Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop

Aktuell

Weihnachtsgruss von LPW-Brass

23/12/2020

0 Kommentare

 
Liebe Bläserinnen und Bläser,

für einen kleinen Weihnachtsgruß an Euch alle haben sich die Landesposaunenwarte Deutschlands wirtuell zusammengetan und etwas eingespielt. Es ist am 24.12.2020 ab 12 Uhr anzuschauen auf Youtube.

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr 2021. Wir hoffen sehr, dass Ihr die Coronazeit privat und beruflich gut übersteht und im neuen Jahr die Lage sich bessert. Haltet durch und genießt nun erstmal das Weihnachtsfest im kleinen Familienkreis. Bleibt gesund und munter.

Herzliche Grüße
Armin Schaefer
0 Kommentare

Weihnachtslieder aus dem Wohnzimmer - mit dem SWR

17/12/2020

0 Kommentare

 
Die Posaunenarbeit des Ev. Jugendwerkes in Württemberg macht derzeit eine Aktion mit dem SWR, zu der wir badischen Posaunenchöre herzlich eingeladen sind mitzuwirken. Leider haben wir erst jetzt davon erfahren und die Einsendefrist für die Vidoes endet morgen. Wer also spontan noch mitmachen möchte ...

Das SWR Studio Ulm und das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) laden Bläserinnen und Bläser ein, drei traditionelle Weihnachtslieder zuhause zu spielen und jedes einzelne extra aufzunehmen und diese Videos dann per WhatsApp an den SWR einzusenden. Mitarbeiter des Senders machen daraus eine Video-Collage, die am 22. Dezember 2020 ab 16 Uhr auf den Kanälen des SWR veröffentlicht wird.

Mitmachen können alle, die ein Blechblasinstrument spielen.
Gespielt werden die traditionellen Weihnachtslieder (jeweils eine Strophe)
- „O Tannenbaum“ (Bläserklänge, S. 37)
- „Stille Nacht, heilige Nacht“ (Posaunenchoralbuch Nr. 46)
- „O du fröhliche“ (Posaunenchoralbuch Nr. 44b)
Hans-Ulrich Nonnenmann, Landesposaunenwart im EJW, und ein kleines Bläserensemble geben die Tonart und den Rhythmus vor.

Die Grundlagenvideos, zu denen gespielt werden muss, stehen Euch auch auf www.ejwtube.de zur Verfügung.

Ablauf/Möglichkeiten:

Ihr spielt zu den Videos, nehmt die drei Lieder auf und schickt sie bis zum kommenden Freitag (also morgen!) an den SWR, s.u.

Kontakt zum SWR:
Die Telefonnummer an die ihr die Videos schicken sollt: 0160 96 49 25 32
Mit der Übermittlung des Videomaterials gebt ihr das Einverständnis zur Veröffentlichung des Bild- und Tonmaterials durch den SWR.

Wichtig: Jedes Lied muss extra aufgenommen und an den SWR geschickt werden.

Notenmaterial:
Alle drei Lieder zum Download.
0 Kommentare

Aktuelle Information zum Kurrendeblasen

17/12/2020

0 Kommentare

 
Bild
Liebe Posaunenchöre,
 
leider muss ich Ihnen und euch mitteilen, dass die neuesten Gesprächsentwicklungen zwischen Landeskirche und Landesregierung darauf hinauslaufen, dass geplante Aktionen des Kurrendeblasens oder Kurrendesingens abgesagt werden müssen. Dort, wo ausdrückliche Genehmigungen durch örtliche Behörden vorliegen, sollte sicherheitshalber nachgefragt werden, ob sie noch Bestand haben.
 
Hintergrund ist die Frage, welche Art kirchlicher Veranstaltungen das Land als grundrechtlich geschützte Religionsausübung anerkennen möchte. Während in der Zeit des verlängerten Novemberlockdowns kirchliche Veranstaltungen, die nur im weiteren Sinne Veranstaltungen der Verkündigung waren, entweder vom Land weniger kritisch gesehen wurden oder dort vielleicht auch einfach „unterm Radar“ waren, ist nun das Bestreben der Politik, den radikalen Lockdown wirklich in die Köpfe der Bevölkerung zu bringen, mit einer sehr eindeutigen Haltung des Landes verbunden, dass die kirchlichen Sonderrechte sich wirklich nur auf Gottesdienste im strengen, engeren Sinne beziehen.
 
Damit ist davon auszugehen, dass Gesundheitsämter und Ordnungskräfte eine kirchliche Veranstaltung wie Kurrendeblasen oder Kurrendesingen als Verstoß gegen die Coronaverordnung auslegen würden und ihr entweder vorab widersprechen oder sie möglicherweise auch im Nachhinein mit Bußgeld belegen würden. Auch die zunächst von der Landeskirche ersatzweise präferierte Variante, z. B. Kurrendeblasen im Sinne der 2-Haushalte-Regel zuzulassen, hält den vorgestern Abend vom Land veröffentlichten Lockdownregeln nicht mehr stand, da erstens keinerlei Ansammlungen im öffentlichen Raum mehr möglich sind (sondern nur sportliche Betätigung maximal zu zweit) und zweitens die Bläser*innen in diesem Fall streng genommen auch keinen von der Coronaverordnung gedeckten Grund hätten, aus dem Haus zu gehen.
 
Daher tut es mir leid, dass der – gerade noch im Gespräch der Kirchen mit den kommunalen Spitzenverbänden – herausgearbeitete Freiraum durch den strengen Lockdown seit gestern in diesem Punkt nun wieder zusammenbricht.
Ich hoffe sehr, dass dieser Zustand nicht von langer Dauer sein wird und wünsche uns allen schnell sinkende Infektionszahlen!
 
Herzliche Grüße
Kord Michaelis

Karlsruhe, den 17. Dezember 2020
_________________________________________
 
Landeskirchenmusikdirektor Kord Michaelis
Ev. Oberkirchenrat Karlsruhe – Landeskantorat
Blumenstraße 1-7
76133 Karlsruhe
0721 9175-306
kord.michaelis@ekiba.de
 
Sekretariat: Heike Ziegler
0721 9175-307
kirchenmusik@ekiba.de

0 Kommentare

Spendenaufruf „Hilfe für Castagneto“

4/12/2020

0 Kommentare

 
Bild
Seit über 60 Jahren veranstaltet die Badische Posaunenarbeit Fahrten in die Waldensertäler in Italien. Zuerst waren es Missionsfahrten und nun findet seit Jahrzehnten eine unserer beiden Familienfreizeiten dort statt. Eng verbunden mit diesen Fahrten und Freizeiten ist das Haus „Il Castagneto“, das nun schon in zweiter Generation von Christian Lazier und seiner Familie geleitet wird.
Wir fühlen uns immer sehr wohl in dem Haus, und das weitläufige Gelände, der Pool und die gute Verpflegung sind prägend für die Freizeit. Mehrere hundert badische Bläserinnen und Bläser waren bereits dort und in Gesprächen klingen immer wieder die tollen Erinnerungen an – egal, ob diese vor 50 Jahren oder bei der diesjährigen Familienfreizeit entstanden sind.
Leider ist die Corona-Pandemie auch an Castagneto nicht spurlos vorbeigegangen. In diesem Jahr konnten erst ab Ende Juni Gruppen kommen und dann kamen sie meist in kleinerer Besetzung oder haben doch ganz abgesagt. Staatliche Hilfen haben geholfen, die Grundbedürfnisse für dieses Jahr zu decken, aber jetzt steht der Familie ein harter und langer Winter bevor, bis wahrscheinlich erst um Pfingsten wieder die ersten Gruppen und damit auch die ersten Einnahmen kommen.
Wir möchten der Familie gerne helfen und unsere Verbundenheit nicht nur in Worten ausdrücken. Deshalb rufen wir euch auf, „Il Castagneto“ mit einer Spende zu unterstützen. Bitte überweist eure Spende auf folgendes Konto:

Ev Oberkirchenrat – Posaunen
IBAN DE07 5206 0410 0000 5000 11
(Evangelische Bank e. G. Kassel)
Betreff: 0230.2210 UK 2 – Hilfe für Castagneto


Eure Spenden werden zu 100 % weitergeleitet. Helft mit, dass „Il Castagneto“ weiter existieren und unsere Familienfreizeit 2022 dort wieder stattfinden kann. Bitte gebt diesen Aufruf auch an all eure Bläserinnen und Bläser weiter! Man muss nicht dort gewesen sein, um spenden zu dürfen!
Herzlichen Dank für eure Hilfe im Namen der Familie Lazier

Heiko Petersen

0 Kommentare

Neues Jahresprogramm 2021 erschienen

1/12/2020

0 Kommentare

 
Bild
Das neue Programm der Badischen Posaunenarbeit für das Jahr 2021 ist da. Auch wenn noch niemand weiß, was davon überhaupt stattfinden kann, wollen wir Euch herzlich dazu ermuntern, an den Maßnahmen teilzunehmen. Das Jahresprogramm wird es dieses Jahr nicht in gedruckter Form geben, sondern lediglich als PDF.

Klicke einfach auf das Bild, um den Download zu starten.
0 Kommentare

Adventsgruss aus Weinheim

1/12/2020

0 Kommentare

 
0 Kommentare

    Blog der Badischen Posaunenarbeit

    An dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen.
    Diese Posts kannst Du über Deinen RSS-Feed-Reader abonnieren und bist so immer auf dem Laufenden.

    RSS-Feed

    Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    März 2015


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Foto verwendet unter Creative-Commons-Lizenz von Thomas Diekel
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop