Der baden-württembergische Landesmusikrat unterstützt mit all seinen Mitgliedsverbänden, so auch der Kirchenmusik in Baden, die Elterninitiative "Volksantrag G9". Gerade in Hinblick auf die Laienmusik ist das verkürzte Gymnasium "G8" problematisch. Derzeit fehlen der Initiative noch tausende Unterschriften. Hier kann man sich informieren: Neue Musikzeitung NMZ Hier kann man sich eintragen: g9-jetzt-bw.de/ Prof. Dr. Hermann Wilske, Präsident des Landesmusikrats BW schreibt dazu: Auch wenn wir wissen, dass es in der Frage von G8 oder G9 mit guten Gründen unterschiedliche Standpunkte gibt, muss es doch in jedem Falle unser Interesse sein, dass diese Frage im politischen Raum breit diskutiert wird. Denn nur in eine solche Diskussion können wir die Bedarfe der Musik nach ausreichenden Zeitfenstern – innerschulisch wie außerschulisch und gleichermaßen zugunsten von Breitenarbeit und Spitzenförderung – als dringlich einbringen. Kommentare sind geschlossen.
|
Blog der Badischen PosaunenarbeitAn dieser Stelle posten wir aktuelle Informationen. Für eigene Posts nutze bitte unsere Facebookseite.
Archiv
Januar 2025
|