Badische Posaunenarbeit - Wir spielen die Töne der Hoffnung!
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop

Aktuell

Aktuelle Information

15/1/2021

0 Kommentare

 
Karlsruhe, den 14. Januar 2021

Liebe Posaunenchöre,

zunächst gute Wünsche zum Neuen Jahr aus dem Landeskantorat! Hoffentlich hatten Sie trotz aller Einschränkungen schöne Tage rund ums Weihnachtsfest und danach! Ich wünsche uns allen sehr, dass das neue Jahr 2021 weniger Schwierigkeiten bereithält als das alte und dass sich – beruflich wie privat – vieles normalisiert.
 
Leider gibt es im Januar durch den verlängerten Lockdown aber wenig Möglichkeiten, die kirchenmusikalische Arbeit wieder anlaufen zu lassen. Ich fasse den Stand der Verordnungen kurz zusammen:

  • Durch die Landes-Coronaverordnung sind weiterhin alle Proben und Veranstaltungen der Amateurmusik untersagt, und zwar momentan bis zum 31.01.2021.
  • Da auch die Musikschulen geschlossen sind, ist derzeit ebenfalls kein kirchenmusikalischer Unterricht in Präsenz möglich. (Einzige Ausnahme: Orgelschüler, die zwingend auf konkrete Gottesdienste vorbereitet werden müssen, weil sie die Vorbereitung alleine noch nicht leisten können – dies wäre ein notwendiger kirchlicher Betriebsablauf, siehe unten). Online geht es natürlich.
  • Gottesdienste sind laut Gottesdienstschutzkonzept der Landeskirche in Landkreisen mit 7-Tages-Inzidenzen unter 200 möglich, bis zu einer Inzidenz von 300 soll verstärkt auf digitale Angebote umgestellt werden, oberhalb einer Inzidenz von 300 sind Gottesdienste in Präsenz nicht möglich (www.ekiba.de/coronahinweise).
  • Gottesdienste, die stattfinden, sollen und müssen natürlich musikalisch gestaltet werden. Gemeindegesang ist derzeit allerdings nicht möglich.
    Die für die Gottesdienstgestaltung notwendigen Proben etc. sind weiterhin notwendige kirchliche Betriebsabläufe, für die die Regeln für private Treffen (max. eine Person aus einem zweiten Haushalt, bis zu fünf Personen) im Grundsatz zwar NICHT gelten.

Aber:
Die Landeskirche hat in ihrem Gottesdienstschutzkonzept formuliert: „Die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten muss sich auf wenige Personen oder kleine Ensembles beschränken“.
Und das Wirtschaftsministerium des Landes hat in seiner Liste der offenen und geschlossenen Einrichtungen recht pauschal „Blasmusik im Amateurbereich“ und „Chorproben und Chorgesang“ als derzeit nicht möglich vermerkt
(https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/210108_Januar_2021_offen_geschlossen.pdf).
Somit müssen wir damit rechnen, dass dort, wo Gottesdienste musikalisch mit größeren Chor- oder Posaunenchorbesetzungen gestaltet würden (auch wenn die Platzverhältnisse ausreichen und auch wenn die Besetzungen im Vergleich zu „normalen Verhältnissen“ klein sind), örtliche Behörden hieran Anstoß nehmen könnten.
Möglich bleibt aus Sicht der Landeskirche (und auch des für uns zuständigen Kultusministeriums) aber eben die Gestaltung mit „kleinen Ensembles“ im Sinne von solistischer oder quasi solistischer Besetzung der Stimmen. Denn das entspricht ja nicht mehr den üblichen Maßstäben von „Amateurmusik“ bzw. „Chorgesang“ und müsste daher auch kritischer Betrachtung örtlicher Behörden standhalten. Je nach Komplexität der Literatur und je nach Platzverhältnissen wäre also für größere Gottesdienste eine Quartettbesetzung oder im durch die musizierte Literatur begründeten Einzelfall auch einmal eine Doppelquartettbesetzung denkbar, im Regelfall aber wirklich kleine Besetzungen.
Persönlich möchte ich Sie bitten, gegen die gesellschaftliche Stigmatisierung des Singens bei vielen Gelegenheiten anzugehen. Für evangelische Gottesdienste ist das Kirchenlied und damit die Vokalmusik grundlegend; dies sollte in unseren Gottesdiensten nicht versiegen und sei es auch nur
solistisch gesungen!
 
Sie merken: Derzeit ist tatsächlich kaum Spielraum für kirchenmusikalische Arbeit vorhanden. Dort, wo Aktivitäten stattfinden können, gilt natürlich das Schutzkonzept Kirchenmusik weiter, das Sie ja alle inzwischen gut kennen. Und nach wie vor ist es möglich und richtig, im Zweifelsfall bei den örtlichen Behörden nachzufragen.
 
Ich hoffe sehr, dass der derzeitige Zustand nicht lange anhält, und würde Ihnen natürlich gerne bald bessere Nachrichten überbringen. Allerdings habe ich derzeit, ebensowenig wie die Kirchenleitung und die Landesbehörden, keine wirkliche Prognose, wie der weitere Umgang mit der Pandemie aussehen wird.
 
Herzliche Grüße, auch im Namen von Johannes Michel,


Herzliche Grüße
Kord Michaelis
_________________________________________
 
Landeskirchenmusikdirektor Kord Michaelis
Ev. Oberkirchenrat Karlsruhe – Landeskantorat
Blumenstraße 1-7
76133 Karlsruhe
0721 9175-306
kord.michaelis@ekiba.de
 
Sekretariat: Heike Ziegler
0721 9175-307
kirchenmusik@ekiba.de

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Blog der Badischen Posaunenarbeit

    An dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen.
    Diese Posts kannst Du über Deinen RSS-Feed-Reader abonnieren und bist so immer auf dem Laufenden.

    RSS-Feed

    Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    März 2015


Badische Posaunenarbeit
Blumenstraße 1-7 | 76133 Karlsruhe
Tel: 0721 9175 308 | Fax: 0721 9175 25 308
KONTAKTFORMULAR | IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Bild
Wir sind eine Einrichtung der
Bild
Unsere Partner:
Bild
Bild
Foto verwendet unter Creative-Commons-Lizenz von Thomas Diekel
  • Aktuell
  • TdH-Audio
  • Kontakt
    • Christian Kühlewein-Roloff
    • Monika Bießecker-Ernst
    • Jochen Martin
    • Heiko Petersen
    • Armin Schaefer
    • Chöre & Bezirke
  • Programm
    • Kalender >
      • Terminformular
    • Übersicht
    • Anmeldung
    • Archiv >
      • Familienfreizeit Cevennen >
        • 2017
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2009
      • Rom - Die Ewige Stadt >
        • Blog Rom 2018
      • Coronabrass >
        • Coronabrass 1
        • Coronabrass 2
        • Coronabrass 3
        • Coronabrass 4
        • Coronabrass 5
        • Coronabrass 6
        • Coronabrass 7
        • Osterlehrgang 2021
    • Lapotage >
      • LPT 2015
      • LPT 2019 >
        • Karte
        • Anmeldung
        • Bezirksproben
        • Quartier
        • Instrumente
        • Download
        • Sternfahrt >
          • Sternfahrtbericht
        • Sponsoren
        • Projektbuero
      • LPT 2023
    • Bike and Brass >
      • 2022 Slowenien
      • 2021 Berchtesgaden
      • 2020 Schwarzwald
      • 2019 Dolomiten
      • 2017 Gardasee
      • 2016 Bourg-Saint-Maurice
      • 2015 Tramin >
        • Blog MOF 2015
      • 2014 Kärnten
      • 2013 Harz
      • 2012 Dolomiten
      • 1998 Schweiz und Piemont
  • Infos
    • Karte
    • Landesarbeitskreis
    • Ensembles >
      • JPC >
        • Nordbaden >
          • Blog JPC Nordbaden
          • Chronik
        • Südbaden >
          • Chronik
      • KI >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Geschichte
      • MBK >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Galerie
      • NBB >
        • Termine
        • Mitglieder
        • Audio
        • Konzertabsprachen
      • SBB >
        • Termine
        • Mitglieder
    • Förderverein
    • Stiftung
    • Links
  • Service
    • Pinnwand
    • Download
    • Ehrungen
    • Zuschuss
    • Zukunft >
      • Bläsergewinnung
      • Gemeinschaft
      • Chorgründung
    • BPJ
    • Newsletter >
      • Archiv
    • Homepage
    • TdH7
  • Shop