Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop

Aktuell

GRUSS UND AUFRUF AUS DEN CEVENNEN

10/3/2022

0 Kommentare

 
Liebe Bläserinnen und Bläser,
Nachfolgend findet Ihr einen ausführlichen Gruß und Aufruf von Michael und Dagmar Reger, die vor etlichen Jahren von Mosbach nach St. Hippolyte du Fort in Südfrankreich ausgewandert sind, um als erste Großtat dort einen Posaunenchor zu gründen. Die "amBRASSadeurs" sind seitdem aus dem Gemeinde- und Kulturleben der Gegend nicht mehr wegzudenken. Der jährlich stattfindende große Gottesdienst "Assemblée du Desert" für Hugenotten aus aller Welt ist für das Ensemble eine wichtige Veranstaltung und wird gerne von zahlreichen deutschen Bläserfreund:innen unterstützt.
Die Familienfreizeit der Badischen Posaunenarbeit wird 2023 wieder im Kloster La Gardiolle zu Gast sein und mit den französischen Freund:innen gemeinsam Musik machen. Da freuen wir uns schon sehr darauf.
Herzliche Grüße
​Armin Schaefer
Liebe Freunde
auch wenn es angesichts winterlicher Temperaturen und einer Covid-Inzidenz von knapp 4000 hier im Gard schon fast utopisch erscheint, wollen wir mit Zuversicht an den Sommer denken. Vielleicht behalten die Experten recht und wir gehen mit Omikron in eine endemische Phase, sodass wir (natürlich mit allem Respekt und gegebener Vorsicht) daran denken können, uns wieder zu treffen, gemeinsam zu musizieren, einfach eine gute Zeit miteinander verbringen zu dürfen.
Wir gehen fest davon aus, dass auch dieses Jahr das Assemblée du Desert stattfinden wird, und wie es die liebgewonnene Tradition fordert, wäre es großartig, wenn wir wieder mit den bewährten „amBRASSadeurs and friends“ teilnehmen könnten. Viele von euch dürften mit Mialet langjährige Erinnerungen verknüpfen und wir hoffen, dass ihr euch zahlreich zur „Auffrischungsimpfung“ berufen fühlt.
Wie immer findet das Assemblée am ersten Sonntag des Septembers statt, 2022 ist das der 04.09.
Wir fänden es klasse, wenn wir die Woche vor dem Gottesdienst wieder gemeinsam auf ein Konzert proben könnten, das wir dann – je nach Situation – am Freitagabend zur Aufführung bringen wollen.
Zum Ablauf haben wir uns noch nicht viele Gedanken gemacht. Alles hängt auch davon ab, ob ein Bläserkreis oder eine Freizeit sich für den Zeitraum anmeldet. Dann würden wir ein gemeinsames Konzert ansetzen, in dem gegebenenfalls jeder einen Teil übernimmt und man einige Stücke zusammen spielt. Ansonsten haben wir die Möglichkeit, einen „Gastdozenten“ zu suchen, also einen Chorleiter aus unseren Reihen, der die Leitung des Konzerts und die Probenarbeit übernehmen möchte, wir denken aber auch schon ein paar Jahr über ein „Rotationskonzert“ nach, bei dem jeder, der Lust und Laune hat, ein oder mehrere Stücke mit dem Ensemble erarbeitet, sodass wirklich alle musizieren können und mancher vielleicht ganz neue Dirigiererfahrung sammeln kann. Wir werden sehen – vielleicht habt ihr ja sogar ihr Ideen, wer Lust hätte, sich mit einem bunt zusammengewürfelten Haufen eine Woche eingehend zu beschäftigen – oder habt gerade darüber nachgedacht, ob das nichts für euch selbst wäre?

Bisher hielten wir es immer so, dass wir täglich vor dem Abendessen in La Gardiolle von 17 bis 19 Uhr zur gemeinsamen Probe eingeladen haben. Bis dato waren wir nicht sicher, ob und wie wir das nach der Schließung des Klosters aufrechterhalten können, aber diesbezüglich haben wir sehr gute Nachrichten, denn unser Gardiolle hat seine Pforten für Gäste wieder geöffnet - unter neuer Führung, die auch einiges an Umbau- und Renovierungsarbeiten plant, aber mit der bekannten und bewährten Küchenbesatzung.

Die Preise werden in den kommenden Jahren angepasst, der Komfort wird entsprechend steigen. Ob das Kloster für uns dann noch interessant und für euch erschwinglich ist, wird sich zeigen, aber für den Moment konnten wir mit der neuen Leitung wirklich günstige Sonderpreise aushandeln. Wir haben vom 27.08. – 11.11. die Häuser „Montfort“ und „Le Chateau“ reservieren lassen können, müssen allerdings bis zum 15.04. die Unterkünfte bestätigen. Das bedeutet nicht zwingend, dass man sich hinterher nicht mehr anmelden kann, aber nach diesem Datum können wir eben keine Unterbringung in La Gardiolle mehr garantieren. Natürlich kann man auf Wunsch auch den Buchungszeitraum anpassen, wenn ihr zum Beispiel nur eine Woche bleiben könnt, früher oder später anreist oder länger bleiben möchtet.
Obwohl wir uns sehr darüber freuen, dass es eine Hoffnung gibt, Gottes Lob wieder zusammen in die Welt posaunen und trompeten zu dürfen, geht es uns dieses Jahr noch viel mehr darum, die herzliche und zwanglose Gemeinschaft mit euch wieder genießen zu können. Ob es Ausflüge sind oder ein schöner Spaziergang über die neue „Voie Verte“ (einem Radwanderweg, der irgendwann ganz Frankreich befahrbar machen soll und hier schon durchgehend von Quissac bis Sumène nutzbar ist und nur in 1km Entfernung an La Gardiolle vorbeiführt), ein Kanuabenteuer oder ein Abend auf der Sommerwiese – wir wollen euch alle einfach wiedersehen.
Nun, damit seid ihr mehr als ausführlich über unsere Gedanken informiert und wir würden uns freuen, bald von vielen von euch zu hören! Hier sei nochmal darauf hingewiesen, dass wir La Gardiolle nur bis zum 15.04. reserviert haben, danach können wir euch nichts mehr garantieren, sind aber selbstverständlich auch dabei behilflich, im Fall der Fälle eine andere Unterkunft zu finden.
Hier noch die neue Preisliste für unser Kloster:

Erwachsene im Einzelzimmer mit Halbpension                                  50,00€ / Tag

Erwachsene im Appartement oder Mehrbettzimmer
mit Halbpension                                                                                    40,00€ / Tag

Kinder von 5-12 Jahren                                                                         30,00€ / Tag
unter 5 Jahre gratis

Camper mit Halbpension (Elektrizität inclusive)                                 25,00€ / Tag
Kinder                                                                                                      20,00€ / Tag

Bettwäsche und Handtücher sind in allen Preisen inbegriffen und werden nach der ersten Woche gewechselt (das gilt natürlich nicht für die Camper).

Fühlt euch im Namen aller amBRASSadeurs herzlich gegrüßt und von uns mal feste aus der Ferne gedrückt!

Michael und Dagmar Reger
​

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Blog der Badischen Posaunenarbeit

    An dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen.
    Diese Posts kannst Du über Deinen RSS-Feed-Reader abonnieren und bist so immer auf dem Laufenden.

    RSS-Feed

    Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    März 2015


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Foto verwendet unter Creative-Commons-Lizenz von Thomas Diekel
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop