxQVZiSVZRM01qWUJmRHd2WVFqZz09
    Meeting-ID: 949 9551 9398   Kenncode: Posaune
    Bitte die Bläserhefte "Töne der Hoffnung 1-3" mitbringen oder das PDF (kommt noch) nutzen.
Das PDF wird morgen im Laufe des Tages auf der Seite [posaunenarbeit.de/coronabrass6] zum Download bereit stehen.

Ich freue mich auf das Wiedersehen mit Euch.

Herzliche Grüße
Armin Schaefer

PS: Ebenso herzlich lade ich auch zur Teilnahme am Schnupperkurs "Chorleitung" ab dem 1. März 2021 an. Vier Abende vermitteln Euch via Zoom die Grundlagen der Schlagtechnik und vieles mehr. Für diesen Kurs bitte bei mir anmelden.

0 Kommentare

Der Förderverein sucht sein 500. Mitglied!

14/2/2021

0 Kommentare

 
Liebe Bläserin, lieber Bläser,
wir haben aktuell 499 Mitglieder und suchen DICH als unser 500. Mitglied! Wenn dein Mitgliedsantrag als nächster per E-Mail oder Post in unserer Geschäftsstelle eingeht, erwartet dich ein 50% Gutschein für einen Lehrgang der Badischen Posaunenarbeit deiner Wahl. Alle Infos dafür findest du gut sortiert auf unserer Webseite fv.posaunenarbeit.de. Wer das Wettrennen um Platz 500 gewonnen hat, erfährst Du am 14. Februar über alle Kanäle der Posaunenarbeit. Auf die Stifte, fertig, los!

Johannes Jakoby

PS: Bisher ist noch keine 500. Anmeldung eingegangen. Die Chancen stehen also sehr gut, wenn du schnell bist!
0 Kommentare

Spendenaktion für "Il Castagneto"

14/2/2021

0 Kommentare

 
Wir haben Anfang Dezember zur Spendenaktion "Hilfe für Castagneto" aufgerufen. Wir sind sehr erfreut, dass am 22.12.2020 5.455,- € an Castagneto überwiesen werden konnten! Seitdem sind weitere Beträge von rund 1.000,- € eingegangen, die demnächst überwiesen werden. Wer noch spenden möchte, überweist seine Spende bitte auf folgendes Konto:

Ev Oberkirchenrat – Posaunen
IBAN DE07 5206 0410 0000 5000 11
(Evangelische Bank e. G. Kassel)
Betreff: 0230.2210 UK 2 – Hilfe für Castagneto

Herzlichen Dank für alle Spenden!
Heiko Petersen
0 Kommentare

Onlineschnupperkurs "Chorleitung"

14/2/2021

0 Kommentare

 
​Da der Chorleitungslehrgang an Ostern leider schon wieder wegen Corona abgesagt werden musste, biete ich einen kleinen Schnupperkurs "Chorleitung" an. Zielgruppe sind Bläserinnen und Bläser, die gerne mal einen Einblick in das Dirigierhandwerk bekommen möchten, und Chorleitungsanfänger. Der Kurs ist kostenlos und findet über ZOOM statt.  Er besteht aus vier Abenden. Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei mir persönlich an. Kontaktdaten siehe [posaunenarbeit.de/armin-schaefer] Die Termine lauten 1.3.21, 8.3.21, 15.3.21, 22.3.21 jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr. Maximale Teilnehmerzahl: 8. Bei Bedarf werden weitere Kurse angeboten. Alle weiteren Infos folgen per Mail an alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
 
Armin Schaefer
0 Kommentare

Coronabrass Teil 6 – "Raus aus dem Winterschlaf!"

14/2/2021

1 Kommentar

 
Leider ist aktuell nicht abzusehen, dass wir vor Ostern wieder zum normalen Probenbetrieb zurückkommen werden können. Um trotzdem so langsam wieder in Gang zu kommen, bieten wir euch Coronabrass Teil 6 – "Raus aus dem Winterschlaf!" an. Bis Ostern laden wir einmal die Woche zu einer Onlineprobe für ganz Baden (und vielleicht darüber hinaus ...) an wechselnden Abenden und mit wechselnden Leitungen ein. Die erste Probe findet bereits am kommenden Mittwoch mit Armin Schaefer statt. Zudem seid ihr herzlich eingeladen, uns Landesposaunenwarte auch für Onlineproben mit eurem Posaunenchor oder Bezirk einzuladen. Dieses Angebot gilt, solang der (Termin-)Vorrat reicht! 😃
Zusätzlich laden wir alle Chorleiter(innen) am 23. Februar zu einem Online-Treffen zum Thema "Was sollte man beachten, wenn man selbst eine Onlineprobe anbieten möchte?". Am Ende wird es auch Zeit geben, sich in Kleingruppen über dieses Thema und alles, was euch aktuell noch beschäftigt, auszutauschen. Armin und ich freuen uns über rege Teilnahme!

Alle Termine, Infos zur Technik und die Einwahldaten findet ihr unter:
https://www.posaunenarbeit.de/coronabrass6.html

Der Nachteil bei den Onlineproben ist, dass man durch den Zeitversatz nicht als Chor zusammenspielen kann, sondern mit stummgeschaltetem Mikrofon mit dem "Vorspieler" zusammenspielt. Das kann für einige aber auch ein Vorteil sein: Niemand hört eure Fehler! 😎 Also traut euch!

Wir freuen uns auf euch!
Heiko Petersen und Armin Schaefer
1 Kommentar

Familienfreizeit 2021

12/2/2021

0 Kommentare

 
Die diesjährige Familienfreizeit kann leider nicht in den Cevennen stattfinden, da der Träger des alten Klosters "La Gardiole" wegen der coronabedingten Ausfälle das Haus leider schließen musste. Das Haus besaß keinerlei finanzielle Reserven und ist daher insolvent. Evtl. kann in zwei Jahren wieder eine Freizeit dort veranstaltet werden, wenn eine neue Finanzierung ermöglicht wird. Das trifft uns natürlich sehr hart, waren wir dort doch schon seit 2009 zu Gast und die herrliche Anlage mit ihrem riesigen Freigelände und uraltem Baumbestand begeisterte uns. Auch die Partnerschaft mit dem dortigen Posaunenchor war uns immer sehr wichtig. In zwei Jahren wollen wir auf jeden Fall wieder versuchen, dort eine Bleibe zu finden. Für dieses Jahr war das leider so kurzfristig nicht mehr möglich, zumal auch noch sehr unsicher ist, ob wir überhaupt in Südfrankreich eine Freizeit anbieten dürfen.

Als Ersatz freue ich mich, ein sehr schönes Haus direkt an einem See der Mecklenburgischen Seenplatte mit riesigem Freigelände, eigenem Badestrand und vielem mehr gefunden zu haben. Die Anlage steht uns komplett allein zur Verfügung und die Preise inkl. Halbpension sind sehr, sehr günstig. Das Niveau des Hauses entspricht in etwa dem einer Jugendherberge. Es gibt ein eigenes Haus für die Jugendlichen und eines für die Familien mit kleinen Kindern und die Erwachsenen, in dem jedes Zimmer sein eigenes Bad hat. Von dort aus kann man leicht Städtetouren unternehmen (Schwerin, Lübeck, Hamburg, Wismar) oder die Mecklenburgische Seenplatte erkunden oder an die Ostsee fahren. Aber auch das Gelände des Hauses bietet zahlreiche Möglichkeiten sich zu erholen und Spaß zu haben. Es gibt ein eigenes Backhaus für Pizza oder eine Grillanlage, Lagerfeuerstätte usw. Das Haus liegt mitten in einem Biosphärenreservat. Wer seine Fahrräder mitbringt, kann ausgiebige Fahrradtouren unternehmen.

Täglich wird es eine Probe geben und wir werden, wenn Corona es zulässt, dort ein oder zwei Konzerte geben. Ansonsten spielen wir in Krankenhäusern und Seniorenheimen in der Umgebung.

Der Termin der Freizeit musste gegenüber den bisherigen Planungen leider gekürzt werden, so dass sie nun vom 29.8. bis 6.9.2021 stattfindet. Bei dem Haus handelt es sich um die "Begegnungsstätte am Goldensee", Kneeser Straße 26, 19205 Groß Thurow. Im Internet kann man sich das ansehen: https://www.alteschule-ev.de/gruppenhaus/begegnungsstaette-goldensee-gross-thurow/.

Bei Bedarf kann Armin Schaefer im Sprinter einen Teil des Gepäcks von Teilnehmer(inne)n mitnehmen.

Die Freizeit kostet:
Kinder von 0 bis 3 Jahren: gratis
Kinder von 4 bis 12 Jahren im Haus: 210 €
Kinder von 4 bis 12 Jahren als Camper: 145 €
Person von 13 bis 20 Jahren im Haus: 225 €
Person von 13 bis 20 Jahren als Camper: 160 €
Person ab 21 Jahren im Haus: 265 €
Person ab 21 Jahren als Camper: 200 €

In den genannten Preisen sind enthalten: Übernachtung, Halbpension, Reiseleitung, Kinderbetreuung während der Proben

Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen von Euch.

Armin Schaefer

Link zur Anmeldung: https://godie.org/kurse/index.php?schluessel=0000000000&user=Gastzugang&thema=OF_58&fe_3=v41_kurse.ID|348
0 Kommentare

Posaunenchor Eberbach war fleißig

8/2/2021

0 Kommentare

 
Der Posaunenchor Eberbach hat in der bisherigen Coronazeit fleißig an einem eigenen Youtube-Kanal gearbeitet und kann nun auf einige schöne Videos verweisen:
Link zum Kanal
Bild
0 Kommentare

    Blog der Badischen Posaunenarbeit

    An dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen.
    Diese Posts kannst Du über Deinen RSS-Feed-Reader abonnieren und bist so immer auf dem Laufenden.

    RSS-Feed

    Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    März 2015


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Foto verwendet unter Creative-Commons-Lizenz von Thomas Diekel
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop